![]() |
Hier Beratungsgespräch bei einem Arzt in Ihrer Nähe zur Professionelle Zahnreinigung anfordern
Neurodermitis Behinderung Nabelschnurblut Brustvergrößerung Plastische Chirurgie Dauerhafte Haarentfernung Fettabsaugung Lippenkorrektur Cellulitebehandlung Bodylifting Brasilian Butt Lift Augenchirurgie Augenlidkorrektur Botox Nasenkorrektur Facelifting Grübchen-OP Faltenbehandlung Brustverkleinerung Bruststraffung Besenreiserbehandlung Haartransplantation Zahnersatz + Zahnmedizin Bauchstraffung Kontaktlinsen natürliche Brustvergrößerung ambulante Fettabsaugung Haarentfernung mit Wachs Bauchdeckenstraffung Krampfadernbehandlung Aknebehandlung Brustmuskelplastik Gynäkomastie-Operation Stirnlifting Halsstraffung Kinnkorrektur Ohrenkorrektur Lipofilling mit Eigenfett Chemische Peelings Profilkorrektur Mesotherapie und Mesolift Microdermabrasion Dermal Filler Faltenunterspritzung Anti-Aging-Behandlung Schweissdrüsenabsaugung Laserbehandlung Magenband + Magenballon Muttermalentfernung Narbenkorrektur Gesäßstraffung Oberarmstraffung Tattooentfernung Thermage Ultraschall-Fettabbau Altersfleckenentfernung Handverjüngung Schamlippenvergrösserung Schamlippenverkleinerung Hymen-Rekonstruktion Vaginalstraffung Venushügel-Sculpting G-Punkt-Vergrösserung Zahnimplantate Füllungen und Inlays Gummy-Smile-Korrektur Kronen, Brücken, Veneers Professionelle Zahnreinigung Bleaching |
Professionelle Zahnreinigung - Kosten, Preise und MethodenEine optimale Mundhygiene ist für eine lange Lebensdauer der Zähne und des Zahnfleisches enorm wichtig. Auch wenn man zu Hause morgens und abends gründlich die Zähne putzt, kann dies auf Dauer oft nicht wirklich ausreichend sein. Der Grund hierfür ist, dass einige Bereiche im Mundraum mit der herkömmlichen Zahnbürste nicht erreicht werden und damit nicht gründlich genug gesäubert werden können.
Es wird daher empfohlen, in regelmäßigen Abständen eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Mit ihr können vorhandene Zahnbeläge gründlich und effektiv entfernt werden. Nur so ist es möglich, zahnschädigende Bakterien im Mundraum zu minimieren und damit Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontose verhindert werden. Mit der professionellen Zahnreinigung können die Zähne so deutlich besser gereinigt werden, um schwierigeren und damit auch deutlich teureren Behandlungen vorzubeugen. Eine professionelle Zahnreinigung im Vorher-Nachher Vergleich kann den Behandlungserfolg verdeutlichen. Waren die Zähne vorher noch verfärbt und unschön anzusehen, sind sie jetzt wieder sauber und strahlend weiß. Methoden und Techniken Die professionelle Zahnreinigung wird vielfach nicht beim eigenen Zahnarzt durchgeführt, sondern sie wird von Dentalhygienikern oder Prophylaxeassistenten vorgenommen. Diese entfernen professionell vorhandenen Zahnstein und Beläge. Hierzu können zwei verschiedene Methoden genutzt werden. Dies ist zum einen die mechanische Zahnreinigung oder die Ultraschallbehandlung. Wer sich für die professionelle Zahnreinigung interessiert, kann in einem Forum die Vorteile dieser Behandlungsform diskutieren. Wie die Aussagen zeigen, müssen für die professionelle Zahnreinigung keine Schmerzen hingenommen werden, denn die Behandlung ist nahezu schmerzfrei.
