nur so ;-) -  Abstillen - wann und wie?

X

x_lady

Guest
Finde ich interessant...

Die Geschichte des Abstillens

Blickt man in die Geschichte zurück und betrachtet die Welt insgesamt, erstreckt sich die Stillzeit eher über Jahre als über Monate. Laut Margaret Mead und Niles Newton (1967) liegt die allgemeine Norm bei zwei bis vier Jahren.
Erst im Jahre 1800 wurde in den meisten der angesehenen englischen Schriften über Kinderpflege das Abstillen bereits im Alter von zwölf Monaten empfohlen. Es gibt aus dem Jahre 1725 schriftliche Äußerungen, die das Stillen von Vierjährigen mit Missfallen beurteilen, was ein Hinweis darauf ist, dass im 18. Jahrhundert eine bedeutende Anzahl von Vierjährigen noch gestillt wurde. 1850 empfahlen die meisten "Experten" das Abstillen mit elf Monaten. Zu dieser Zeit bezog sich die öffentliche Kritik auf die gestillten Zweijährigen.
In anderen Kulturen rund um die Welt hielt sich eine ausgedehnte Stillzeit viel länger, und an manchen Orten ist sie auch heute noch verbreitet. Bis in das frühe zwanzigste Jahrhundert stillten Mütter in China und Japan ihre Kinder bis zum Alter von vier bis fünf Jahren. Bei einer 1945 durchgeführten Untersuchung an 64 "primitiven" Kulturen wurde nur eine gefunden, bei der ein Kind bereits mit sechs Monaten abgestillt wurde (Mead und Niles, 1967).
Bei dem Versuch, ein "natürliches" Abstillalter, unabhängig von kulturellen Beeinflussungen, zu bestimmen, erforschte Katherine A. Dettwyler, eine Anthropologin der Universität von Texas, was über das Abstillalter bei Primaten und anderen Säugetieren bekannt ist (1994). Nachdem sie die Kriterien untersucht hatte, die zur Bestimmung des natürlichen Abstillalters anderer Säugetiere herangezogen wurden (Gewichtszunahme, das Verhältnis zur Größe des ausgewachsenen Tieres, das Verhältnis zur Tragzeit und zum Alter beim Durchbruch der bleibenden Zähne), berechnete sie, dass das entsprechende Abstillalter beim Menschen zwischen drei und sieben Jahren liegen müsse.
Auch wenn für uns das Wissen über die Säugegewohnheiten anderer Säugetiere und das Stillen in anderen Zeitepochen und an anderen Orten interessant ist und eine erweiterte Betrachtungsweise erlaubt, so mögen solche Zahlen in unserem Kulturkreis eher exotisch anmuten. Es kann jedoch einer heutigen Mutter eine Rückversicherung dafür geben, dass längeres Stillen - da es eine Form menschlichen Verhaltens ist - für das heranwachsende Kind unschädlich ist.

