Fencheltee

Cheeky

Neues Mitglied
Hallo!

Ich rühre die Fläschschen für meinen Sohn mit Fencheltee an, da er starke Blähungen hat und unter Verstopfung leidet. Meine Mutter hat mir den Tip gegeben und erzählt, daß sie meine Fläschchen von Anfang an mit Fencheltee angerührt hat.
Vor kurzem war ich bei meinem Hausarzt und wir sind auf das Thema Fencheltee zu sprechen gekommen. Er meinte, ich hätte Glückl, daß ich keinen Leberschaden hätte, da Fencheltee Leberschäden verursachen würde und ich sollte aufhören, die Fläschschen mit Tee anzurühren.
Im Internet habe ich bis jetzt nur gefunden, daß Fencheltee das Krebsrisiko erhöhen soll und das Erbgut schädigen. Allerdings sind diese Ergebnisse wohl widerlegt und Fencheltee gilt diesbezüglich als unbedenklich. Über eine Leberschädigung hab ich nichts gefunden.
Ich bin jetzt etwas verunsichert, weil ich ungesüßten Fencheltee auch pur zum Trinken gebe. Hat schon mal jemand was gehört zu Leberschäden???

Viele Grüße
Melanie
 
I

IlkaM.

Guest
Hi Melanie,

da hört sich einiges in Deinem Bericht nach Fehlinformation an - sowohl der Tipp Deiner Mutter als auch die Warnung des Arztes.

Wenn Dein Kind Blähungen und Verstopfung von der Flaschenmahlzeit bekommt, solltest Du nach anderen Lösungen suchen. Meines Wissens nach ist es dann zB angeraten, die Pulvermenge etwas stärker zu verdünnen. Und dann natürlich die Frage: Was bietest Du denn an? Eine "Pre"-Milch reicht da wohl für die gesamte Flaschenzeit. Kann es auch an der Marke liegen?
 

daby

EF-Team
Teammitglied
Es gab hir rshcon mehr Mütter, die die flaschenmilch mit Fencheltee angerührt haben wehen Blähungen.
Wegen Krebserregend habe ich noch nie was gehört.
 
M

Mirsche

Guest
versuchs doch mal mit Vierwindeöl. Ich weiß nicht wie alt dein Kind ist, aber wenn es noch sehr klein ist würde ich nicht unbedingt Fencheltee geben.
Was für eine Milch verwendest du und was für eine Flasche? Avent hat z.B. Anti-Kolik-Sauger, bei denen die Babies nicht so viel Luft schlucken während des Trinkens und nicht so an Bauchschmerzen leiden.
 

eva.m.p

Pause
ich denke es kommt vor allem darauf an, wielange und oft man das mit fencheltee macht... ich könnte mir halt vorstellen, dass sich das baby irgendwann daran gewöhnt...
...aber von krebserregend oder leberschaden hab ich noch nichts gehört...
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hallo Melanie,

mit Fencheltee ist eien Möglichkeit die Flaschennahrung anzurühren
ja zu dem Fencheltee gab es vor einigen Monaten die Berichte dazu - die Dosis macht den Schaden. (Du ernährst dein Kind ja nicht nur mit fencheltee)

Zum anderen welche Nahrung bietest du denn an?

Wie alt ist denn der Zwerg?
 

Cheeky

Neues Mitglied
Hallo!
Erst mal Danke für die netten Antworten!
Unser Krümel ist fast 8 Wochen alt. Die Windsalbe kriegt er jeden Abend auf den Bauch, ansonsten massiere ich das Bäuchlein mit Mandelöl. Wir benutzen die Avent-Flaschen, aber trotzdem hat er Blähungen. Und wir geben ihm Beba Pre.
Den Fencheltee lassen wir nur eine Minute ziehen und nehmen nur einen Beutel auf einen Liter. Die Hebamme hat gemeint, daß man bei so jungen Babys den Tee noch ziemich dünn machen sollte.
Er hat die Blähungen auch nicht immer. Meistens mittags und dann erst abend wieder, nachts kann er auch ohne Probleme trinken. Aber bei 2-3 Mahlzeiten am Tag ist es schlimm. Da trinkt er 3 Schluck und dann grummelt es im Bauch und er schreit. Da hilft dann nur immer wieder rumtragen, bis er irgendwann satt ist. Schon eine komische Sache mit diesen Blähungen!!

Viele Grüße
Melanie
 
U

User2

Guest
Lara hatte auch starke Blähungen. Ich habe dann damals auf "Comformil" von Aptamil umgestellt. Das ist eine Spezialnahrung für Babys, die unter Blähungen leiden.
Hat zwar die Blähungen nicht ganz verschwinden lassen, aber immerhin wurden sie besser. Sab Simplex war trotzdem noch regelmäßig angesagt bei uns (teilweise direkt ins Fläschchen), Fencheltee war ziemlich wirkungslos.
Noch ein Tip, ich weiß nicht ob du das weißt: Wenn du das Fläschchen zubereitest, lass es eine Weile stehen. Durch das Schütteln bildet sich viel Schaum (=Luft, die das Baby schluckt) und es ist besser wenn der sich erst absetzt.
 

