![]() |
Hier Beratungsgespräch bei einem Arzt in Ihrer Nähe zu Chemischen Peelings anfordern
Neurodermitis Behinderung Nabelschnurblut Brustvergrößerung Plastische Chirurgie Dauerhafte Haarentfernung Fettabsaugung Lippenkorrektur Cellulitebehandlung Bodylifting Brasilian Butt Lift Augenchirurgie Augenlidkorrektur Botox Nasenkorrektur Facelifting Grübchen-OP Faltenbehandlung Brustverkleinerung Bruststraffung Besenreiserbehandlung Haartransplantation Zahnersatz + Zahnmedizin Bauchstraffung Kontaktlinsen natürliche Brustvergrößerung ambulante Fettabsaugung Haarentfernung mit Wachs Bauchdeckenstraffung Krampfadernbehandlung Aknebehandlung Brustmuskelplastik Gynäkomastie-Operation Stirnlifting Halsstraffung Kinnkorrektur Ohrenkorrektur Lipofilling mit Eigenfett Chemische Peelings Profilkorrektur Mesotherapie und Mesolift Microdermabrasion Dermal Filler Faltenunterspritzung Anti-Aging-Behandlung Schweissdrüsenabsaugung Laserbehandlung Magenband + Magenballon Muttermalentfernung Narbenkorrektur Gesäßstraffung Oberarmstraffung Tattooentfernung Thermage Ultraschall-Fettabbau Altersfleckenentfernung Handverjüngung Schamlippenvergrösserung Schamlippenverkleinerung Hymen-Rekonstruktion Vaginalstraffung Venushügel-Sculpting G-Punkt-Vergrösserung Zahnimplantate Füllungen und Inlays Gummy-Smile-Korrektur Kronen, Brücken, Veneers Professionelle Zahnreinigung Bleaching |
Chemische Peelings - Kosten, Preise und MethodenDurch Umwelteinflüsse, Sonneneinstrahlung und der reduzierten Hautelastizität im Alter kommt es nicht selten zur Faltenbildung. Auch Alters- und Pigmentflecken können nicht in jedem Fall vermieden werden. Um die Haut wieder jünger und glatter wirken zu lassen und um eventuell auch Aknenarben zu behandeln, eignet sich ein Hautpeeling. Dabei werden die oberen Hautschichten abgetragen, um die Neubildung von Haut anzuregen. Diese neuen Hautpartikel sind dann frisch und glatt und lassen ein Gesicht wieder jugendlich aussehen.
Man kann Peelings dabei in zwei Bereiche unterscheiden. Dies sind zum einen Fruchtsäure Peelings, welches aus Apfelsäure, Glycolsäure oder Milchsäure hergestellt wird. Durch die spezielle Aufbereitung können diese Peelings von Kosmetikstudios je nach Anwendungsgebiet in niedriger oder höherer Konzentration aufgebracht werden, um vornehmlich die oberen Hautschichten zu behandeln.
Chemische Peelings hingegen werden genutzt, wenn man in tiefere Hautschichten vordringen möchte. Hierzu werden stärker wirkende Säuren wie beispielsweise die Trichloressigsäure verwendet. Zur Vorbehandlung wird allerdings auch hier häufig das Fruchtsäurepeeling genutzt, um zuerst die oberen Hautschichten aufzulockern. Im Anschluss daran können Chemische Peelings zur Behandlung tiefer liegender Falten oder Narben genutzt werden. Techniken und Methoden Um die Haut auf Chemische Peelings, so genannte Chemical Peel, vorzubereiten, wird die Haut mit speziellen Cremes behandelt, die einen aufsteigenden Säuregehalt vorweisen. Anschließend ist es möglich, das Chemische Peeling aufzutragen und die Haut hiermit zu behandeln. Kosmetikstudios und Schönheitskliniken nutzen dabei in der Regel unterschiedliche Rezepturen der Peelings, um auf das jeweilige Krankheitsbild und die Hautvoraussetzungen der Patienten reagieren zu können.
Das Chemische Peeling wird zumeist in Gelform aufgetragen. Die Inhaltsstoffe der Peelings werden dabei durch Bewegung und Körperwärme der Haut freigesetzt. Hierzu wird das Peeling auf die gereinigte Haut aufgetragen, wo nach kurzer Zeit Rötungen und ein brennendes Gefühl auftreten können. Die Intensität wird von jedem Patienten anders wahrgenommen, ist aber in den wenigsten Fällen unangenehm. Ist der gewünschte Grad des Peelings erreicht, kann dieses wieder abgewaschen werden. Um die Haut zu beruhigen, wird nun eine beruhigende Maske aufgetragen, die dann für weitere 10-15 Minuten auf der Haut verbleibt. Der Patient erhält nach Durchführung des Peelings weitere Cremes, die zu Hause zur Hautberuhigung aufgetragen werden können.
