Umgang mit dem Geschwisterchen

U

UserB

Guest
Hallo zusammen!

Ich wollte mich mal mit einer Frage an euch wenden. Also: Celine ist ja vor knapp 5 Wochen große Schwester geworden und findet es eigentlich auch super.

ABER:

sie ist im Moment extrem trotzig. Sicher, sie steckt mitten in ihrer (gefühlten 10.) Trotzphase und die Tatsache dass Finja nun da ist wird ihr übriges dazu beitragen. Celine liebt ihre Schwester, eher lässt sie ihren Frust an uns aus, was für mich ok ist. Ist mir lieber, als dass es sich gegen die Kleine richtet.

Celine möchte alles genauso haben wie die Kleine. Sie möchte wie ein Baby getragen werden, möchte bei uns im Bett schlafen, (was ich verstehen kann, ich würd auch nicht alleine schlafen wollen, wenn der Rest der Familie zusammen in einem Zimmer schläft) jeder Rülpser und jeder Pups müssen gefeiert werden - weil: beim Baby freuen wir uns ja auch übers Bäuerchen :gap

Wie weit sollten wir da mitgehen? Ich frag mich halt, was besser ist: sie machen lassen und sie dann halt auch wie ein Baby die Treppe heruntertragen? Oder ihr sagen, dass sie ja aber kein Baby mehr ist. (ich habs als Kind gehasst, wenn meine Mutter an meine Vernunft appeliert hat, weil ich ja die ältere war)

Wie lange hat es bei euch gedauert, bis das Geschwisterchen "Alltag" war? Sprich - nicht mehr ganz so interessant. Celine klebt förmlich an ihr - der Zwerg kommt dann kaum zur Ruhe.

Alles in allem läuft es aber prima und ich habs mir im Vorfeld viel viel anstrengender und schwieriger vorgestellt mit zwei Kindern.

Mich würd mal interessieren, wie ihr das handhabt bzw. gehandhabt habt. :kisses
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Bei Alex war es genauso. Er wollte auch wieder vieles was Damian bekam. Wir haben es dann auch so gemacht. Damian bekam enie trinklernflasche Alex wollte auch enie er bekam sie, er wollte rumgetragen werden also trugen wir ihn. irgendwann wurde es ihm zu doof und ab da wollte er dann der große Bruder sein und ihm alles bei bringen. :rofl
ich schätze das ist normal, sie sehen wie viel Aufmerksamkeit das klenie geschwisterchen bekommt und wollen halt auch diese Aufmerksamkeit. Wenn man sie ihnen dann gibt wird es ihnen irgendwann zu viel und dann ist wieder jeder drücki zu viel jedes Küsschen wird abgewischt etc.weil man ist ja doch schon groß.
 

liebemama2006

Aktives Mitglied
also bei uns war es ähnlich.
yoice wollte absolut nicht mehr in ihrem zimmer schlafen.
also die ersten drei monate schlief sie mit uns in einem bett und dann kam joanna in ihr zimmer.
so war sie nicht mehr alleine und ich hatte wieder platz im bett :)

acuh wollte sie wieder gefüttert werden. hab ich auch gemacht, joanna gestillt und nebenher yoicegefüttert.

dann habe ich ihr gezeigt wie toll es sein kann, eine grosse schwester zu sein.

natürlich hat sie eben die älteren rechte bekommen :)

sie durfte mir bei allem helfen was ich mit joanna machte, ob es nur der po sauber machen war, nachher flasche geben oder einfach anziehen.
überall hat sie mit geholfen.

als ältere durfte sie auch eine dreiviertelstunde länger auf bleiben wie joanna, und genoss dann die mama zeit.
immer abwechselnd mit mir oder meinem mann.
diese dreiviertelstunde gehörte ganz ihr allein.

wurde gespielt gelesen oder gemalt.

ich hoffe du findest auch eine möglichkeit.

lieben gruss
ramona
 
U

UserB

Guest
So machen wir es auch. Da bin ich ja beruhigt.

Celine meint auf die Frage wie sie heißt nur noch: "große Schwester". Letztens versuchte ich ihr zu erklären, dass sie doch aber Celine heißt. Darauf kam ein: "nein Mama, ich heiße jetzt große Schwester, bald heiße ich wieder Celine"

Helfen tut sie auch bei allem. Sie hat eine eigene Flasche, mit der sie dneie Klei füttern darf, Windeln wechseln ist nicht mehr sooo spannend - sie weigert sich zum Beispiel die Stinkewindeln von dem Zwergchen rauszubringen, weil dann ja ihre Hände stinken :-D Sie darf bei allem helfen, muss aber nicht. Wenn sie die Windel nicht rausbringen möchte, dann eben nicht.

