![]() |
Hier Beratungsgespräch bei einem Arzt in Ihrer Nähe zur Microdermabrasion anfordern
Neurodermitis Behinderung Nabelschnurblut Brustvergrößerung Plastische Chirurgie Dauerhafte Haarentfernung Fettabsaugung Lippenkorrektur Cellulitebehandlung Bodylifting Brasilian Butt Lift Augenchirurgie Augenlidkorrektur Botox Nasenkorrektur Facelifting Grübchen-OP Faltenbehandlung Brustverkleinerung Bruststraffung Besenreiserbehandlung Haartransplantation Zahnersatz + Zahnmedizin Bauchstraffung Kontaktlinsen natürliche Brustvergrößerung ambulante Fettabsaugung Haarentfernung mit Wachs Bauchdeckenstraffung Krampfadernbehandlung Aknebehandlung Brustmuskelplastik Gynäkomastie-Operation Stirnlifting Halsstraffung Kinnkorrektur Ohrenkorrektur Lipofilling mit Eigenfett Chemische Peelings Profilkorrektur Mesotherapie und Mesolift Microdermabrasion Dermal Filler Faltenunterspritzung Anti-Aging-Behandlung Schweissdrüsenabsaugung Laserbehandlung Magenband + Magenballon Muttermalentfernung Narbenkorrektur Gesäßstraffung Oberarmstraffung Tattooentfernung Thermage Ultraschall-Fettabbau Altersfleckenentfernung Handverjüngung Schamlippenvergrösserung Schamlippenverkleinerung Hymen-Rekonstruktion Vaginalstraffung Venushügel-Sculpting G-Punkt-Vergrösserung Zahnimplantate Füllungen und Inlays Gummy-Smile-Korrektur Kronen, Brücken, Veneers Professionelle Zahnreinigung Bleaching |
Microdermabrasion - Kosten, Preise und MethodenSollen auffällige Merkmale auf der Haut wie Narben, Schwangerschaftsstreifen oder Muttermale entfernt werden, denken viele Menschen an eine Operation. Allerdings ist diese nicht in jedem Fall notwendig, denn die Beseitigung derartiger Merkmale ist auch durch eine Hautabschleifung, der so genannten Microdermabrasion, möglich. Insbesondere Falten im Lippenbereich sowie an der Nase, verhornte Hautstellen oder Pigmentrötungen lassen sich hiermit behandeln. Selbst Tätowierungen können mit Hilfe der Microdermabrasion beseitigt werden.
Voraussetzung für einen guten Erfolg ist, dass die jeweiligen Befunde oberflächlich sind, denn die Microdermabrasion dringt nicht in tiefere Hautschichten ein. Somit ist es möglich, mit diesem Verfahren eine Verjüngung der Haut im Gesicht, am Hals oder am Dekolletee zu erreichen, und zwar ohne einen operativen Eingriff. Somit kann mit der Microdermabrasion der gesamte Body behandelt und verjüngt werden. Methoden und Techniken Die Microdermabrasion ist genau gesehen eine Weiterentwicklung der kosmetischen Peelings. Auch sie haben das Ziel, die oberen Hautschichten abzutragen und abzuschleifen, um so die Neubildung gesunder Hautschichten anzuregen. Im Unterschied zu Peels wird bei der Microdermabrasion aber kein Gel genutzt, sondern die Abtragung der oberen Hautschichten erfolgt durch feinste Kristall- und Strahlengeräte. Damit kann erreicht werden, dass die Abtragung der Hautschichten deutlich schonender als beispielsweise beim Chemischen-Peeling erreicht wird. Dennoch müssen Patienten nicht auf die Wirksamkeit verzichten, denn diese ist deutlich wirksamer als bei der Anwendung von Peelings.
Für die Behandlung wird in der Regel eine örtliche Betäubung gesetzt oder aber eine Betäubungssalbe aufgetragen. Bei sehr großen Behandlungsarenalen kann es auch notwendig sein, eine Vollnarkose zu nutzen. Bei eher kleinen Defekten entstehen jedoch kaum Schmerzen, so dass das Risiko der Vollnarkose nicht eingegangen werden muss.
