![]() |
Hier Beratungsgespräch bei einem Arzt in Ihrer Nähe zur Schamlippenverkleinerung anfordern
Neurodermitis Behinderung Nabelschnurblut Brustvergrößerung Plastische Chirurgie Dauerhafte Haarentfernung Fettabsaugung Lippenkorrektur Cellulitebehandlung Bodylifting Brasilian Butt Lift Augenchirurgie Augenlidkorrektur Botox Nasenkorrektur Facelifting Grübchen-OP Faltenbehandlung Brustverkleinerung Bruststraffung Besenreiserbehandlung Haartransplantation Zahnersatz + Zahnmedizin Bauchstraffung Kontaktlinsen natürliche Brustvergrößerung ambulante Fettabsaugung Haarentfernung mit Wachs Bauchdeckenstraffung Krampfadernbehandlung Aknebehandlung Brustmuskelplastik Gynäkomastie-Operation Stirnlifting Halsstraffung Kinnkorrektur Ohrenkorrektur Lipofilling mit Eigenfett Chemische Peelings Profilkorrektur Mesotherapie und Mesolift Microdermabrasion Dermal Filler Faltenunterspritzung Anti-Aging-Behandlung Schweissdrüsenabsaugung Laserbehandlung Magenband + Magenballon Muttermalentfernung Narbenkorrektur Gesäßstraffung Oberarmstraffung Tattooentfernung Thermage Ultraschall-Fettabbau Altersfleckenentfernung Handverjüngung Schamlippenvergrösserung Schamlippenverkleinerung Hymen-Rekonstruktion Vaginalstraffung Venushügel-Sculpting G-Punkt-Vergrösserung Zahnimplantate Füllungen und Inlays Gummy-Smile-Korrektur Kronen, Brücken, Veneers Professionelle Zahnreinigung Bleaching |
Schamlippenverkleinerung - Kosten, Preise und MethodenEin ästhetischer Schambereich bei Frauen sorgt meist für ein erfülltes Sexualleben, denn die Frauen sind mit sich und ihrem Aussehen zufrieden und zeigen sich gern. Zu kleine oder zu große Schamlippen können sich dabei negativ auf das Selbstbewusstsein auswirken. In der Sauna oder aber beim Geschlechtsverkehr sind zu große Schamlippen ästhetische störend.
Zu große Schamlippen können zusätzlich Schwierigkeiten bereiten, da sie sich etwa beim Sport oder beim Tragen bestimmter Kleidungsstücke durch Reibung verletzen können. Derartige Verletzungen sind sehr schmerzhaft, weshalb zu große Schamlippen eine Frau stark einschränken können.
In diesen Fällen kann es sinnvoll seine, eine Schamlippenverkleinerung durchzuführen. Eine solche Verkleinerung ist sowohl einseitig wie auch beidseitig möglich, so dass unterschiedlich große Schamlippen sehr gut angeglichen werden können. Vergrößerungen der Schamlippen betreffen häufig die inneren Schamlippen, die in diesem Fall zwischen den äußeren Schamlippen hervortreten. Dies kann sowohl genetisch bedingt wie auch durch eine altersbedingte Erschlaffung des Gewebes auftreten.
In der Regel wird die Schamlippenverkleinerung ambulant nur unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Auf Wunsch ist auch eine Vollnarkose möglich, diese würde sich jedoch auf die Preise der Schamlippenverkleinerung auswirken. Der zu große Teil der Schamlippen wird bei dieser Form der Behandlung abgeschnitten, um die Schamlippen zu verkleinern. Anschließend können die Schnitte vernäht werden.
Die Verkleinerung der Schamlippen ist heute ein durchaus üblicher Eingriff, der in vielen Kliniken durchgeführt wird. Angebote zur Schamlippenverkleinerung finden sich in Hamburg, aber auch in Frankfurt und Düsseldorf. Selbst in Stuttgart und Berlin kann die Schamlippenverkleinerung durchgeführt werden. Methoden und Techniken Grundsätzlich gibt es verschiedene Methoden, um eine Schamlippenverkleinerung durchzuführen. Wie in einem Forum zur Schamlippenverkleinerung erkenntlich ist, wird vielfach der chirurgische Eingriff bevorzugt, da dieser die besten Ergebnisse liefert. Alternativ ist es aber auch möglich, die Verkleinerung mittels einer Lasertherapie durchzuführen.
Der operative Eingriff ermöglicht es, dass die inneren Schamlippen auf eine normale Größe reduziert werden und so die Ästhetik im Intimbereich wieder hergestellt wird. So können die inneren Schamlippen wieder von den äußeren Schamlippen überdeckt werden. Das individuelle Ausmaß der Verkleinerung sollten Arzt und Patientin vor dem Eingriff besprechen. Sofern Größenunterschiede bestehen ist es möglich, diese im Rahmen der Operation auszugleichen.