atropa

Lieb war gestern !!!
Ein Tip zur Zubereitung von Fencheltee.Nimm frische Fenchelsamen,zerstosse sie im Mörser und mit kochenden wasser übergiessen,dann 10 Minuten ziehen lassen(etwa 1 TL auf eine viertel Liter Wasser).Den Aufguss DANACH erst mit wasser verdünnen,so hat man die Wirkung von fencheltee in verdünnter Form.Wenn man den Teebeutel(der eh nicht so gut ist wie ganze fenchelsamen) nur 1 minute ziehen lässt,kann man sich den Tee auch sparen,es dürften so gut wie keine Wirkstoffe vorhanden sein,erst recht keine die gegen Blähungen wirken sollen.
 

atropa

Lieb war gestern !!!
Ach so,ich persönlich habe immer eine Teemischung aus Fenchel,Anis und Kümmel im Haus,alles als Samen(man merkt wohl,ich bin ein Gegner von diesen beuteltees ;D).Dies Mischung ist hervorragend geeignet bei Blähungen und magenkrämpfen,es wirkt auch gut verdauungsfördernd.Bei Säuglingen immer den Aufguss anschließend verdünnen mit abgekochten Wasser.Wichtig ist,die Samen erst kurz vor dem übergiessen mit kochenden wasser zu zerstossen,so werden die Wirkstoffe besser freigesetzt und sind in bestmöglicher Qualität vorhanden.
ich selber trinke diesen tee auch,mir hilft er super bei o.g. Problemen.
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Meine Kinderärztin hat mir als Alex so stark mit Blähungen zu kämpfen hatte ein Kümmelöl verschrieben, damit sollte ihc seinen Bauch jeden Tag massieren. Zusätzlich sollte ich in die Flasche etwas mehr Wasser als angegeben machen.
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hallo Melanie,

ich kann dir regelmäßige Bauchmassagen noch empfehlen - wenn du eien anleitung brauchst kannst du mir Bescheid sagen.

Was auch sehr gut hilft ist ein Tragetuch :druecker

Ansonsten es geht vorbei mit diesen Blähungen. :maldrueck
 

Cheeky

Neues Mitglied
Danke für die vielen Tips!
Werde mir heute in der Apotheke mal Samen holen.
Ich massiere das Bäuchlein mit Windsalbe, wenn man das reibt, wird es auch leicht ölig.
Ich war gestern beim Kinderarzt wegen der Verstopfung und er hat mir ein Magnesium-Pulver gegeben. Ich hoffe, daß dann diese Drückerei aufhört. Gerrit ist nämlich fast nur mit Drücken beschäftigt, wenn er wach ist.
Ich habe das Gefühl, die Blähungen werden immer schlimmer, gestern hat er über eine Stunde geschrien und hat sich einfach nicht beruhigen lassen. Gar nichts hat geholfen und er hatte eindeutig Bauchschmerzen. Wir wollten schon in die Notzentrale fahren, da hat er sich endlich beruhigt (nachts um halb 2). Er war wohl auch einfach erschöpft. Das war noch nie so schlimm!! Bis jetzt hat er sich immer beruhigen lassen. Noch nicht mal stundenlange Tour de Wohnung hat geholfen. So langsam schwinden meine HOffnungen, daß nach dem 3. Monat alles besser wird. Es wird ja schlimmer statt besser. Mit 8 Wochen sollte es doch nicht noch schlimmer werden. :(

Völlig übermüdete :sleep Grüße
Melanie
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Wen gar nichts mehr hilft dann las dir am besten was vom Kinderarzt verschreiben. Alex hat damals Lefax bekommen das war so eine Art Gel. Das hat dann sehr gut geholfen.
Wir waren übrigens wegen seiner Blähungen 2 mal im KK und immer wenn wir da waren wurde er wieder ruhig. Hihi der Vorführefeckt.
 

Cheeky

Neues Mitglied
Hallo!
Die Blähungen hat er von Anfang an. Die ersten 100 ml kann er immer ohne Probleme trinken und dann geht es los, daß er immer nach ein paar Schlucken plötzlich Grummeln im Bauch hat und nicht mehr trinken kann und dann ein paar Runden rumgetragen werden will. Dann geht es wieder ein paar Schluck. Das war schon so, als ich nur gestillt habe. Ziemlich mühsam die Trinkerei! Und das ist eigentlich bei jeder Mahlzeit, mal stärker mal schwächer. Das dauert oft ein paar Stunden nach dem Trinken an, da schläft er 5-10 Minuten und ist dann wieder wach, weil der Bauch drückt. Ich hoffe so, daß sich das mit 3 Monaten legt. Der arme Wurm tut mir immer so leid.
Probleme mit Verstopfung hat er seit ca. 3-4 Wochen. Mit diesem Pulver geht es ganz gut. Ich gebe es aber nur nach Bedarf, nicht dauernd. Er bekommt nur sehr kleine Mengen (feuchte Fingerspitze in das Pulver stupsen und dem Kleinen in den Mund geben).
Ich hab auch was von Magnesium-irgendwas Globuli gehört. Die gegen die Blähungen helfen sollen. Da erfahre ich morgen erst mehr in der E-K-Gruppe. Werde dann aber erst meinen Kinderarzt fragen, der ist neben Schulmediziner auch Homöopath.

Viele Grüße
Melanie
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hallo Melanie,

ja wegen den Globuli erst den Arzt fragen nicht selbst rum doktern.

Wenn ich das so lese würde ich spontan an eine Unverträglichkeit denken?!
Was sagt den der Kiarzt zu dem ganzen dazu?
 
Oben