Beikost

Susanne

Namhaftes Mitglied
mich würd mal interessieren wann ihr so bei euren zwergen mit beikost angefangen habt und womit.
 

Cancro

Aktives Mitglied
So mit fünf Monaten mit Karotte, war aber viel zu früh und sie ißt´s mir heute noch nicht!

Beim Nächsten wird gewartet, bis es sich was "verlangt"!
 

nummer3

Namhaftes Mitglied
Wir haben auch mit Karotte angefangen, bei Lukas mit Kürbis (den fand er allerdings nicht so berauschend).
Ich kann dir auf jeden Fall den Babycook empfehlen, wenn du den Brei selber machen möchtest. Damit hab ich so enorm viel Zeit gespart. Findest du manchmal bei ebay oder bei www.babybutt.de
Ich hab auch beim dritten Kind so immer frischen, selbstgemachten Brei in der richtigen Menge gehabt.
 
bei Samuel haben wir mit Karotte angefangen, was er aber nicht so toll vertragen hat, er hatte danach Verstopfung. :shake
Jasmin haben wir zuerst Kürbis gegeben. Das hat sie gut vertragen.
Bei beiden haben wir mit etwas mehr als 6 Monaten angefangen.
 

cde

**verwirrt**
Ähm, ich hab mit 4 Monaten angefangen, Mike hat Mittags gleich das kleine Glas Karotte verputzt und wir sind nach drei oder vier Tagen bereits auf das große Glas umgestiegen... :schiel
 

Raupe

Raubkatzenbändigerin
Ähm, ich hab mit 4 Monaten angefangen, Mike hat Mittags gleich das kleine Glas Karotte verputzt

Haben wir auch so gemacht, in Absprache mim KiA...
Beide Mädels haben schon früh Interesse an allem ausser Milch gezeigt und auch fürchterlich gespuckt...
Daruf meinte der Doc wir sollen es mal vorsichtig versuchen und schauen wie sie es vertragen...
Das spucken ist danach deutlich weniger geworden. Die Kleine spuckt noch immer was, hat bei der Großen aber auch erst aufgehört als sie keine Milch mehr bekam...
 

lalelu

Namhaftes Mitglied
da sagt wohl auch jeder Arzt was anderes.

Ich hab mit 6 Monaten mit Karotte angefangen und nach ner Woche dann eine Zutat mehr. Karotte mit Kartoffel, dann wieder eine Zutat mehr Karotte+kartoffel und Mais z.b.

Darum gings wegen der Allergie -"Gefahr" die in der Familie liegt...
 

Raupe

Raubkatzenbändigerin
Ganz langsam neue zutaten haben wir auch gemacht.
Weil die 2 so jung waren hab ich erst nach 4 wochen kartoffeln dazu genommen und dann im 2 wochen rhytmus erweitert.
Hätten die 2 nicht so viel gespuckt hätten wir auch noch was gewartet
 

Susanne

Namhaftes Mitglied
Original von Raupe
Ähm, ich hab mit 4 Monaten angefangen, Mike hat Mittags gleich das kleine Glas Karotte verputzt

Haben wir auch so gemacht, in Absprache mim KiA...
Beide Mädels haben schon früh Interesse an allem ausser Milch gezeigt und auch fürchterlich gespuckt...
Daruf meinte der Doc wir sollen es mal vorsichtig versuchen und schauen wie sie es vertragen...
Das spucken ist danach deutlich weniger geworden. Die Kleine spuckt noch immer was, hat bei der Großen aber auch erst aufgehört als sie keine Milch mehr bekam...

unser alter KiA meinte er redet mir nix rein, weil ein mutterinstinkt tausendmal besser wäre als seine fachbücher ;-)
bei sarah haben wir mit 3,5 monaten angefangen weil sie unbedingt wollte (sie schrie wie am spieß weil wir was gegessen haben und sie nix bekam :schiel).
bei ihr gings dann richtig flott und mit 6,5 monaten hat sie die letzte flasche getrunken :traene
bei ihr hat mit beikost aber auch das spucken aufgehört und ich war soooo happy.
damals hatten wir ebenfalls den anfang mit karotten gemacht und diesmal nicht. sarah bekam übelst verstopfung und das war echt unschön.
werd mir was anderes suchen - vll kartoffeln. mal sehn - hab ja (hoffentlich) noch zeit
 

Susanne

Namhaftes Mitglied
@nummer3

werd diesmal wieder viel selbst kochen und dank tupper einfrieren ;-)

hab den vapo von nuk mit dem man auch garen kann aber wenn ich ehrlich bin gings auch im topf ganz supergut. hab halt immer auf vorrat gemacht und war so kein problem.
 
U

usagimoon

Guest
Also habe bei allen immer dann angefangen wenn sie mir deutlich gezeigt haben, sie wolln. Vor allem jetzt bei der Lisa koennte ich manchmal echt verzweifeln, auch wenn ich beim 4. Kind lockerer geworden bin. Sie hasst alles was mit Milch zu tun hat. Sie liebt alles, was auch nur ansatzweise von uns auch gegessen werden koennte. Sie hat schon ne Menge gegessen und alles vertragen und war supergluecklich mit. Angefangen habe ich mit Krotte in der Flasche mit knapp 3 Monaten, mit knapp 4 Monaten dann mit dem Loeffel, dann gings ruckizucki mit Kartoffeln, sie isst die Hipp Glaeschen ist fuer mich einfacher. Mitlerweile isst sie da Spaghetti und Schinkennudeln genauso wie Abendbrei, Obst und Babykekese. Habe sie auch schon an einem Stueck Schoko lutschen lassen. Broetchen muemmelt sie mit Vorliebe. Also ich machs so wies mein gefuehl mir sagt, bisher war das bei keinem Kind falsch. Also denk ich mal das es jede mami bei ihrem Schatz am ehesten weiss. ;-)
 
U

UserE

Guest
Ich hab auch früh Brei gegeben, mit 4,5 Monaten.
Ich hab mit Pastinake angefangen, dann Kartoffel mit dazu und dann Fleisch.
Karotten bekommt er erst seit dem 7. Monat.
Für zwischendurch bekommt er Obst, Vollkornzwieback oder Reiswaffel.


