![]() |
Hier Beratungsgespräch bei einem Arzt in Ihrer Nähe zur Gummy-Smile-Korrektur anfordern
Neurodermitis Behinderung Nabelschnurblut Brustvergrößerung Plastische Chirurgie Dauerhafte Haarentfernung Fettabsaugung Lippenkorrektur Cellulitebehandlung Bodylifting Brasilian Butt Lift Augenchirurgie Augenlidkorrektur Botox Nasenkorrektur Facelifting Grübchen-OP Faltenbehandlung Brustverkleinerung Bruststraffung Besenreiserbehandlung Haartransplantation Zahnersatz + Zahnmedizin Bauchstraffung Kontaktlinsen natürliche Brustvergrößerung ambulante Fettabsaugung Haarentfernung mit Wachs Bauchdeckenstraffung Krampfadernbehandlung Aknebehandlung Brustmuskelplastik Gynäkomastie-Operation Stirnlifting Halsstraffung Kinnkorrektur Ohrenkorrektur Lipofilling mit Eigenfett Chemische Peelings Profilkorrektur Mesotherapie und Mesolift Microdermabrasion Dermal Filler Faltenunterspritzung Anti-Aging-Behandlung Schweissdrüsenabsaugung Laserbehandlung Magenband + Magenballon Muttermalentfernung Narbenkorrektur Gesäßstraffung Oberarmstraffung Tattooentfernung Thermage Ultraschall-Fettabbau Altersfleckenentfernung Handverjüngung Schamlippenvergrösserung Schamlippenverkleinerung Hymen-Rekonstruktion Vaginalstraffung Venushügel-Sculpting G-Punkt-Vergrösserung Zahnimplantate Füllungen und Inlays Gummy-Smile-Korrektur Kronen, Brücken, Veneers Professionelle Zahnreinigung Bleaching |
Gummy-Smile-Korrektur - Kosten, Preise und MethodenBei Begegnungen mit Menschen freut sich wohl jeder über ein schönes Lächeln. Allerdings wird ein Lächeln nur dann als schön empfunden, wenn das Gesicht harmonisch ist und die Oberlippenlänge im Vergleich zu den Schneidezähnen als passend empfunden wird. Wird hingegen beim Lachen das Zahnfleisch sichtbar, spricht man von einem Gummy Smile. Dies ist an sich eine eher natürliche Erscheinung, dennoch leiden viele Menschen hierunter, denn in wenigen Fällen können die Zähne sogar dann sichtbar sein, wenn man nicht lächelt.
Die Ursache für das Gummy-Smile ist das Ungleichgewicht im Verhältnis von Lippen, Zahnfleisch und Zähnen. Diese kann entstehen, wenn eine Überaktivität des Hebemuskels der Oberlippe vorhanden ist oder wenn die Verbindung zwischen Oberlippe und Zahnfleisch zu eng ist. Auch bei Zahnfleisch-Verwachsungen oder bei zu kleinen Zähnen kann Gummy-Smile auftreten. Betroffene trauen sich dann häufig nicht mehr zu lachen und ziehen sich zurück.
Doch dies muss nicht sein, denn es ist möglich, das Gummy-Smile zu behandeln. Hierfür stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung, die von der Lösung der Oberlippe über die Myotomie Operation bis hin zur Injektion in den Hebemuskel der Oberlippe und zur Zahnfleisch-Korrektur reichen. Welche dieser Methoden individuell sinnvoll sind und zur Anwendung kommen, kann mit dem Arzt besprochen werden. Methoden und Techniken Eine Gummy-Smile-Korrektur ist mit verschiedenen Techniken möglich. Diese Techniken können individuell verschieden sein und sind natürlich abhängig davon, warum das Gummy-Smile auftritt. Behandlung mit Botox Gummy-Smile tritt mitunter auf, wenn der Hebemuskel der Oberlippe zu stark ist. Dies kann abgeschwächt werden, wenn Botox in die Oberlippe injiziert wird. Das Nervengift sorgt dafür, dass sich der Hebemuskel anders als bisher nur noch geringfügig zusammenzieht. So kommt die Oberlippe beim Lachen nicht mehr so stark nach oben und verdeckt hierdurch weiterhin das Zahnfleisch. Die Botox Injektion wird hierdurch direkt neben die Nase eingesetzt. In der Regel ist eine Behandlung jedoch noch nicht ausreichend, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Je nach Kraft des Muskels können zahlreiche Injektionen notwendig werden, meist reichen aber schon zehn Einheiten Botox. Da Botox im Laufe der Zeit vom Körper wieder abgebaut wird, können derartige Injektionen lediglich vier bis neun Monate wirken. Danach kann die Behandlung jedoch wiederholt werden. Myotomie Um den Hebemuskel der Oberlippe abzuschwächen, kann alternativ auch die plastische Chirurgie genutzt werden. Hierbei wird zwischen dem Zahnfleisch und der Oberlippe ein