Abstillen in der heutigen Zeit

In westlichen Kulturen ist längeres Stillen heutzutage unpopulär und wenig verbreitet. Durch die stillfeindliche Entwicklung dieses Jahrhunderts, die aggressive Werbestrategie der Babynahrungsindustrie, mangelnde und fehlende Informationen des Gesundheitspersonals und nicht zuletzt durch fehlende Vorbilder werden junge Mütter im Normalfall vom längeren Stillen abgehalten.
In Deutschland beträgt die durchschnittliche Stillzeit nur noch wenige Monate. Ein hoher Prozentsatz von Neugeborenen wird bereits im Wochenbett oder kurz danach abgestillt. Befragungen zeigten, dass nach vier Monaten nur noch 33,2% der Babys ausschließlich von der Brust ernährt wurden; nach sechs Monaten waren es sogar nur noch 9,8% (SuSe-Studie, Ernährungsbericht 2000 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung). Diese Zahlen sind erschreckend und dabei wahrscheinlich noch positiver als die Wirklichkeit.
Forscher stellten in einer Untersuchung fest, dass 65% aller Frauen, die ihr Baby mit drei Monaten oder jünger abgestillt hatten, wünschten, sie hätten länger gestillt. Mehr als die Hälfte der Frauen, die ihr Baby mit vier bis sechs Monaten abgestillt hatten, bedauerten, sie so früh abgestillt zu haben (Rogers, 1987). Beobachtungen zeigen, dass Mütter, die Stillgruppen besuchen oder in anderer Form Kontakt mit anderen stillenden Familien haben, im Durchschnitt länger stillen.
Die Bedeutung des Stillens auch über die Säuglingszeit hinaus ist unbestritten. Muttermilch ist eine wertvolle Ergänzung zum sonstigen Speiseplan eines Kleinkindes; durch die in der Muttermilch enthaltenen Abwehrstoffe leiden gestillte Kleinkinder weniger häufig und weniger stark an bestimmten Erkrankungen. Auch für die psychosoziale Entwicklung eines Kindes ist das Stillen von hohem Wert: Langzeitgestillte Kleinkinder erfahren in ihrer frühen Kindheit ein hohes Maß an Zuwendung und Sicherheit, was sie zu selbstbewussten kleinen Persönlichkeiten heranwachsen lässt.
Die amerikanische Akademie der Kinderärzte (American Academy of Pedeatrics) empfiehlt eine Stillzeit von einem Jahr, Unicef zwei Jahre und darüber hinaus, wenn Mutter und Kind dies wünschen.


Der "richtige" Zeitpunkt zum Abstillen


Abstillen bedeutet eine tiefgreifende Änderung im Umgang zwischen Mutter und Kind. Wie jede andere größere Veränderung, so wird auch diese von einer Reihe verschiedenster Gefühle begleitet.
Im Allgemeinen hängt die Einstellung der Mutter zum Abstillen bzw. der Zeitpunkt des Abstillens von folgenden Faktoren ab:

- Alter des Kindes: Die Wertung der Mutter darüber, wie lange "lange genug" ist, hängt von ihren eigenen Empfindungen dem Stillen gegenüber ab, jedoch auch davon, in welchem kulturellen Umfeld sie lebt. Manche Mütter sind dem Druck nicht gewachsen, den andere Menschen hinsichtlich des Stillens auf sie ausüben.
-Krankheit oder Medikamenteneinnahme der Mutter: In den wenigsten Fällen ist das Abstillen bei Krankheit der Mutter notwendig. Auch bei den meisten Medikamenten ist Stillen nicht kontraindiziert. Im Einzelfall muss dies mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden.
-Krankheit des Babys: In den allerwenigsten Fällen ist bei Krankheit des Babys das Abstillen angeraten - ganz im Gegenteil: Muttermilch liefert wertvolle Abwehrstoffe auch bei Erkrankung eines Babys, was die Krankheit meist kürzer und weniger schlimm verlaufen lässt.
-Erneute Schwangerschaft: In den meisten Fällen wird bei einer weiteren Schwangerschaft vom behandelnden Gynäkologen zum Abstillen geraten mit der Begründung, das Stillen schade dem Ungeborenen. Außer bei vorzeitigen Wehen, die in Ausnahmefällen durch das beim Stillen ausgeschüttete Oxytocin verschlimmert werden können, ist jedoch das Abstillen in einer Schwangerschaft unter physischen Gesichtspunkten nicht notwendig.
-Die Mutter fühlt sich durch die Pflege des Babys überfordert: In Situationen starker Übermüdung der Mutter oder in besonderen Stresssituationen wird oft zum Abstillen geraten. Stillen ist jedoch weit weniger aufwendig als das Zubereiten von Fläschchen und übt nicht nur auf das Baby, sondern auch auf die Mutter eine beruhigende Wirkung aus.