Bei der Behandlung mit mechanischen Instrumenten, den so genannten Scalern, wird ein hakenförmig gekrümmtes Instrument genutzt, mit dem man den Zahnbelag auch unterhalb des Zahnfleischrandes abgekratzt werden kann. Wie beim Zähneputzen zu Hause werden im Anschluss Zahnbürsten und Zahnseide verwendet, so dass Beläge auch in den Zahnzwischenräumen erfolgreich beseitigt werden können. Alternativ können auch Mini-Sandsteinstrahler genutzt werden, mit denen Belege gezielt entfernt werden können. Ultraschall-Geräte hingegen lockern den Zahnstein vom Zahn und sprengen ihn anschließend ab.
Nach diesen Behandlungen werden die Zähne noch mit einer Zahnpolitur glänzend poliert. Hierfür kommt ein rotierender Gummikelch oder eine Bürste zum Einsatz. Eine spezielle Polierpaste, die mit Fluor angereichert ist, sorgt dafür, dass die professionelle Zahnreinigung länger anhaltend ist. Für die Professionelle Zahnreinigung muss eine Dauer von ein bis zwei Stunden kalkuliert werden, je nach Belag und Behandlung.
Vor- und Nachbehandlung / Risiken Da es sich bei der professionellen Zahnreinigung um ein Verfahren zum Säubern der Zähne handelt, sind kaum Vorbehandlungen notwendig. Der Arzt sollte sich vorher jedoch ein Bild vom Verschmutzungsgrad der Zähne machen und anhand dessen die Behandlungsmethode festlegen. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte sich der Arzt vorab über eventuelle Erkrankungen oder offene Wunden im Mundraum informieren, um hierauf achten zu können. Zudem kann gemeinsam mit dem Patienten das Ziel der Behandlung besprochen werden. Auch ist es möglich, in diesem Zusammenhang das Putzverhalten des Patienten zu besprechen und Tipps zur Verbesserung zu geben. Damit kann verhindert werden, dass der Zahnbelag schnell wiederkommt. Dabei muss beachtet werden, dass stark verschmutzte Zähne auch im Anschluss nicht strahlend weiß glänzen, denn es handelt sich bei der professionellen Zahnreinigung nicht um ein Bleaching.
Durch die schonende Behandlung können Patienten bereits unmittelbar nach der Zahnreinigung wieder ihrem Alltag nachgehen. Lediglich kleinere Blutungen können entstehen, die jedoch bereits nach wenigen Stunden verschwunden sind.
Aufgrund der schonenden Behandlung sind auch keine Risiken der professionellen Zahnreinigung bekannt. Unverträglichkeiten gegenüber den verwendeten Materialien oder Entzündungen sind Einzelfälle. Die Kosten Für die professionelle Zahnreinigung sind die Kosten relativ gering. Sie liegen bei 50-150 Euro pro Jahr und sorgen dafür, dass eine derartige Zahnreinigung vielfach in Anspruch genommen wird. Die Zähne sehen hierdurch nicht nur schöner aus, sondern auch das Selbstwertgefühl des Behandelten steigt, denn er zeigt seine Zähne nun deutlich lieber. In der Regel trägt die Versicherung die Kosten für die professionelle Zahnreinigung nicht, da es sich hierbei um eine Behandlung handelt, die über den normalen Umfang der Zahnbehandlung hinaus geht. Sie finanzieren lediglich die kostengünstige Variante, bei der lediglich der harte, sichtbare Zahnbelag entfernt wird. Diese Behandlung ist einmal pro Jahr kostenfrei. Die Entfernung der weichen Beläge hingegen und die Hochglanzpolierung hingegen werden von den gesetzlichen Kassen nicht getragen. Unter Umständen kann aber eine private Zusatzversicherung für die professionelle Zahnreinigung abgeschlossen werden. Die Kosten hierfür können dann der Krankenkasse angelastet werden. Um Kosten zu sparen kann es auch sinnvoll sein, die Kosten für die professionelle Zahnreinigung zu vergleichen, denn diese können regional schwanken. Schließlich können die Zahnärzte ihre Kosten frei festlegen, wodurch die professionelle Zahnreinigung in Köln mitunter günstiger ist als in Hamburg. Auch die Preise für die professionelle Zahnreinigung in München können differieren. |
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in
unserem Forum Schönheit