Rechtsanwalt
Familienrecht
Familie, Trennung und Scheidung
- Ratgeber Scheidung - Scheidungsrecht, Scheidungskosten, Scheidung Unterhalt
Die Scheidungsrate hat sich auf ein phänomenales Niveau im letzten Jahrzehnt erhoben. Das sich immer mehr Menschen scheiden lassen kann auch durch die Scheidungen, die wir täglich im Showbusiness erleben, herrühren. Jedoch ist der Hauptgrund einer Scheidung, das sich zwei Menschen nicht mehr verstehen. Solange ein Paar wissen möchte, wie es eine Scheidung verhindern kann, ist noch nicht alles verloren. Im Falle einer Scheidung eignet es sich, rechtliche Hilfe durch einen Anwalt im Familienrecht zu holen.
- Ratgeber Trennung - Scheidungskosten, Scheidung Online, Scheidungsanwalt
Der Entschluss, sich scheiden zu lassen, ist eine schwere Entscheidung. Meist ist sie zuerst eine Bauchentscheidung. Sie ist hart für jeden Betroffenen. Es müssen viele Entscheidungen getroffen werden, und es gibt bestimmte Punkte, die vorhersehbar und unumgänglich sind. So wie es ganz verschiedene Menschen gibt, so gibt es auch ganz verschiedene Entscheidungstheorien...
- Trennung und Scheidung der Freundin
Als der Tag kam, an dem die Scheidung meiner Freundin vor der Tür stand, war ich so nervös als wäre es meine eigene, obwohl dies ja quatsch ist, es ist ja eine Scheidung und keine Hochzeit. Schnell noch einen Kaffee getrunken und ab zu meiner Freundin, die mit der Trennung irgendwie nicht klar kam...
- Online-Scheidung per Internet - Beratung, Kosten und Anwälte
Die Möglichkeiten der Virtuellen
Welt verbinden sich heute schon ganz natürlich mit unseren alltäglichen
Tätigkeiten: Chatten, Mailen und Surfen - die Errungenschaften des
Internets gehören in vielen Haushalten inzwischen einfach dazu.
Doch auch Services und Dienste, die man bisher eher nicht mit dem globalen
Netz verbunden hätte, könnten bald eine Selbstverständlichkeit
sein. Bei heiklen Themen wie der Scheidung vom Ehepartner sind die meisten
Internetnutzer noch skeptisch - dabei kann die Online-Scheidung im Internet
einige Vorteile bieten...
- Meine Trennung und Scheidung - ein Auszug aus dem Familienrecht
Das Ende meiner Ehe begann eigentlich ganz schleichend: Streitereien häuften sich, die Unzufriedenheit auf beiden Seiten wuchs und wir entfernten uns immer mehr voneinander. Auf einer Rangliste von eins bis zehn, stand ich irgendwann, neben dem Sport, der Musik, der Arbeit, den Freunden und dem Fasnachtsverein, auf Platz sieben, oder sogar acht...
-
Kinder-Sorgerecht
Kinder-Sorgerechtsgesetzte variieren von Staat zu Staat. In Berlin können andere Gesetze gelten als beispielsweise in Wien. Schaut man jedoch in die Kinder-Sorgerechtsgesetze, so gibt es da einige generelle Gesetze, die gelten. Wenn Sie sich mit einem Sorgerechts-Prozess beschäftigen, so ist es sehr wichtig, dass Sie dabei voll und ganz die verschiedenen Gesetze verstehen und wie diese Ihren individuellen Sorgerechts-Fall beeinflussen...
-
Neues Scheidungsrecht
Im deutschen Scheidungsrecht wird es wohl zum September 2009 eine Veränderung geben. Der Bundestag hat am 12. Februar 2009 die von der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries vorgeschlagene Reform beschlossen. Bei der Reform handelt es sich um die Neuordnung des Versorgungsausgleiches, die für eine gerechtere Rentenaufteilung nach einer Scheidung sorgen soll...
-
Ehescheidung
Wenn eine Ehe vor der Scheidung steht, ist die endgültige Trennung für beide Partner kein einfacher Entschluss. Sowohl gefühlsmäßig, als auch in vielen Fällen finanziell, stellt das Ende einer Ehe eine schwere Belastung dar...
-
Elterngeld
Seit
dem 1. Januar 2007 gilt das Gesetz zur Elternzeit und
zum Elterngeld in
Deutschland. Damit wurde das vorausgegangene Erziehungsgeld durch
das neue Elterngeld für Geburten ab Januar 2007 abgelöst. Das Elterngeld
soll es Eltern einfacher machen, vorübergehend oder auch nur zum Teil auf
eine Erwerbsbeschäftigung
zu verzichten und somit mehr Freiraum und Zeit für die Betreuung des Kindes
zu haben...
-
Erziehungsgeld
Das Bundeserziehungsgeld ist eine einkommensabhängige Familienleistung des Bundes, die aus Steuern finanziert wird. Dieses Erziehungsgeld kann bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahres des Kindes gezahlt werden. Ob die Eltern des Kindes verheiratet sind oder ohne Trauschein zusammenleben, ist für das Erziehungsgeld nicht relevant. Beide Arten der Lebensführung sind nach dem Bundeserziehungsgeldgesetz gleichgestellt...
-
Mutterschaftsgeld
Für Frauen, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen und in einem Arbeitsverhältnis
stehen, gilt während der Schwangerschaft und nach der Entbindung ein besonderer
Schutz. Dieser Schutz ist im Mutterschutzgesetz verankert. Damit sind schwangere
Frauen und frisch gebackene Mütter grundsätzlich vor Kündigungen
geschützt...
-
Vaterschaftstest
Wird ein Vaterschaftstest in Auftrag gegeben, werden die genetischen
Merkmale von Vater und Kind untersucht und verglichen. Dabei werden
solche Merkmale ausgewählt,
die sich bei den verschiedenen Menschen stark voneinander unterschieden. So ist
es möglich, einem Menschen sein eigenes spezifisches Muster anhand bestimmter
Merkmale zuzuweisen...
-
Hochzeit
Für ein besonderes Ereignis, wie es eine Hochzeit ist, bedarf es einer langfristigen
Organisation und Planung. Brautpaare, die keinen Weddingplaner beauftragen möchten,
kümmern sich vorwiegend selbst um das Arrangement ihrer Hochzeit. Oft helfen
Angehörige und Freunde in der Vorbereitungsphase mit, damit der Tag der
Hochzeit auch wirklich zum schönsten Tag im Leben wird. Damit die Vorbereitungen
möglichst stressfrei ablaufen, hilft eine Checkliste zur Hochzeitsplanung,
auf der die wichtigsten Punkte aufgeführt sind...
-
Alleinerziehend
Egal
ob Sie eine allein erziehende Mutter sind, weil Sie es selbst so
wollten, oder ob Sie aus anderen Umständen in diese Situation
geraten sind – eine allein erziehende Mutter eines Babys zu sein
bedeutet eine größere Herausforderung, als wenn man ohne
Partner ist und die Kinder dem Windelalter bereits entwachsen sind. Ist das Kind schon älter, empfiehlt sich zudem eine Kindersicherung für das Internet, da es weder zumutbar noch überhaupt möglich ist, das Internet zu kontrollieren...
mehr
|