Es gibt keinen allgemeingültigen "richtigen" Zeitpunkt zum Abstillen. Der Zeitpunkt des Abstillens ist individuell verschieden und muss von jeder Mutter und ihrem Kind selbst bestimmt werden. Grundsätzlich ist das Stillen eine Partnerbeziehung, die beide Beteiligten genießen sollen. So wenig, wie man ein Baby zum Stillen "zwingen" kann, so wenig sollte eine Mutter sich verpflichtet fühlen, weiter zu stillen, obwohl sie eigentlich nicht mehr dazu bereit ist.

Verschiedene Abstillmöglichkeiten

Abruptes Abstillen

Erwägt eine Mutter, abrupt abzustillen, fühlt sie sich möglicherweise grundsätzlich überfordert und unter Druck gesetzt. Abruptes Abstillen kann ein emotionales Trauma beim Baby auslösen, denn Stillen ist mehr als nur eine Art der Ernährung: Es stellt für das Baby eine vertraute Quelle für Nähe und Trost dar.
Auch für die Mutter zieht plötzliches Abstillen möglicherweise körperliche Beschwerden und gesundheitliche Komplikationen nach sich. Der Körper der Mutter produziert auch nach dem Abstillen weiterhin Milch. Wird diese Milch nicht entleert, werden die Brüste übervoll, und es kommt zu einem Milchstau, der zu einer Brustentzündung oder einem Abszess führen kann.
Außerdem können plötzliche Hormonschwankungen nach dem Abstillen bei der Mutter Depressionen auslösen oder verstärken. Das beim Stillen freiwerdende Hormon Prolaktin steht im Zusammenhang mit Wohlbefinden. Plötzliches Abstillen führt zu einem plötzlichen Abfall des Prolaktinspiegels, wodurch in den ersten Monaten postpartum Trauergefühle und Depressionen ausgelöst werden können.

Allmähliches Abstillen


Unabhängig davon, ob das Abstillen von der Mutter oder vom Baby ausgeht, ist allmähliches Abstillen für beide einfacher und weniger belastend als plötzliches Abstillen. Möchte eine Mutter mit dem Abstillen beginnen, empfiehlt es sich, dies als einen allmählich verlaufenden Prozess zu planen. Indem sie nicht mehr als eine Stillmahlzeit pro Woche weglässt, ermöglicht sie es, dass sich ihre Milchmenge langsam zurückbildet, ohne dass die Brust übervoll wird und ihr Unannehmlichkeiten bereitet. Außerdem wird sichergestellt, dass das Baby sich langsam an andere Nahrungsmittel gewöhnt sowie zusätzliche liebevolle Aufmerksamkeit als Ersatz für die Nähe erhält, die zwischen der Mutter und dem Baby beim Stillen bestand.

Natürliches Abstillen

Beim natürlichen Abstillen werden die Bedürfnisse des Kindes respektiert, das heißt, der Abstillzeitpunkt wird dem Kind überlassen. Wie bei allen anderen Meilensteinen in der Entwicklung eines Kindes ist auch das Alter, in dem sich ein Kind von alleine abstillt, sehr unterschiedlich.
 
