ist oftmals nur einen Klick entfernt. Wer einen Partner für eine Affäre
sucht, kann diesen im Internet mit Sicherheit finden. Bei so genannten Seitensprungagenturen kann
man Kontakte knüpfen, im Chat nach potenziellen Seitensprungpartnern
suchen oder auch Kontaktanzeigen für einen Seitensprung
kostenlos aufgeben.
Dabei kann man, sofern man dies möchte, die Regionen eingrenzen und beispielsweise
nach einem Seitensprung-Abenteuer in Berlin, Hamburg, Hannover, Stuttgart, München
oder Köln suchen. Natürlich kann man sich online auch an eine entsprechende
Vermittlung oder an eine der zahlreichen Seitensprungagenturen wenden, die Seitensprungkontakte herstellen
können.
Wenn Sie Klarheit über einen möglichen Seitensprung Ihres Partners
wünschen,
dann hilft eine Detektei Ihnen weiter.
Aber wieso denken Männer und Frauen, die in einer festen Beziehung leben, überhaupt
an einen Seitensprung?
Oftmals ist gerade in einer langjährigen Beziehung die Romantik irgendwann
auf der Strecke geblieben. Zwischen Beruf, Kindern und Haushalt jonglieren die
Partner jeden Tag aufs Neue und vergessen dabei oftmals ihre eigene Beziehung.
Kommen dann noch Streitigkeiten und Konflikte dazu, sucht man häufig vergebens
nach Lösungen. Manche denken dann insgeheim an Trennung, überlegen,
ob sie den Partner sofort verlassen sollen und zögern dann doch, gerade,
wenn Kinder in die Beziehung involviert sind. Für etwas Licht
im Alltag dient dann bei einigen ein Seitensprung.
Als Mittel zum Zweck wird er gesehen, als Auffrischung der eigenen
Beziehung, als aufregendes Abenteuer.
Mit einem Seitensprungpartner kann man all die Dinge
tun, die man meint, mit seinem Partner nicht mehr tun zu können.
Ins Theater gehen, ein edles Restaurant besuchen oder, falls es beim Seitensprung nur
um ein reines Abenteuer geht, neue und aufregende Praktiken auszuprobieren.
Der Wunsch nach einer Affäre
geht heute nicht mehr nur von Männern aus, mittlerweile haben auch die Frauen
auf diesem Gebiet die Gleichberechtigung erreicht. So sind Frauen als Initiatoren
in Sachen Seitensprung ebenso aktiv, wie Männer.
Wer in einer langen Beziehung lebt, beklagt sich oft über mangelnde
Abwechslung. Dies kann den Freizeitbereich ebenso wie den erotischen
Bereich betreffen. Die gegenseitige Anziehungskraft, das gegenseitige
Begehren lässt mit den Jahren
in vielen Partnerschaften nach oder wurde gar auf ein Minimum reduziert.
So entsteht ein Bedürfnis nach Zärtlichkeit, nach Aufmerksamkeit,
nach Liebe. Mit einem Seitensprung versuchen manche Menschen, diese
Bedürfnisse außerhalb
ihrer Partnerschaft zu stillen.
Auch wenn ein Seitensprung für
viele Menschen nicht mit einem Treuegelübde
oder einer Ehe zu vereinbaren ist, muss man doch der Realität
ins Auge sehen und die Tatsache akzeptieren, dass es Menschen gibt,
die sich nach einem Seitensprung sehnen und diese Sehnsucht auch ausleben.
Eine deutliche Sprache sprechen hier auch die steigenden Zahlen der Seitensprungagenturen
im Internet. Würde
keine Nachfrage bestehen, gäbe es wahrscheinlich weit weniger
Seitensprungagenturen.
Manche Menschen, die sich nach Zärtlichkeit sehnen und diese von ihrem Partner
nicht oder nicht genügend bekommen, denken ab und an über ein aufregendes
Abenteuer nach. Von heimlichen Träumen bis hin zur Realität ist es
allerdings ein langer Weg. Heimliche Träume verletzen den Partner nicht,
ein Seitensprung, sofern es der Partner erfährt, dagegen schon. Viele, die
an einen Seitensprung denken, möchten einfach nur ein Abenteuer erleben.
Sie möchten weder ihre Partnerschaft, noch das gemeinsame Leben aufs Spiel
setzen. So wünschen sie sich einerseits weiterhin eine intakte Familie,
sind aber andererseits einem Seitensprung nicht abgeneigt.