Der Eingriff erfolgt unter lokaler Anästhesie. Der abzuschneidende Bereich wird in der Regel bereits im Vorfeld auf die Haut gezeichnet, um dem Chirurgen die Arbeit zu erleichtern. In der Regel ist es ausreichend, wenn ein nur kleiner Teil herausgeschnitten wird. Der Schnitt, der hierzu notwendig wird, wird im Abstand von einigen Millimetern zur Basis gesetzt. Nun kann das vorhandene überschüssige Gewebe entfernt und der noch verbleibende Teil gestrafft werden. Für die Schließung der offenen Wunde wird sehr dünnes Fadenmaterial verwendet, welches sich später von selbst auflöst. Hierdurch ist es nicht notwendig, dass Frauen im Anschluss an die Operation einen Termin für das Ziehen der Nähte vereinbaren müssen. Vor- und Nachsorge Im Vorfeld einer Schamlippenverkleinerung ist es notwendig, einen erfahrenen Arzt aufzusuchen, mit dem das Problem besprochen werden kann. Dieser kann über die individuelle Behandlung informieren und daraufhin die Risiken und möglichen Komplikationen nennen. In diesem Gespräch ist es auch möglich, den Umfang der Schamlippenverkleinerung zu besprechen.
Am Tag des Eingriffs sollten keine Dusch- oder Badeöle genutzt werden, lediglich herkömmliche Wasch- oder Duschgels können verwendet werden. So soll die Haut nicht gereizt werden. Idealer Weise wird der Operations-Termin zudem so gewählt, dass eine Regelblutung nicht vorhanden ist und auch innerhalb der kommenden fünf Tage nicht zu erwarten ist. Ein erhöhtes Komplikationsrisiko besteht aber auch dann nicht.
Im Schamlippenbereich ist es relativ schwierig, eine sterile Umgebung zu schaffen, weshalb es im postoperativen Verlauf nicht selten zu Komplikationen kommt. So kann es unter Umständen zu Infektionen, aber auch zum Aufklaffen der Randbereiche kommen. Um dies zu verhindern, ist in den Tagen nach der Operation eine perfekte Hygiene anzuraten, die die Patientinnen zu Hause durchführen. Die Verwendung einer Desinfektionslösung kann ebenfalls helfen, Infektionen zu vermeiden. Auch die Kühlung des operierten Bereichs sowie Sitzbäder sind für den Heilungsverlauf positiv.
In den ersten Tagen nach der Operation muss eine Vorlage getragen werden, die das Eindringen von Bakterien und Keimen verhindern soll. Zusätzlich sollten körperliche Anstrengungen für einen Zeitraum von zwei bis vier Wochen vermieden werden, auch Geschlechtsverkehr ist in dieser Zeit nicht ratsam. Mögliche Komplikationen Bei Operationen im Intimbereich einer Frau sind Komplikationen nie gänzlich ausgeschlossen. Die Risiken können allerdings verringert werden, wenn sich die Frau für eine Klinik entscheidet, die bereits mehrfach Schamlippenverkleinerungen durchgeführt hat. Renommierte Kliniken für die Schamlippenverkleinerung findet man in Leipzig, aber auch in Berlin oder Hamburg.
Schwellungen sind nach einer Schamlippenverkleinerung sehr häufig zu beobachten, klingen aber nach einigen Tagen von selbst ab. Durch den sensiblen Wundbereich und die nur schwer durchzuführende Hygiene können zudem Infektionen auftreten, auch ist es möglich, dass Wunden wieder aufklaffen. Diesem Risiko kann jede Frau jedoch durch eine ausreichende Hygiene und die angebotenen Nachuntersuchungen in der Klinik vermeiden.
Zudem ist es möglich, dass es im postoperativen Verlauf zu einer starken Narbenbildung, zu Nachblutungen oder zu Blutergüssen kommen kann. Auch ist es möglich, dass der Chirurg bei der Reduzierung des vorhandenen Gewebes Nervenbahnen verletzt, wodurch Taubheitsgefühle auftreten können. Die Kosten Die Kosten einer Schamlippenkorrektur sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Preise der Schamlippenkorrektur setzen sich aus den Kosten des Vorgesprächs, der Vorbehandlung, der eigentlichen Operation sowie der Nachbehandlung zusammen. Da keine Vollnarkose notwendig ist, können Patientinnen die Klinik bereits wenige Stunden nach dem Eingriff verlassen, so dass keine Kosten für den Klinikaufenthalt kalkuliert werden müssen. In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Schamlippenverkleinerung nicht, da es sich hierbei um einen ästhetischen Eingriff handelt. Frauen jedoch, die starke Probleme durch zu große Schamlippen haben und hierunter sehr leiden, können bei ihrer Krankenkasse die Kostenübernahme beantragen. In einigen Fällen wird zumindest ein Teil der Kosten für die Schamlippenverkleinerung übernommen. Je nach gewählter Klinik liegen die Preise für die Schamlippenverkleinerung zwischen 1.500 -2 .000 Euro. Dabei gibt es große preisliche Unterschiede, so dass die Schamlippenverkleinerung in Hamburg deutlich günstiger sein kann als in Frankfurt oder Düsseldorf. |
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in
unserem Forum Schönheit