Wichtig -  ACHTUNG RÜCKRUF:"Kinder-Laufrad Racing Junior"

uschi

auf neuen Wegen
Heute in der Bildzeitung

ACHTUNG RÜCKRUF:
"Kinder-Laufrad Racing Junior" (Verkauf im Herbst 2005)


tchibo bittet,den Artikel kinder-Laufrad ab sofort nicht mehr zu verwenden und zurückzugeben.

Liebe Kundin,lieber Kunde,

Ihr Wohl, liebe Kunden, und insbesondere das Ihrer Kinder,liegt uns sehr am Herzen!
Deshalb verlässt kein Produkt ohne sorgfältige interne und externe Sicherheitsprüfungen unser Haus.So wurde auch das Kinder-Laufrad durch den TÜV Rheinland geprüft und trägt das GS Zertifikat.

Leider haben wir jetzt dennoch festgestellt,dass bei dem Kinder-Laufrad ein Sicherheitsmangel vorliegen kann: Die Lenkergabel kann bei Gebrauch brechen.

Wir haben daher entschieden,den Artikel sofort zurückzurufen.

Tichbo bittet Sie deshalb,das Kinder-Laufrad ab sofort nicht mehr zu benutzen und an und
anuns zurück zu geben.Selbstverständlich erstatten wir Ihnen den Kaufpreis.

Es tut uns sehr Leid,Ihnen Umstände zu bereiten und Ihre Kinder zu enttäuschen.Daher möchten wir uns gerne,zusätzlich zur Kauferstattung, bei Ihnen mit einem Gutschein entschuldigen.Diesen werden wir Ihnen bei Rückgabe des Artikels übergeben.

Wir sind für Sie da! Unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 1182120 können Sie uns jederzeit erreichen! Selbstverständlich stehen Ihnen auch unsere Filial-Mitarbeiter zur Verfügung.

Ihr Tchibo Team
 
langsam sollten sich die lieben leute von tschibo mal gedanken machen, was sie überhaupt noch verkaufen.
ewig diese rückrufe sind doch fürn hintern.
 
Das stimmt wohl, gleichzeitig haben die auch noch einen Espressokocher zurückgerufen, das ist ja fast so wie bei VW :lhg
 
also langsam find ich das auch nicht mehr toll :shake
Ich überleg mir in Zukunft dreimal, was ich da noch kaufe!
 
das häuft sich ja wirklich bei denen....vielleicht hätten sie besser bei kaffee bleiben sollen?? ;-)
 
Nun ja - ich denke da etwas anders drüber..... immerhin sind sie ihren Kunden gegenüber so fair und melden Sicherheitsmängel. Wenn ein Gerät ein TÜV-Siegel erhält, geht man davon aus, dass das Gerät einwandfrei ist. Und da finde ich, zeigt Tchibo wirklich Größe, wenn es die Artikel zurückruft. Wieviele Hersteller würden diese Probleme denn unter den Teppich kehren und würden sich darauf berufen, dass der Artikel ja das TÜV-Siegel hat und somit keine Sicherheitsmängel vorweist? Umtauschen tun die Händler natürlich die Produkte (sind ja meistens noch in der Garantie) - aber welcher Hersteller bzw. Händler zieht denn schon nach Häufung solcher Fälle sein Produkt ganz vom Markt zurück?

Mir vermittelt Tchibo ehrlich gesagt das Gefühl, dass ihnen wirklich was am Wohl seiner Kunden liegt. Und gerade weil sie Artikel so oft zurückrufen scheinen sie die Qualität ihrer Produkte stets kontinuierlich und kritisch zu überprüfen.

LG
Lola, die auch schonmal Pech mit einem Tchibo-Produkt hatte
 
Original von Lola_rennt


Mir vermittelt Tchibo ehrlich gesagt das Gefühl, dass ihnen wirklich was am Wohl seiner Kunden liegt. Und gerade weil sie Artikel so oft zurückrufen scheinen sie die Qualität ihrer Produkte stets kontinuierlich und kritisch zu überprüfen.

LG
Lola, die auch schonmal Pech mit einem Tchibo-Produkt hatte

schon,aber wäre es nicht,anbetracht der Häufung der fälle,sinnvoll VORHER mehr zu prüfen??wenn man denn schon weiß,daß das öfter vorkommt?
 
ich geh mal davon aus, dass die einfach TÜV prüfen. der sagt ok, also gehts raus. wenn dann irgend nem kunden was auffällt oder sich jemand beschwert, wird nachgeprüft und sie kommen evtl doch auf was...
ich denk eher das problem liegt am tüv, dass die ned ordentlich prüfen...
 
ich glaube man kann nur bis zu einem gewissen grad testen.

spieluhren zum beispiel. das ungefährlichste spielzeug der welt.
marius hats fast nen finger gekostet.
 
Original von atropa

schon,aber wäre es nicht,anbetracht der Häufung der fälle,sinnvoll VORHER mehr zu prüfen??wenn man denn schon weiß,daß das öfter vorkommt?

Sicher hast Du Recht - nur lassen sich viele Fehler leider erst im Gebrauch feststellen. Und wenn ein Produkt ein TÜV-Siegel erhält, kann man normalerweise davon ausgehen, dass es auf Herz und Nieren überprüft wurde. Anders als beim GS-Siegel.

Es gibt soviele Produkte auf dem Markt, die ganz offensichtliche Mängel vorzuweisen haben - aber daraufhin zieht kaum ein Hersteller bzw. der Handel das Produkt vom Markt zurück. Ich hatte mal so einen wunderbaren MP3-Player - den habe 3! Mal umtauschen müssen. Der Händler sagte daraufhin lapidar "ja, die kriegen das Problem nicht in den Griff". Stattdessen haben sie mir mit jedem Mal umtauschen wieder so ein Scheiss-Ding angedreht.
 
stimmt auch wieder ,Tanja.und vermutlich würden die sachen dann noch mehr kosten,wenn sie vorher doppelt und dreifach geprüft würden....
deutschland,das Prüfland....... ;D
 
Das mit dem Prüfen ist so eine Sache. Mein Mann arbeitet in der Steuergeräteentwicklung. Da sollte ja auch alles geprüft werden über längere Zeit etc. Nur bekommen sie vom Kunden so einen Druck, zu liefern und dies und jenes am besten schon gestern zu machen, daß oftmals die Prüfung kürzer ausfällt - und dann kommt eben irgendwann ein Rückruf von VW oder anderen Firmen :-D

Und ich denke, bei Tchibo und Co wird das ganz ähnlich ablaufen.
 
Original von nummer3
Das mit dem Prüfen ist so eine Sache. Mein Mann arbeitet in der Steuergeräteentwicklung. Da sollte ja auch alles geprüft werden über längere Zeit etc. Nur bekommen sie vom Kunden so einen Druck, zu liefern und dies und jenes am besten schon gestern zu machen, daß oftmals die Prüfung kürzer ausfällt - und dann kommt eben irgendwann ein Rückruf von VW oder anderen Firmen :-D

Und ich denke, bei Tchibo und Co wird das ganz ähnlich ablaufen.

ja,leider soll alles immer schneller in den Laden kommen.ich kenn das auch noch von meiner heimarbeit,da wurden Sicherungssysteme für die gurtschlösser in autos montiert.erst hat man ne ganze woche zeit,dann pötzlich ein anruf,morgen müssen die teile fertig sein.das da irgendwann etwas die qualität leidet,ist selbstredend.......:whatever
 
Zurück
Oben