Ist es die prickelnde Atmosphäre, der Hauch des Verbotenen oder geht es
einfach nur um ein erotisches Abenteuer? Sicherlich ist das von Frau zu Frau
und von Mann zu Mann verschieden. Schon die Suche nach dem richtigen Seitensprungpartner
beginnt aufregend. Mit ein paar Klicks wählt man sich ins Internet ein,
schaut sich auf den entsprechenden Seitensprungportalen um und schaut vielleicht
bei einer diskreten Seitensprungagentur vorbei. Diskretion ist bei einem Seitensprung
natürlich oberstes Gebot. Wohl keiner, der im Internet nach einem Partner
für einen Seitensprung sucht, will für diesen Seitensprung seine Beziehung
oder seine Familie aufs Spiel setzen. Häufig geht es nur um ein erotisches
Abenteuer, das einmalig bleiben soll.
Darüber hinaus möchte man bei einem Seitensprung sicher sein, dass
die „Affäre“ weder zum Freundes- noch zum Bekanntenkreis zählt.
So werden Konflikte vermieden, lästige Anrufe gibt es nicht und alles läuft
diskret ab. Wer sich bei einer Seitensprungagentur anmeldet, hat vielleicht selbst
eine Beziehung oder eine Partnerschaft und ist auf jeden Fall ebenfalls daran
interessiert, den Seitensprung so diskret wie möglich zu behandeln. Wer
also aus seinem Alltag ausbrechen und zu neuen aufregenden Abenteuern starten
möchte, kann dazu eine Seitensprungagentur nutzen.
Einige Fragen zum Seitensprung
Die nachfolgenden Antworten müssen natürlich nicht für jede Frau
oder jeden Mann zutreffen.
Warum sagen Männer nach einem Seitensprung oft: „Das hatte
keine Bedeutung“. „Mit
dir hatte das nichts zu tun“?
Viele Männer meinen tatsächlich das, was sie sagen. Für sie hatte
der Seitensprung keine emotionale Bedeutung. Sie lieben ihre Partnerin weiterhin
und wollten lediglich ein Abenteuer. Sie haben also ihre Partnerschaft
auch bei einem Seitensprung niemals in Frage gestellt.
Warum machen manche Frauen die Augen zu und wollen den Seitensprung ihres Partners
nicht wahrhaben?
Wenn man Dinge nicht ausspricht, kann man sich daran klammern, dass
diese nicht der Realität entsprechen. So müssen sich diese Frauen nicht damit befassen,
dass ihr Partner fremdgeht, das Leben gerät nicht aus dem Gleichgewicht
und es gibt keine Konflikte. Alles läuft weiter wie bisher auch. So muss
man keine Schritte unternehmen, die vielleicht zur Trennung und damit zu Veränderungen
führen und wiegt sich in einer scheinbaren Sicherheit. Oftmals geschieht
dieses Verleugnen allerdings auch unbewusst.
Soll man seinem Partner einen Seitensprung beichten?
Für diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Manchmal
kann eine Beichte mehr beschädigen, als helfen. Wer außerdem
seinem Partner nur einen Seitensprung beichtet, um sein schlechtes
Gewissen zu erleichtern, kann wohl kaum auf Absolution hoffen. Das
schlechte Gewissen, das sich bei einigen Menschen nach einem Seitensprung
einstellt, sollten diese auch mit sich selbst aushandeln, anstatt ihren
Partner damit zu belasten. Das Vertrauen wäre
nachhaltig gestört und häufig sind endlose Diskussionen die
Folge. Besser ist es, einen Seitensprung nur dann zu beichten, wenn
es wirklich notwendig ist. Das heißt also dann, wenn die Partnerschaft
durch den Seitensprung ernsthaft bedroht ist. Geht es nämlich
nicht mehr um einen Seitensprung alleine, sondern um die Position eines
oder einer Geliebten, wird man sich immer weiter von seinem Partner
entfernen, ohne, dass der Partner ahnt, warum. In diesen Fällen
kann eine offene Diskussion die quälenden Fragen nach dem „Warum“ zumindest
beantworten. Wenn Sie nicht beichten möchten, brauchen Sie auf
jeden Fall dauerhafte Alibis, Lebenshilfe
und Ausreden.
Was sollten Frauen oder Männer tun, wenn sie von einem
Seitensprung ihres Partners erfahren?
