Kinder und Kindererziehung
- Hochbegabung
Wird ein Intelligenzquotient von 130 und mehr
gemessen, wird im Allgemeinen von Hochbegabung gesprochen. Liegt
der Intelligenzquotient zwischen 115 und 130, wird dies als überdurchschnittliche
Begabung gewertet. Eine einheitliche anerkannte Definition der
Hochbegabung gibt es zur Zeit nicht. Allgemein sind Mädchen
und Jungen, die als hochbegabt eingeschätzt
werden, gleichaltrigen Kindern intellektuell, sportlich oder musisch weit voraus...
mehr
- Kinderkrankheiten
Kinderkrankheiten sind Infektionskrankheiten mit einer hohen Übertragungsfähigkeit,
die überwiegend im Kindesalter auftreten und in der Regel eine lebenslange
Immunität hinterlassen. Wurde im Kindesalter keine Immunität gegen
diese Krankheiten gebildet, können auch Erwachsene an Kinderkrankheiten
erkranken...
mehr
- Grundschule
Nach dem Kindergarten beginnt eine neue wichtige Phase im Leben eines Kindes: die Schulzeit. Die meisten Kinder freuen sich auf den Wechsel zur Grundschule, bedeutet dies doch, dass sie jetzt zu den "Großen" gehören...
- Pubertät bei Jungen und Mädchen
Nach dem Kindergarten beginnt eine neue wichtige Phase im Leben eines Kindes: die Schulzeit. Die meisten Kinder freuen sich auf den Wechsel zur Grundschule, bedeutet dies doch, dass sie jetzt zu den "Großen" gehören...
- Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) - Therapie, Test und Förderung
Wohl die meisten Kinder freuen sich auf den Schulbeginn. Auch die
Eltern sind stolz auf ihr Schulkind und wünschen ihm für
die beginnende Schullaufbahn nur das Beste. Was sich allerdings bei
manchen Kindern bereits in der Vorschulphase herauskristallisiert hat,
tritt nun in der Schule verstärkt auf...
- Kindererziehung
Kindererziehung - ein Thema zum Diskutieren, Streiten, Schlichten. Ein Thema, bei dem immer wieder die verschiedensten Meinungen aufeinanderprallen. Woran liegt das? Sicherlich zum Einen daran, dass es nicht DIE Methode und DEN Weg zur Kindererziehung gibt...
|