Mit Schleifinstrumenten kann nun die obere Hautschicht abgetragen werden. Dies geschieht inklusive der hierauf befindlichen Altersflecken, Narben oder Schwangerschaftsstreifen, sofern diese nicht tiefergründig sind. Anschließend wird auf die behandelte Stelle eine spezielle Creme für die Microdermabrasion aufgebracht, anschließend kann ein Pflaster oder ein Verband genutzt werden, um eine Stabilisierung zu erreichen. Als Creme für die Microdermabrasion kommt beispielsweise Neutrogena in Frage. Zu beachten ist, dass die Microdermabrasion oft in mehreren Sitzungen durchgeführt wird. Dies ist notwendig, da sich die Haut in mehreren Zyklen erneuert. Um also ein gutes, lang anhaltendes Ergebnis zu erzielen, ist eine Sitzung nicht ausreichend. Die Anzahl der Sitzungen ist vom jeweiligen Hauttyp und von der Größe der zu behandelnden Fläche abhängig. Die Vor- und Nachbehandlung Grundsätzlich ist die Durchführung der Microdermabrasion nicht gesetzlich geregelt. Damit ist es auch Kosmetikerinnen möglich, diese Behandlung durchzuführen, spezielle Geräte zur Microdermabrasion können im Handel erworben werden. Erfahrungen mit der Microdermabrasion zeigen jedoch dass es sinnvoll ist, eine geeignete Klinik zu suchen, wo bereits zahlreiche dieser Eingriffe vorgenommen wurden. So können die Risiken des Eingriffs reduziert werden. Gute Kliniken, die die Microdermabrasion durchführen, findet man in Berlin und Hamburg, aber auch in Düsseldorf und Stuttgart wird die Microdermabrasion in zahlreichen Kliniken angewandt.
Da die Behandlung nicht für alle Hauttypen gleichermaßen geeignet ist, sollte der Arzt mit dem Patienten vorab eine ausführliche Analyse der Haut vornehmen. Bei akuten und chronischen Hautkrankheiten sowie bei einer akuten Akne kann die Microdermabrasion die falsche Anwendung sein. Auch bei Herpes oder Neurodermitis sollte von einer Behandlung abgeraten werden, da die Risiken in diesem Fall nicht mit dem Möglichkeiten in einem Verhältnis stehen. Im Forum zur Microdermabrasion kann man Tipps und Hinweise finden, wann dieses Verfahren besonders gut geeignet ist und wann man es besser nicht nutzen sollte.
Für die Vorsorge ist es zudem wichtig, auf Medikamente sowie auf Nikotin und Alkohol möglichst gänzlich zu verzichten. So können unschöne Hämatome und eine Störung des Blutflusses verhindert werden.
Nach der Behandlung können Patienten relativ schnell eine starke Veränderung der Haut feststellen. Die Abtragung der oberen Hautschichten führt zu einer kompletten Regeneration und Hautverjüngung. Auch wird die Talgproduktion im Anschluss wieder auf ein normales Maß gebracht, wodurch die Haut ebenfalls frischer und weniger fettig wirkt. Im Unterschied zur Anwendung von chemischen Peelings schuppt sich die Haut jedoch nicht sichtbar und wird auch weniger angegriffen. Eine Behandlung mit einer speziellen Creme ist bei der Microdermabrasion daher ausreichend. Weitere Notwendigkeiten zur Nachsorge sind nicht zu beachten. Mögliche Risiken Erfahrungen mit der Microdermabrasion zeigen, dass es sich hierbei zwar um ein relativ schonendes Verfahren zur Abtragung der oberen Hautschichten handelt, dass dieses dennoch nicht gänzlich ohne Risiko ist. So können in der Folge der Behandlung Hautrötungen auftreten, die sich jedoch nach einigen Tagen von allein wieder geben. Durch die feine Bearbeitung der Haut mit Kristallsplitter können größere Verletzungen bei sachgerechter Anwendung der Geräte für die Microdermabrasion in der Regel vermieden werden. Sollten dennoch kleinere Hautverletzungen auftreten, können diese mit einem Pflaster oder einem Verband versorgt werden.
Bei größeren Verletzungen hingegen besteht das Risiko einer unschönen Narbenbildung, die das Gesamtergebnis negativ beeinflussen können. Sollten größere Verletzungen aufgetreten sein ist es wichtig, dass diese umgehend versorgt werden, um eine gute Wundheilung zu erreichen. Menschen, die zu einer starken Narbenbildung neigen, sollten unter Umständen auf diese Behandlung gänzlich verzichten.
Sofern der Ausgang einer Hautdrüse durch die Behandlung versehentlich verschlossen wurde, können ebenfalls Komplikationen auftreten. In diesem Fall sollte jedoch der Hautarzt zu Rate gezogen werden, denn er kann diesen Hohlraum aufstechen.
Wie bei vielen anderen Behandlungen auch kann es bei der Microdermabrasion zu allergischen Reaktionen kommen, die jedoch eher selten sind. Die Kosten Die Behandlung kann je nach Umfang zwischen 30-120 Minuten in Anspruch nehmen. Abhängig davon, wie lange die Behandlung dauert und wie viele Sitzungen notwendig sind, müssen die Kosten für die Microdermabrasion berechnet werden. Pro Sitzung ist für die Microdermabrasion ein Preis von 50-100 Euro zu kalkulieren. In der Regel werden acht bis zehn Sitzungen benötigt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. |
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in
unserem Forum Schönheit