Auch hier gibt es keine allgemeingültigen Antworten. Was viele
Frauen oder Männer am liebsten tun möchten, geschieht (zum
Glück) überwiegend
nur in Gedanken, nicht in der Realität. Wer mit seinem Partner
darüber
sprechen möchte, sollte zunächst etwas warten, bis sich zumindest
die erste Wut etwas gelegt hat. Dann sollte er seinem Partner sagen,
wie enttäuscht
und verletzt er sich fühlt. Allerdings muss auch nach einem Seitensprung
die Partnerschaft nicht unbedingt in Frage gestellt werden. Letztendlich
muss jeder nach seinem Gefühl entscheiden, ob er in der Lage ist,
einen Seitensprung zu „vergessen“ und die Partnerschaft
fortzuführen oder ob der
Seitensprung auch gleichzeitig das Ende der Beziehung bedeutet. Wer
seinem Partner eine Chance gibt und die Beziehung weiter führen
möchte, muss allerdings
lernen, dem Partner wieder zu vertrauen, seine (begründete) Eifersucht
zu kontrollieren und den Seitensprung nicht immer wieder zu erwähnen.
Es ist ein langer Prozess, dem Partner nach einem Seitensprung wieder
zu vertrauen und es erfordert von beiden Seiten die Bereitschaft, die
Partnerschaft wieder neu aufzubauen.
Was ist der Reiz eines Seitensprungs?
Frauen und Männer, die „fremdgehen“, haben meist ganz unterschiedliche
Motive für ihren Seitensprung. Sei es Abenteuerlust, Experimentierfreudigkeit
oder einfach nur das Ausbrechen aus einer in ihren Augen langweiligen Partnerschaft.
Dabei muss ein Seitensprung nicht unbedingt Ausdruck einer schlecht funktionierenden
Partnerschaft sein. Manchmal ist es die Ursache nach Bestätigung oder die
Angst vor zu viel Nähe. Auch ein größeres Bedürfnis nach
Untreue kann Ursache eines Seitensprungs sein. Fremdgehen kann
darauf hinweisen, dass es Probleme in der Partnerschaft gibt, dass
sich Mann oder Frau wieder begehrenswert fühlen möchten oder gar, dass er oder sie sich am Partner „rächen“ wollen.
Auch Routine muss oft als Motiv für einen Seitensprung herhalten.
Gibt es sichere Anzeichen für einen Seitensprung?
DAS sichere Anzeichen für einen Seitensprung gibt es nicht. Oftmals ist
es die Summe von Kleinigkeiten, die letztendlich dazu führt, dass der Partner
misstrauisch wird und einen Seitensprung vermutet. Manchmal „stolpert“ derjenige,
der fremdgeht, allerdings auch über vergessene Hotelrechnungen, die dann
beim Abheften plötzlich auftauchen. Was klingt wie ein Klischee, passiert
tatsächlich auch in der Realität. Mögliche Hinweise für einen
Seitensprung können allerdings sein, wenn sich der Partner plötzlich
besonders freundlich oder großzügig gibt, wenn häufig Überstunden
anstehen, wenn er oder sie heimlich telefonieren und auflegen, wenn der Partner
kommt. Ein Hinweis kann auch sein, wenn das Telefon klingelt, aber dann aufgelegt
wird, wenn sozusagen der „falsche“ Partner sich am Telefon meldet.
Auch ein nachlassendes sexuelles Verlangen oder das Ausprobieren neuer
Praktiken können Anzeichen für einen Seitensprung sein. Auffällig
sind auch ein neuer Kleidungsstil und völlig neue Interessen. All dies muss
natürlich nicht zwingend auf eine Affäre oder einen Seitensprung hindeuten.
Nicht alle Überstunden bedeuten automatisch eine Geliebte und ein neuer
Kleidungsstil muss auch nicht zwangsläufig mit einem Seitensprung zusammenhängen.
Wenn sich allerdings die Hinweise und Anzeichen verdichten und das Bauchgefühl
meldet, dass etwas nicht stimmt, sollte man seinen Partner etwas aufmerksamer
beobachten.
Gehört Eifersucht zu einer Beziehung dazu?
Ein wenig gesunde Eifersucht hat sicherlich noch keiner Beziehung geschadet.