X

x_lady

Guest
Vorteile einer längeren Stillzeit

Auch wenn längeres Stillen in der westlichen Welt nicht so verbreitet ist wie in anderen Kulturen, bietet eine Stillzeit, die über das erste Lebensjahr hinausgeht, Vorteile für Mutter und Kind.
-Eine Stillzeit von mindestens einem Jahr steht im Zusammenhang mit einer besseren Entwicklung des Mundes (Muskulatur und Motorik) und des Gaumens, was eine bessere Sprachentwicklung zur Folge haben kann.
-Stillen bietet eine natürliche Möglichkeit zur Befriedigung des kindlichen, nicht mit der Ernährung im Zusammenhang stehenden Saugbedürfnisses.
-Untersuchungen weisen darauf hin, dass gestillte Kleinkinder gesünder sind. Es wurde festgestellt, dass der Gehalt an immunologisch wirksamen Bestandteilen der Muttermilch während des ersten und zweiten Jahres der Stillzeit hoch bleibt (Goldman, 1983), dass 16 bis 30 Monate alte gestillte Kleinkinder weniger Krankheiten durchmachen, dass die Erkrankungsdauer kürzer ist und dass sie weniger Medikamente benötigen als ihre nicht gestillten Altersgenossen (Gulick, 1986). In Entwicklungsländern können die gesundheitlichen Vorteile, die sich aus einer ausgedehnten Stillzeit ergeben, den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.
-Stillen bietet Trost, wenn ein Kleinkind müde, verstört, krank oder verletzt ist. Muttermilch ist eine schnell verdauliche und gut verträgliche Nahrungsquelle für ein krankes Kind.
-Die durch das Stillen entstehende Nähe fördert die Beziehung des Kindes zu seiner Mutter und sorgt für emotionale Beständigkeit in einer Zeit schnellen Wachstums und rascher Entwicklung.
-Für die Mutter besteht ein Vorteil eines längeren vollen und regelmäßigen Stillens in der empfängnisverhütenden Wirkung, die in den ersten sechs Monaten nach der Geburt einen Schutz von mehr als 98% vor einer Schwangerschaft bietet (siehe das Kapitel "Laktations-Amenorrhoe-Methode" im "Handbuch für die Stillberatung" sowie den Beitrag "Empfängnisverhütung in der Stillzeit"; hat die Menstruation wieder eingesetzt, ist natürlich keine empfängnisverhütende Wirkung mehr gegeben).
-Außerdem entspannen die Stillhormone die Frau weiterhin und gestalten das Leben mit einem Kleinkind angenehmer und stressfreier.
-Das Risiko, vor der Menopause an Brustkrebs oder später an Osteoporose zu erkranken, sinkt kontinuierlich mit steigender Stillzeit (Romieu, I. et al.: Breast Cancer and Lactation History in Mexican Women. Am J Epidemiol 1996; 143 (6), S. 543-552).

Für die meisten Mütter besteht die größte Schwierigkeit beim natürlichen Abstillen darin, mit den Meinungen anderer zurechtzukommen. Befragungen zeigten, dass für Mütter in einer solchen Situation der Kontakt zu stillfördernden Organisationen, wie z.B. einer Stillgruppe, die größte Unterstützung darstellte.

Stillgruppen/Stillberatung

Stillgruppen und Stillberatung werden angeboten z.B. von der La Leche Liga (Homepage http://www.lalecheliga.de), von der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen (Homepage: http://www.afs-stillen.de), von Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC (Homepage: http://www.stillen.de) und von Hebammen (Websites: http://www.bdh.de, http://www.bfhd.de).

http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Ernaehrung/s_203.html
 

Nebelwolf

Namhaftes Mitglied
hachjoa :druecker

ich bin schon gespannt, ob der Kinderarzt am Montag mit irgendwelchen *Regeln* bezüglich des Stillens kommt. Die magische Grenze des 6. Monats haben wir nun überschritten und stillen weiterhin voll. Ich bin echt gepsannt *g*
 

eva.m.p

Pause
schöner interessanter text :druecker

ja, auf den kinderarzt bin ich auch mal gespannt, er war ja schon beim letzten mal erstaunt dass ich immer noch voll stille und sophie trotzdem sich so gut entwickelt und zunimmt
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Original von x_lady
Vorteile einer längeren Stillzeit
-Für die Mutter besteht ein Vorteil eines längeren vollen und regelmäßigen Stillens in der empfängnisverhütenden Wirkung, die in den ersten sechs Monaten nach der Geburt einen Schutz von mehr als 98% vor einer Schwangerschaft bietet (siehe das Kapitel "Laktations-Amenorrhoe-Methode" im "Handbuch für die Stillberatung" sowie den Beitrag "Empfängnisverhütung in der Stillzeit"; hat die Menstruation wieder eingesetzt, ist natürlich keine empfängnisverhütende Wirkung mehr gegeben).
[/URL]

Hmmm.. das sehe ich aber ein wenig skeptisch und würde mich da nicht drauf verlassen wollen. Wenn die erste Menstruation da ist, hat es logischerweise bereits einen Eisprung gegeben. Dann könnte es also bereits zu spät sein, wenn man denkt, noch nicht wieder empfängnisbereit gewesen zu sein, solange die Blutung noch nicht da ist.
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
@ all Stillen und verhüten
Durch das Stillen kannst du ebenfalls verhüten wie im Text beschreiben ist, NUR du musst regelmäßig stillen d.h alle 4 Stunden mit einer einmaligen Pause von 6 Stunden und das ist der Punkt - die Kids schlafen ja manchmal länger und schon ist die Verhütung hin!
 
