Original von Bianca0815
LHs sind übrigens nur dann wirklich positiv, wenn die Testlinie mindestens so stark ist wie die Kontrolllinie, wenn nicht sogar dicker. Alles andere heißt negativ (im Gegensatz zu den SSTs). Wenn ein LH positiv ist heißt es, dass das Ei innerhalb von 12-36 Stunden danach springt.
Und nur weil ein LH positiv ist und ihr den ES genutzt habt, muss das noch lange nicht bedeuten, dass Du auch wirklich schwanger wirst.
Ach so....und LHs nie mit Morgenurin machen, da dieser zu konzentriert ist. (ausser die von Clearblue glaube ich-die hatte ich aber noch nie)
Das stimmt so nicht ganz. Ich habe auch einige Monate mit LHtest rumprobiert neben NFP und ich kann dir sagen bei mir waren nur in 2 Zyklen deutlich positiv. Alle anderen waren schwächer als die Kontrolllinie und trotzdem waren sie unmittelbar vor der ersten höheren Messung (Tempianstieg).
Wie du schon sagst, messen sie zu unterschiedlichen Höhepunkten. Die einen messen ab 20, die anderen ab 40. Erwischt man einen höheren, produziert aber weniger, wird man mit aller höchster Wahrscheinlichkeit NIE einen 2. Strich haben der genauso dick ist wie die Kontrolllinie - was nicht zwingend gleich bedeutet dass der Test negativ ausfällt.
Ich handhabe es wie mit dem Zervixschleim. Habe ich einen LHtest der eine 2 Linie anzeigt, ist das für mich DANN positiv, wenn der drauflegende schwächer ist. Beispiel:
In meinem 19. Zyklus war es so:
Tag 15, 16 und 17 war LH negativ - Lh blütenweiß
Tag 18 und 19 war er leicht (gleich ) positiv (2. Strich nicht ganz so stark wie Kontrolllinie)
Tag 20 LH negativ (Blütenweiß) - das wäre für mich ein Umschwung = Tag 19 war LH-pieck.
Tag 20 war Temperaturanstieg.
Um jetzt festzustellen wann der ES genau war, muss man wissen dass der ES zwischen der 1. höheren Messung und dem Schleimhöhepunkt liegt. Mein Sh lag an Tag 22. Also vermute ich meinen Es an Tag 20 oder 21.(auch ganz ohne LH-tests)