Die Mama und Papazeiten haben wir auch. Samstag nachmittag z.B. gehört ganz alleine Celine und Papa. Da gehen sie schwimmen, in den Tiergarten oder in den Wald. Das genießt sie total. Mamazeit hat sie (noch) nach wie vor viel, weil die Kleine ja noch sehr viel schläft.

Anstrengend sind halt ihre Trotzereien. Das fängt schon morgens beim Anziehen an -> sie will sich nicht anziehen, Haare kämmen will sie auch nicht etc. Egal was ich sage, es kommt ein: "ich möchte das aber nicht" Wenn ich dann mal schimpfen muß (so wie heute, als sie ihre neue beigefarbende Cordhose mit Kugelschreiber bemalte :ausheck) kommt ein "Mama, ich will das jetzt nicht hören" Da könnte ich manchmal :angryfire

Ich diskutiere nicht mehr mit ihr herum. Das nervt uns dann nur beide. Wenn sie sich nicht anziehen will, ok - dann gehts eben im Schlafanzug zum Einkaufen. Spätestens, wenn Mama und Papa in Jacke bereit zum rausgehen sind, lenkt sie ein, sie wolle sich doch anziehen, sonst lachen ja die Leute...
Ich bin dann jedesmal erleichtert, weils ja schon komisch wäre, sie im Schlafanzug mitzunehmen. Bisher reichte ihr Sturkopf allerdings nicht so weit. Wenn wäre es wohl für die Mama fast peinlicher wie für Celine.
 

kukulux

Namhaftes Mitglied
wir handhaben es ähnlich und ich schaffe es mit dann musste eben hier bleiben und so. denn er würde sich auf das spielchen nciht einlassen, nicht doch im pyjama einkaufen zu gehen. er ist selbstbewußt genug :whatever
oder zu sehr ??? :rofl

ich denke es wird sich bald alles legen. was nervig ist, ist abends vor dem schlafengehen. dann gerät er mit regelmäßigkeit ausser kontrolle :whatever
aber seitdem wir die kleine ne halbe stunde früher zu bett bringen geht es auch. allerdings liegt es abends eher an mir selbst. ich bin dann doch etwas gerädert und schneller genervt. das heißt ich bin dann mit sachen konfrontiert die mich eigentlich nicht stören, aber dann schon nervig sind :gaehn

aber auch das bekommen wir immer besser in den griff :zwinker:

wir dürfen manchmal übrigens die kleene noch nicht mal anfassen :wow
aber lieber so, als dass er seine wut an ihr auslassen würde, wenn er "eifersüchtig" ist!

schön zu lesen das es normal ist :rofl
 
U

UserB

Guest
Ich seh das genauso Marion. Lieber soll sie sich an uns abregen, als an der Kleinen.

Bisher hatte ich Glück und sie wollte nicht im Schlafanzug aus dem Haus...ich hoffe, es bleibt so.

Heute hatte sie auch einen herrlichen Wutanfall beim Einkaufen und das nur, weil ihr Puppen-Maxicosi im Kindereinkaufswagen zuviel Platz einnimmt und somit kein Platz mehr für ihren Einkauf bleibt. Mama hat in ihrem Einkaufswagen ja schließlich auch noch Platz für Lebensmittel, obwohl der Babysafe drinnen ist. :whatever Kann ich denn etwas dafür, dass der Puppenmaxicosi so groß, oder der Kindereinkaufswagen so klein ist?!
Ich bin dann erstmal ein Stück weitergegangen und hab sie motzen lassen. Das schlimmste war allerdings für meine Tochter, dass fremde Leute sie angesprochen haben, warum sie denn so zornig sei. Dann ist sie schnell zu Mama gelaufen und hat sich von mir ganz in Ruhe erklären lassen, dass sie ihren Einkauf dann ja einfach bei der Mama in den Wagen legen kann. Dann wars ok und sie war das liebste Kind beim Einkaufen. Warum nicht gleich so... :ausheck
 

darksaga

Namhaftes Mitglied
Im Moment sind wir ja noch in der Situation, daß Nr. 2 noch "in Arbeit" ist, aber ich weiß, daß Josie kleine Kinder/Babys abgöttisch liebt :inlove. Wie sie sich an die Kleinen Kirpse ranschmeißt aus dem Bekanntenkreis, ist allerliebst. Aber auch sie hat manchmal ihre Babyphase und kann plötzlich nicht mehr laufen ect. Ich bin echt gespannt, wie es wird, wenn Nr. 2 dann kommt bzw. da ist.
 
I

IlkaM.

Guest
:rofl

Ich höre immer den Rat: Wenn sie eine Back-to-Baby-Phase haben, lass sie gewähren und spiel das Spiel mit, dann ist es schnell wieder vorbei.

Im Prinzip wissen die Kleinen ja, dass sie sich nach Vorne entwickeln sollten und nicht rückwärts - und das tun sie ja auch. Mittelfristig betrachtet zumindest - kleine Ausreißer gibt es immer mal wieder.
 
Oben