![]() |
Hier Beratungsgespräch bei einem Arzt in Ihrer Nähe zu Lipofilling mit Eigenfett anfordern
Neurodermitis Behinderung Nabelschnurblut Brustvergrößerung Plastische Chirurgie Dauerhafte Haarentfernung Fettabsaugung Lippenkorrektur Cellulitebehandlung Bodylifting Brasilian Butt Lift Augenchirurgie Augenlidkorrektur Botox Nasenkorrektur Facelifting Grübchen-OP Faltenbehandlung Brustverkleinerung Bruststraffung Besenreiserbehandlung Haartransplantation Zahnersatz + Zahnmedizin Bauchstraffung Kontaktlinsen natürliche Brustvergrößerung ambulante Fettabsaugung Haarentfernung mit Wachs Bauchdeckenstraffung Krampfadernbehandlung Aknebehandlung Brustmuskelplastik Gynäkomastie-Operation Stirnlifting Halsstraffung Kinnkorrektur Ohrenkorrektur Lipofilling mit Eigenfett Chemische Peelings Profilkorrektur Mesotherapie und Mesolift Microdermabrasion Dermal Filler Faltenunterspritzung Anti-Aging-Behandlung Schweissdrüsenabsaugung Laserbehandlung Magenband + Magenballon Muttermalentfernung Narbenkorrektur Gesäßstraffung Oberarmstraffung Tattooentfernung Thermage Ultraschall-Fettabbau Altersfleckenentfernung Handverjüngung Schamlippenvergrösserung Schamlippenverkleinerung Hymen-Rekonstruktion Vaginalstraffung Venushügel-Sculpting G-Punkt-Vergrösserung Zahnimplantate Füllungen und Inlays Gummy-Smile-Korrektur Kronen, Brücken, Veneers Professionelle Zahnreinigung Bleaching |
Lipofilling mit Eigenfett - Kosten, Preise und MethodenDie Haut verliert im Laufe der Jahre an Elastizität, gleichzeitig finden Volumenverschiebungen statt. Diese machen sich zum einen im Gesicht, zum anderen am Hals bemerkbar und können das Selbstwertgefühl eines Menschen stark beeinträchtigen. So schwindet mit der Zeit das Volumen an den Wangen oder den Lippen, wodurch diese eingefallen und alt aussehen. Neben Hängebacken können auch Falten zwischen der Nase, an den Wangen oder auf der Stirn entstehen, die ein Gesicht schnell müde und ausgelaugt wirken lassen. Durch Rauchen, Sonnenbaden und den üblichen Umwelteinflüssen wird diese Entwicklung noch beschleunigt.
Viele Patienten, die sich mit den Falten nicht abgeben lassen, entscheiden sich daher für das Unterspritzen der Fältchen. Nachteilig ist jedoch, dass viele der verwendeten Substanzen bereits nach wenigen Monaten vom Körper wieder abgebaut wurden und somit weitere Behandlungen notwendig werden.
Eine gute Alternative hierzu ist das Lipofilling mit Eigenfett. Hierbei handelt es sich um eine Methode, bei der körpereigenes Fett aus dem Bauch oder der Hüfte speziell aufbereitet wird, um es anschließend an einer anderen Stelle wieder zu reimplantieren. Der große Vorteil dieser Behandlung ist zum einen die Verwendung von körpereigenem Material, wodurch keine Fremdkörperreaktionen befürchtet werden müssen. Zum anderen ist es möglich, das Gesicht durch das Lipofilling mit Eigenfettunterspritzung regelrecht modellieren und so den Wünschen der Patienten anpassen zu können. Zudem bestehen gute Erfolgsaussichten, dass die transplantierten Fettzellen dauerhaft einwachsen und so weitere Behandlungen nicht notwendig werden.
Das Lipofilling mit Stammzellen ist an verschiedenen Stellen des Gesichts möglich. So kann die Methode unter anderem für die Volumenvergrößerung der Lippen, aber auch für die Glättung von Nasolabialfalten oder für eingefallene Wangen genutzt werden. Auch ist es hiermit möglich, Asymmetrien im Gesicht auszugleichen. Zusätzlich wird das Lipofilling mit Hyaluronsäure häufig für ein Auffüllen der Handrücken genutzt. Sogar für die Brustvergrößerung kann Lipofilling bereits eingesetzt werden.
Für die Brustvergrößerung wird Macrolane eingesetzt, welches mit der körpereigenen Hyaluronsäure vergleichbar ist. Das Lipofilling mit Macrolane erlaubt, die Brust schonend aufzupolstern und damit auf Implantate zu verzichten. Auch natürlich vorkommende Größenunterschiede zwischen den Brüsten können so ausgeglichen werden. In einem Forum zum Lipofilling findet man zahlreiche Frauen, die hiermit bereits gute Erfolge erzielen konnten.