Schwierig wird es dann, wenn es sich um unbegründete und extreme Eifersucht
handelt. Oftmals sind die Ursachen der Eifersucht in einem geringen Selbstvertrauen
und einem geringen Selbstwertgefühl zu suchen. Frauen und Männer, die
sich selbst nicht für liebenswert und attraktiv halten, stellen meist ständig
in Frage, ob sie für den Partner/die Partnerin noch attraktiv und begehrenswert
sind. Wer sich selbst nicht liebt, glaubt häufig nicht daran, wenn der Partner
sagt: „Du bist liebenswert“. Oft sind es also die Unsicherheiten
an der eigenen Person, die den eifersüchtigen Partner daran zweifeln lassen,
für seinen Partner so attraktiv zu sein, dass dieser keinen Anlass hat,
die Partnerschaft zu beenden und sich einem anderen Partner zuzuwenden. Menschen,
die an sich selbst glauben, die sich für liebenswert halten und sich so
annehmen, wie sie sind, haben in der Regel weniger mit Eifersucht zu kämpfen.
Sie beurteilen ihren eigenen Wert nicht nach der Beliebtheit bei anderen Menschen
und benötigen nicht die Bestätigung durch andere.
Muss man Eifersucht bekämpfen?
Ein gesundes Maß Eifersucht muss sicherlich nicht bekämpft werden.
Allerdings müssen beide Partner für sich selbst entscheiden, wie viel
Eifersucht sie zulassen wollen und wann zuviel eben zuviel ist. Sind beide Partner
unglücklich und leidet die Partnerschaft unter der Eifersucht, dann sollte
eventuell eine Therapie in Betracht gezogen werden.
Wie äußert sich krankhafte Eifersucht?
Partner, die krankhaft eifersüchtig sind, neigen dazu, ihrem Partner
ständig
hinterher zu spionieren. Sie durchwühlen seine Taschen nach Beweisen
für
seine Untreue und glauben weder seinen Unschuldsbeteuerungen, noch
den fehlenden Beweisen. Sie machen ihrem Partner ständig Vorwürfe
und inszenieren häufig Eifersuchtsdramen, dass er sie betrügt
oder andere Frauen/Männer
attraktiver findet und möchten ihren Partner möglichst nur
für
sich selbst besitzen. Das führt dazu, dass sie ihn von anderen
isolieren, so dass der Partner sich nicht mehr ungezwungen mit Freunden
treffen kann, seinen Hobbys nachgehen kann und selbst auf seiner Arbeitsstelle
durch häufige
Anrufe kontrolliert wird. Durch diese Kontrolle wird die Beziehung
schließlich
zu einem Gefängnis, bei dem die Gefahr besteht, dass der Partner,
der bisher nie an einen Seitensprung gedacht hat, ausbrechen oder die
Beziehung beenden möchte. Krankhafte Eifersucht gehört unbedingt
in die Hände
eines erfahrenen Therapeuten evtl. im Rahmen einer Paartherapie.
Was kann man selbst gegen krankhafte Eifersucht tun?
Menschen, die krankhaft eifersüchtig sind, sollten ihr Selbstwertgefühl
stärken und eigene Interessen entwickeln. Um sich nicht zu abhängig
vom Partner zu machen und ständig Angst um ihn zu haben, ist es
ratsam, auch eigene Hobbys zu haben und sich einen eigenen Freundeskreis
aufzubauen. Außerdem sollten die meist realitätsfernen Szenarien,
die sich ein eifersüchtiger Partner in seinem Eifersuchtswahn
ausmalt, daraufhin geprüft
werden, inwieweit sie den Tatsachen entsprechen. So ist nicht jede
Frau, die dem Partner auf der Straße begegnet, eine Rivalin und
nicht jeder Mann, der der Partnerin hinterherschaut, ihre Affäre.
Krankhaft eifersüchtige
Menschen sollten sich klarmachen, dass zuviel Eifersucht auf Dauer
auch eine gute Beziehung zerstören kann und dass es wichtig ist,
sich Hilfe zu suchen. Förderlich kann es auch sein, sich einer
Selbsthilfegruppe anzuschließen,
auch dann, wenn es sich nicht nur um Eifersucht auf den Partner, sondern
auch um Eifersucht auf Geschwister oder Eifersucht auf Kinder handelt.
Unbedingt klarmachen sollte man sich, dass krankhafte Eifersucht bis
hin zu Depressionen und psychischen Erkrankungen führen kann und
dass es somit äußerst wichtig ist,
diese Eifersucht in einer Therapie zu bewältigen. Häufig
liegen die Ursachen für diese Eifersucht in der Vergangenheit
und können durch
einen erfahrenen Therapeuten entsprechend behandelt werden.