Zu unterscheiden ist dabei zum einen das oberflächige Peeling, welches vornehmlich zur Hautauffrischung in mehreren Sitzungen durchgeführt wird. Nach der Behandlung ist es sofort möglich, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Beim mitteltiefen Peeling werden weniger Sitzungen benötigt, allerdings kann hier ein längerer Verjüngungseffekt erreicht werden. Das Peeling besteht aus einer Kombination aus Glycolsäure und Trichloressigsäure. Etwa drei bis vier Tage nach der Behandlung beginnt die Haut, sich zu schälen, wobei auch leichte Schwellungen auftreten können. Nach rund 8-10 Tagen jedoch ist die Haut komplett gereinigt und sieht wieder jung und frisch aus.
Das tiefe Peeling jedoch ermöglicht es, bis in die unteren Hautschichten vorzudringen. Mit rund 45%iger phenolhaltiger Lösung gelangt es auch in tiefere Hautschichten, um hier Falten zu bekämpfen. Das tiefe Peeling wird unter anderem für starke senkrechte Lippenfalten, aber auch für horizontale Stirnfalten oder aber für Krähenfüße genutzt. Durch die starke Hautbehandlung kommt es zu einer kompletten Schälung der oberen Hautschichten, die komplett zerstört wird. Vorhandene Rötungen können erst nach einigen Wochen nachlassen. Allerdings kann mit diesem tiefen Peeling ein nachhaltiger Effekt erzielt werden, der die Haut für eine lange Zeit jung und frisch aussehen lässt. Vor- und Nachbehandlung Wie bereits erwähnt ist es für das chemische Peeling notwendig, die Haut mit einem Fruchtsäurepeeling vorzubehandeln. Hierdurch soll die Haut auf die starke Beanspruchung vorbereitet werden, auch Schwellungen und Rötungen können so reduziert werden. Zu beachten ist dabei, dass das Chemische Peeling nicht von allen Patienten gleichermaßen vertragen wird. Menschen mit einer sensiblen, leicht entzündlichen Haut sollten dieses Peeling nicht durchführen. Daher ist vorab eine ausführliche Hautanalyse anzuraten.
Die Nachbehandlung ist abhängig davon, welche Peelingart gewählt wurde. Beim oberflächlichen Peeling ist kaum eine Nachsorge notwendig, lediglich feuchtigkeitsspendende Cremes können aufgetragen werden. Beim mitteltiefen Peeling hingegen dauert die Abheilphase deutlich länger. In dieser Phase kann es hilfreich sein, ebenfalls neutrale Feuchtigkeitscremes zu nutzen, mitunter erhalten Patienten auch spezielle Heilcremes, die die Behandlung unterstützen. Beim tiefen Peeling hingegen kommt es zu einer kompletten Zerstörung der oberen Hautschichten. Die Haut muss daher im Anschluss an die Behandlung sehr geschont werden, auch sind spezielle Cremes aufzutragen, um die Heilung zu unterstützen. Da Rötungen unter Umständen erst nach einigen Monaten nachlassen können, sollte die Sonne für mindestens drei Monate gemieden werden. Auch auf Saunabesuche, die die Haut ebenfalls belasten können, sollten Patienten einige Zeit verzichten. Mögliche Risiken Obwohl das Chemische Peeling als Oberflächenbehandlung vorgenommen wird, birgt es mitunter Risiken, die vorher beachtet werden sollten. So darf das Peeling nicht durchgeführt werden, wenn beim Patienten eine gestörte Wundheilung attestiert wird, auch bei einer akuten Herpes-Infektion oder einer Schwangerschaft sollte die Behandlung nicht durchgeführt werden.
In den meisten Fällen heilen die behandelten Hautpartien nach dem chemischen Peeling sehr gut ab. Allerdings kann es in Einzelfällen nicht vermieden werden, dass Entzündungen oder Pigmentstörungen auftreten, die anschließend behandelt werden müssen. Diese können das Ergebnis natürlich negativ beeinflussen. Die Kosten Das Chemische Peeling wird von vielen Schönheitskliniken und Schönheitsfarmen in Deutschland durchgeführt. Die Preise und Kosten können sich dabei jedoch stark unterscheiden und sind auch abhängig davon, für welche Art des Chemischen Peelings sich die Patienten entschieden haben. Bei einem oberflächlichen Peeling sollten Patienten pro Sitzung Kosten von rund 60 Euro kalkulieren. Bei einem tiefen Peeling hingegen sind aufgrund der häufigeren Sitzungen und der notwendigen Vorbehandlung Kosten von 1.000 - 2.000 Euro zu kalkulieren. Genaue Angaben über die Kosten sind jedoch pauschal nicht möglich, da sie vom Umfang der Behandlung sowie von der eventuell notwendigen Vor- und Nachsorge abhängig sind. |
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in
unserem Forum Schönheit