Methoden und Techniken Der Eingriff für das Lipofilling mit Eigenfett wird ambulant durchgeführt. Der Patient wird hierzu in einen Dämmerschlaf versetzt, so dass er die Operation selbst kaum miterlebt. Zuerst entnimmt der Chirurg für das Liposculpturing mit Eigenfett etwas Fett aus den Hüften oder dem Bauch. Dieses wird anschließend entsprechend aufbereitet. Hierbei werden gesunde Fettzellen isoliert, um diese dann in die jeweilige Stelle zu injizieren. Beim Lipofilling mit Eigenfett ist jedoch darauf zu achten, dass von der behandelnden Stelle in der ersten Sitzung lediglich 40-80% angenommen werden. Es ist daher vielfach notwendig, die Behandlung nach Ablauf von einem Jahr zu wiederholen. Hierzu kann das entnommene Fett eingefroren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder genutzt werden.
Beim Lipofilling mit Eigenfett kann die Chirurgie somit auf ein notwendiges Mindestmaß reduziert werden. Größere Narben treten hierbei nicht auf, so dass die Behandlung nachfolgend kaum sichtbar ist. Die Vor- und Nachsorge Für die Vorbereitung zum Lipofilling ist es notwendig, dass Patientinnen ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Arzt suchen. In diesem Gespräch können Erwartungen geklärt und Chancen und Risiken der Behandlung besprochen werden.
Um den Eingriff erfolgreich zu gestalten ist es wichtig, dass Patienten ausgeruht und möglichst ruhig in der Klinik erscheinen. Blutverdünnende Medikamente sollten möglichst bereits zwei Wochen vor dem Eingriff abgesetzt werden. Der Einnahme der Pille steht beim Lipofilling jedoch nichts im Wege. Sollten lebensnotwendige Medikamente benötigt werden, ist dies mit dem Arzt abzusprechen.
Da das Lipofilling mit Eigenfett nur unter ambulanter Betäubung vorgenommen wird, ist ein Klinikaufenthalt nach dem Eingriff in der Regel nicht notwendig. Die für die Fettentnahme notwendigen Stellen werden entsprechend versorgt, eventuell auftretende Blutergüsse oder Schwellungen klingen nach einigen Tagen ganz allein ab. Die implantierten Stellen werden ebenfalls mit abschwellenden Salben und Medikamenten behandelt, da diese einige Tage nach dem Eingriff ebenfalls anschwellen können.
Etwa ein bis drei Tage nach der Operation sollten sich Patienten Ruhe gönnen und nicht arbeiten gehen. Die Gesellschaftsfähigkeit ist beim Lipofilling mit Eigenfett in der Regel bereits nach drei bis vier Tagen wieder hergestellt. Auf ein Solarium oder aber die Sauna sollte man jedoch noch etwa vier Wochen nach dem Eingriff verzichten. Mögliche Risiken Grundsätzlich handelt es sich bei Lipofilling um eine schonende Behandlung, wodurch beim Lipofilling gute Vorher-Nachher Ergebnisse erreicht werden können. Anders als bei der Verwendung von Implantaten muss nicht befürchtet werden, dass das Eigenfett eine Abstoßungsreaktion auslöst, denn es handelt sich um körpereigenes Material. Allerdings kann dieses Material vom Körper abgebaut werden, wodurch mitunter nach einiger Zeit weitere Behandlungen notwendig werden.
Sofern das Lipofilling mit Eigenfett professionell ausgeführt wird, können Patienten im Anschluss an die Behandlung größere Brüste, tolle Hände oder ein wohl geformtes Gesicht bewundern. In Einzelfällen kann es jedoch auch zu einer Überkorrektur oder aber zu Seitendifferenzen kommen. Es ist daher wichtig, sich beispielsweise in Foren zum Lipofilling über geeignete professionelle Kliniken zu informieren. Die Kosten Da es sich beim Lipofilling um eine reine Schönheitsoperation ohne medizinische Indikation handelt, werden die Preise für das Lipofilling von der Krankenkasse nicht übernommen. Die Kosten für das Lipofilling sind somit von jedem Patienten privat zu tragen. Die Kosten können je nach Umfang des Eingriffes, der notwendigen Vor- und Nachsorge und eines eventuell benötigten Klinikaufenthaltes stark variieren. Sie können zwischen 200 - 1.500 Euro betragen, können sich aber auch von Klinik zu Klinik unterscheiden, was einen Vergleich sinnvoll macht. |
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in
unserem Forum Schönheit