I

IlkaM.

Guest
Na, dann oute ich mich mal ;-)

Meine Tochter ist jetzt 16 Monate alt, ich stille sie Nachts (sie schläft großteils bei uns im Bett) und ab und zu tagsüber einmal. Wann unsere Stillbeziehung endet, kann ich noch nicht absehen - und ich habe mich auch dazu entschlossen, das abzuwarten und nichts zu planen. Bislang sind wir beide nämlich zufrieden und genießen vor allem das nächtliche Kuscheln :maldrueck

Meine Tochter ist nahezu nie krank - außer homöopathsichen Mitteln brauchte sie auch noch keine Medikamente (das Härteste war ein Contramutan-Hustensaft), sie spricht schon viele richtige Worte, hat ein total normales Gewicht, ist neugierig, fröhlich, aufgeschlossen... Und wenn das sicherlich nicht alles am Stillen liegt, so kann ich doch auf jeden Fall sagen, dass es ihr definitiv NICHT schadet!

An fester Kost isst sie übrigens alles, was wir auch essen.
 

yoricko

Namhaftes Mitglied
@ x-lady
gut, daß du reingesetzt hast! :druecker

@nebelwolf
und, was hat der KiA gesagt???

Am 21-ten gehen wir zum U5... die KiÄ hat schon befürwortet, daß ich 6 Monate voll stille, aber sie meinte auch -- ach, beim U5 wird er aber schon was festes auch kriegen?!
Meine Antwort war schlicht und einfach: mal sehen... Jetzt denke ich schon, daß er bis dahin nix festes bekommt. Bin gespannt was sie dazu sagt (ein test für sie, ob wir lange bei ihr bleiben ;D)
 
I

IlkaM.

Guest
Hi nebelwolf - hab auch schon wieder Vieles von Dir hier innerlich unterschrieben :druecker

Ich hoffe, ich komm mal wieder öfter vorbei :winken:
 

Nebelwolf

Namhaftes Mitglied
Original von yoricko
@ x-lady
gut, daß du reingesetzt hast! :druecker

@nebelwolf
und, was hat der KiA gesagt???
)


nix :-D er sagte gar nichts. gut so. fragte nur, ob ich fragen hab noch. nö, hatte ich keine. ansonsten ist mutzel 69cm und wiegt 7050g :sonne
alles in bester ordnung, *froh bin*
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
@ nebelwolf

er wollte nicht wissen was dein Kind jetzt isst ??? :unsch

(Hat er Angst vor dir :schuettel)
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Nur mal so zur Info:


Ich habe einen Artikel über die Vorteile des Stillens für Mutter und Kind wenn länger als 6 Monate gestillt wird. wenn den jemand haben möchte lasst es mich wissen - brauche nur Emailadresse und schon kommt die Post......
 

Nebelwolf

Namhaftes Mitglied
Birgit :-D keine AHnung. Aber er fragte einfach nicht. *ggg* Er ist so ein Arzt, der zack zack alles schnell macht. Dass ich auch zu ihm komme, wenn irgend etwas ist und nicht er nachfragt. So hab ich den Eindruck von ihm. Er hatte mal am Anfang eine recht gute Meinung über das Tragetuch & Co.
Bei der letzten U hatte er wegen Stillen gefragt, ob alles klappt und ich noch vollstille.
Weshalb ihn das heut nicht interessiert hat... keine Ahnung *g* Na, ich hoff mal nicht, dass ich ihm Angst eingejagt hab 8o :-D
 
Oben