Blei gießen

connylein

Namhaftes Mitglied
hat jemand von euch blei gegossen?
wenn ja, was wurde draus, und was bedeutet es?


also ich bild mir ein dass ich ne insel mit ner höhle drauf hab ;D und insel bedeutet dass sich wünsche erfüllen...
hab bisher aber nur einen gefunden der da auch ne insel drin sieht und der rest sieht gar nix ;D
 
S

silvialille

Guest
ne insel mit höhle? connylein wieviel blei hast du dafür benutzt :hae?
 

connylein

Namhaftes Mitglied
ich hab das benutzt was mir gegeben wurde ;Dwürd ja gern n foto machen aber meine cam streikt..
und die insel hab ich gesehn bevor die andern für mich nachgeschaut haben ob die in der erklärung steht!!!
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Wir haben auch Bleigießen gemacht, bei mir haben wir einen Drachen gesehen. Bdeutung: ich soll nicht immer so schnell in die Luft gehen. :rofl
 

Protector

Neues Mitglied
Wir haben vergessen so ein Set zu kaufen. Also mussten wir umdenken. Gott sei Dank hatten wir für das Raclette mehrere Dosen (Mais, Bohnen, Pilze, Aprikosen) eingekauft. Also Salzwasser eingefüllt und eine Spannung angelegt um das Zinn zu oxidieren, anschließend die Zinnchloridlösung in mehrere flache Schälchen gefüllt. Alte Eisennägel haben wir dann noch irgendwo aufgetrieben und in die Lösungen gelegt. Nach einer Stunde haben wir das Zinnpulver von den Nägeln in eine Keramikschüssel gekratzt und erhitzt. Die flüssige Masse haben wir dann in 5 gleiche Teile gegossen und erkalten lassen. Danach die selbe Prozedur wie immer: Zinn auf ein Löffelchen, über einer Kerze erhitzen und ins Wasser gießen.
 

Simone

Kampfhase
Original von Protector
Wir haben vergessen so ein Set zu kaufen. Also mussten wir umdenken. Gott sei Dank hatten wir für das Raclette mehrere Dosen (Mais, Bohnen, Pilze, Aprikosen) eingekauft. Also Salzwasser eingefüllt und eine Spannung angelegt um das Zinn zu oxidieren, anschließend die Zinnchloridlösung in mehrere flache Schälchen gefüllt. Alte Eisennägel haben wir dann noch irgendwo aufgetrieben und in die Lösungen gelegt. Nach einer Stunde haben wir das Zinnpulver von den Nägeln in eine Keramikschüssel gekratzt und erhitzt. Die flüssige Masse haben wir dann in 5 gleiche Teile gegossen und erkalten lassen. Danach die selbe Prozedur wie immer: Zinn auf ein Löffelchen, über einer Kerze erhitzen und ins Wasser gießen.

Das hört sich ja an wie aus einem Kochbuch ein Rezept! :schuettel
 
T

tommi

Guest
Original von Protector
Wir haben vergessen so ein Set zu kaufen. Also mussten wir umdenken. Gott sei Dank hatten wir für das Raclette mehrere Dosen (Mais, Bohnen, Pilze, Aprikosen) eingekauft. Also Salzwasser eingefüllt und eine Spannung angelegt um das Zinn zu oxidieren, anschließend die Zinnchloridlösung in mehrere flache Schälchen gefüllt. Alte Eisennägel haben wir dann noch irgendwo aufgetrieben und in die Lösungen gelegt. Nach einer Stunde haben wir das Zinnpulver von den Nägeln in eine Keramikschüssel gekratzt und erhitzt. Die flüssige Masse haben wir dann in 5 gleiche Teile gegossen und erkalten lassen. Danach die selbe Prozedur wie immer: Zinn auf ein Löffelchen, über einer Kerze erhitzen und ins Wasser gießen.

Ist das ernst gemeint ?( ? (Chemie war nie meine Stärke:-D )
:bye:
 
Oben