Süßigkeiten gibts bei uns garnicht :nanana, das fange ich jetzt gar nicht an, das hat noch Zeit!
 
U

User4

Guest
Meine Jungs wollten alle beide keinen Brei, nur Mumi. :whatever

Rouven hab ich bis ca. 9 Monate voll gestillt. Dann hat er nur Obstbrei mit irgendwelchen Vollkornflocken oder trockene Brötchen gefuttert. Kein Obst, kein Gemüse, kein Fleisch - egal mit wieviel Geduld ich ihm das versucht hab schmackhaft zu machen. Bis heute isst er ein Gourmäkle geblieben. :whatever

Naja, und bei Phineas ist es jeden Abend ein Kampf, ihm überhaupt 3-5 LöffelSPITZEN Brei zu füttern. Das meiste landet auf dem Latz. Auch bei ihm hab ich schon mehrere Sorten probiert! :whatever
Da kommt er wahrscheinlich voll nach seinem Bruder! :schiel
 

sannibep

stets ehrlich, wenn auch direkt
@susanne

bei verstopfung kannst du doch pfirischbrei oder so nehmen, steht ja immer drauf wie sie wirken, stuhlauflockernd etc.

raphael hat mit 4 monaten immer iweder zwieback zum knabbern und lutschen bekommen und mit 5 monaten erst mittags, dann jeden weiteren tag die weiteren breis erhalten (ausser abends, da wurde er gestillt).
 

Ziva

Aktives Mitglied
Öhm... ja (bereitet sich mal auf den größten anschiss ihres lebens vor..weil manche mütter mich erschlagen werden) (is mir aber völlig egal) :D

ich hatte ziemlich faule kinder was das stillen betrifft..aber ehrlich, hat mich auch nicht weiter gestört...da für mich nicht das stillen allein mutter sein bedeutet....(abpumpen kam für mich nicht in frage.....) mein großer hat in der 12 woche abends brei bekommen....und danach super durch geschlafen 13 stunden am stück...die kleine fressraupe...hat in der 19 woche brei bekommen und ebenfalls super danach geschlafen brei gabs immer abends und somit hatten wir eine schöne ruhoge nacht..meine kiddies haben auch nur bis ende 5-6 monat milch bekommen..beide waren frühzahner und da gabs zeitig normales essen....bzw dann schnittchen..(dinkelbrot) und es gab kein theater im gegenteil...klar sagen viele bist du wahnsinnig??? da sind doch keine nährstoffe drin....

allerdings sind das die leute die auch mit 15 monaten noch brei und milch geben weil sie zu faul sind zum kochen....



so nun kann die attacke starten
 

sannibep

stets ehrlich, wenn auch direkt
ach ich find das ok, es gibt keinen einheitlich zeitspannen wann man beginnen darf und wenn die kinder es gut vertragen ist es doch super.
 

Ziva

Aktives Mitglied
Original von sannibep
ach ich find das ok, es gibt keinen einheitlich zeitspannen wann man beginnen darf und wenn die kinder es gut vertragen ist es doch super.



Hab ich mir auch gedacht zumal ich auch selber gekocht habe also es gab erst später fertigbrei und dann auch nur ganz selten...gläschen habe ich bei beiden höchstens 10 gegeben, haben beide nicht gerne gegessen und auch bei zwerg nummer 3 werde ich das so machen... :]
 

sannibep

stets ehrlich, wenn auch direkt
ach ich hab anfangs auch selber gekocht, aber dann hab ich die gläschen gekauft, weil es einfach praktischer ist, da steh ich auch zu
 

Susanne

Namhaftes Mitglied
gläschen hatte ich anfangs und bin dann aufs selber kochen umgestiegen. diesmal koch ich gleich selbst und gläschen sind nur daheim wenns mal schnell gehn muss oder wir unterwegs sind oder sowas...

was den zeitrahmen angeht: mittlerweile bin ich der auffassung, dass jede mutter das selbst am besten entscheiden kann. jedenfalls solang der mutterinstinkt das sagen hat und nicht die bequemlichkeit ;-) (wobei ich davon ausgeh, dass hier bei jeder mama der instinkt das sagen hat :zwinker:)

jaja - auch wenns über 50 jahre her ist: meiner mutter wurde schon mit 3 wochen leberknödelsuppe gegeben (zermatscht natürlich), weil meine oma nicht genug milch hatte und meine mutter ständig mit blähungen/bauchweh etc. zu kämpfen hatte. ohne diese tolle (*würg*) suppe wär meine mutter verhungert, weil sie immer mehr abnahm... und sie lebt heute auch noch und ist supergesund :zwinker:
klar ging früher auch mal was daneben aber im großen und ganzen wurden die meisten kinder auch groß und da wurde nicht so sehr drauf geachtet ;-)
 
Oben