Ein gesundes Maß an Eifersucht gehört in jede Beziehung. So lange diese nicht völlig übertrieben wird und vor allem grundlos ist, wird sich auch kein Partner daran stören. Andernfalls kann die Eifersucht zu einer echten Belastungsprobe für die Beziehung werden.
Der Seitensprung gehört leider ebenfalls in vielen Beziehungen dazu, wobei er für Männer häufig nur die Bedeutung des Auslebens erotische Abenteuer hat. Frauen sehen darin eher eine ernste Bedrohung für die Beziehung, welche sie nach einem solchen Vertrauensbruch nicht selten für beendet erklären.
„Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer
sucht, was Leiden schafft.“ Dieser alte Spruch ist tatsächlich
zutreffend. Denn auch wenn ein gewisses Maß an Eifersucht einer
Beziehung auch zuträglich sein kann, so wird ein Übermaß schnell
zum Beziehungskiller.
Wer frisch verliebt ist, sieht alles durch die rosarote Brille. Der
Partner ist der Traumpartner schlechthin – natürlich ohne
all die schlechten Angewohnheiten, die gewöhnliche Menschen normalerweise
haben. Dass er eifersüchtig ist, ist doch normal, denn man selbst
möchte schließlich auch nicht, dass der andere einer schönen
Frau oder einem attraktiven Mann hinterher schaut. Doch wenn kein Gespräch
mit dem anderen Geschlecht mehr möglich ist, wenn am Ende sogar
bei einem alleinigen Ausgehen hinterher spioniert wird, dann wird die
Eifersucht zu einer Belastung. Schlimm nur, dass die meisten, die selbst
eifersüchtig sind – in den meisten Fällen übrigens
ohne Grund – sich diesen Fakt selbst nicht eingestehen wollen.
Sie bestreiten es und bringen die Beziehung dadurch kein Stück
vorwärts. Wenn sich ein Partner aber missverstanden fühlt,
sucht er sich einen anderen Gesprächspartner. Nicht selten endet
dies im Seitensprung. Wobei es natürlich auch andere Gründe
für einen Seitensprung geben kann. Die einen finden vielleicht
den Nervenkitzel spannend, wenn sie sich fragen, ob der Partner wohl
dahinter kommt. Die anderen können sich zwischen zwei Partnern
nicht entscheiden und wieder andere werden aus Einsamkeit, etwa, weil
der Partner täglich bis spätabends arbeitet, in die Arme
eines oder einer anderen getrieben. Ein Seitensprung ist sicherlich
keine Lösung für die Probleme, die sich in einer Beziehung
auftun können. Wenn die Leidenschaft verflogen ist, bleiben nicht
selten Schuldgefühle und die Angst, dass der Partner es nicht
verstehen würde, zurück. Die Frage, ob ein Seitensprung gebeichtet
werden sollte oder nicht, kann nicht pauschal beantwortet werden. Auch
hier darf gern wieder ein Spruch bemüht werden, nämlich „Was
ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.“ Das soll
heißen, dass ein Partner auch in den Glauben gelassen werden
kann, dass der andere treu ist, wenn es tatsächlich ein einmaliger
Seitensprung war. Wer sich aber zu einer Affäre hinreißen
lässt, sollte sich fragen, warum er dann noch mit dem anderen
Partner zusammen ist. Denn eine Affäre ist immer ein Zeichen dafür,
dass in der Beziehung etwas nicht stimmt. Vielleicht gibt es hier etwas,
das es zu Hause nicht gibt. Meist sind es erotische Vorlieben, die
in einer Affäre ausgelebt werden können und die sich ein
Partner zu Hause nicht mitzuteilen traut. Wer Angst vor dem Alleinsein
hat, findet sich ebenfalls häufig bei einem Seitensprung oder
einer längeren Affäre wieder. Denn so kann er quasi immer
noch auf den alten Partner „zurückgreifen“, wenn sich
der neue als unbrauchbar erweist.
Doch egal, ob der Seitensprung einmalig war oder nicht, das Vertrauen
zum Partner ist auf Dauer gestört. Auch wenn beide versuchen,
einen neuen Anfang zu wagen, wird da doch immer die Frage im Raum stehen,
ob der andere denn nun treu ist. Das kann ebenfalls zur Belastung werden,
weil sich der früher untreue Partner einer ständigen Beobachtung
ausgesetzt fühlt und unter der Eifersucht leidet, die ihm entgegen
gebracht wird. Ist diese Eifersucht nun unbegründet, leidet die
Beziehung weiter und wird sicherlich früher oder später daran
zerbrechen.