Schnitt gesetzt, der später nur noch als kleine Narbe sichtbar ist. Diese Behandlung kann unter örtlicher Betäubung erfolgen und wird ambulant durchgeführt. Für ein natürliches, schönes Lächeln bleibt der Muskel der Oberlippe in diesem Fall intakt. Durch den chirurgischen Eingriff kann auch ein dauerhaftes Ergebnis erzielt werden. Korrektur des Zahnfleisches Sofern das Gummy-Smile durch einen Überwuchs an Zahnfleisch entstanden ist, kann eine chirurgische Korrektur erfolgen. Die Zähne scheinen hierbei viel zu klein, da sie mit zu viel Zahnfleisch umgeben sind. Indem das Zahnfleisch korrigiert wird, können die Zähne vergrößert werden. Hierbei kann man zwischen einer Zahnfleisch-Korrektur, bei der das Zahnfleisch an den Zähnen lediglich verschönert wird und dem Entfernen des überschüssigen Zahnfleisches wählen. Die individuelle Behandlung wird wiederum nach der Anamnese und der ausführlichen Prüfung der Voraussetzungen durchgeführt. Vergrößerung der Zähne Manchmal sind die Ursache eines Gummy-Smile auch zu kleine Zähne, wodurch sich eine Asymmetrie zum Zahnfleisch ergibt. Der Kosmetische Zahnarzt hat in diesem Fall die Möglichkeit, die Oberfläche der Zähne zu vergrößern. Dies erfolgt beispielsweise durch das Einsetzen von Facings oder aber durch das Einsetzen von Kronen. Vor- und Nachbehandlung Im Vorfeld der Gummy-Smile-Korrektur ist es notwendig, dass sich der Arzt ein umfassendes Bild über den Krankheitsverlauf macht. Hierzu wird eine ausführliche Untersuchung durchgeführt, um das eigentliche Problem des Gummy-Smile herauszufinden.
Ist die Ursache bekannt, kann ein Behandlungsplan aufgestellt werden. Darin werden unter anderem die individuelle Behandlungsmethode sowie die Behandlungstechnik genannt.
Abhängig davon, für welche Behandlungsmethode sich der Patient mit seinem Arzt entscheidet, können weitere Vorsorgemaßnahmen notwendig sein. Bei einem chirurgischen Eingriff beispielsweise sollten Patienten einige Zeit vor dem Eingriff auf Blut verdünnende Medikamente und Alkohol verzichten, auch weitere Medikamente sollten möglichst abgesetzt werden, um den Heilungsverlauf nicht negativ zu beeinflussen.
Die individuelle Nachbehandlung orientiert sich wiederum an der Form der gewählten Behandlung. In der Regel können Patienten aber bereits nach wenigen Tagen wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Eventuelle Schwellungen oder Rötungen verschwinden nach einiger Zeit von selbst und müssen daher nicht explizit behandelt werden. Zudem werden die Gummy-Smile-Korrekturen unter örtlicher Betäubung durchgeführt, so dass ein längerer Klinikaufenthalt ebenfalls nicht notwendig wird. Mögliche Risiken Die möglichen Risiken einer Gummy-Smile-Korrektur sind mit den üblichen Risiken einer Operation vergleichbar. So können unter anderem Unverträglichkeiten mit den Narkosemitteln auftreten, aber auch Wundheilungsstörungen und ein erneutes Aufklaffen der Wunden sind möglich.
In der Regel müssen Patienten jedoch keine Komplikationen fürchten, denn die Gummy-Smile-Korrektur ist nur mit geringen Risiken verbunden. Wichtig ist es, den Ratschlägen des Arztes Folge zu leisten, um Infektionen zu verhindern. Schwellungen in Folge der Operation oder aber Rötungen sind jedoch übliche Begleiterscheinungen einer Operation, die nach wenigen Tagen von selbst verschwinden. Die Kosten Die Kosten einer Gummy-Smile-Korrektur sind abhängig vom individuell gewählten Verfahren. Dabei ist eine einfache Botox-Behandlung natürlich deutlich günstiger als ein chirurgischer Eingriff, der gleichzeitig langfristige Erfolge ausweist. Eine einfache Botox-Behandlung kann zwischen 100-200 Euro durchgeführt werden, für einen chirurgischen Eingriff hingegen sind je nach Umfang zwischen 1.000 - 2.000 Euro zu kalkulieren. Ausschlaggebend für den individuellen Preis der Behandlung sind die Voraussetzungen des Patienten, die jedoch erst im Rahmen einer Voruntersuchung bekannt werden können. Der behandelte Arzt kann somit nach dem Vorgespräch ein Kostenangebot erstellen. |
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in
unserem Forum Schönheit