brauche mal euren rat

dreifachmama

Neues Mitglied
hallo,

wie ihr schon aus meinem nick lesen könnt, habe ich drei kinder. den rat, den ich gerne von euch haben möchte, betrifft meinen jüngsten, elias, 7 jahre , er besucht die 2.klasse. im gegensatz zu den beiden grossen,die nie schulprobleme hatten und haben, fällt ihm die schule von anfang an schwer. mittlerweile ist es so, dass er in mathe, heimatkunde und deutsch-grammatik, mit regelmässigem üben, durchschnittlich eine 3 schreibt, es ist auch mal eine 4, aber auch mal eine 2 dabei. damit sind wir auch sehr zufrieden.probleme machen uns die diktate, da war noch keines, trotz übens, besser als 5 . eine lese-rechtschreibschwäche hat er nicht, wir haben ihn schon testen lassen.mittlerweile bin ich ziemlich ratlos, weil auch die enttäuschung über die schlechten noten bei elias immer grösser wird und er mir richtig leid tut. vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass wir keinen druck auf ihn ausüben (schimpfen,o.ä.) und seine lehrerin der meinung ist, dass er in der schule besser ist, als seine noten aussagen. kennt jemand von euch ähnliches oder kann mir rat geben ?

noch eine andere fragen: ist es in anderen bundesländern ( wir leben in thüringen ) auch normal, dass in der 2. klasse geodreieck und zirkel eingeführt werden ? elias hat seit zwei wochen geometrie und übernächste woche, nach unseren winterferien, soll er besagte dinge mitbringen. ich bin eigentlich froh, dass er seit kurzem einigermassen leserlich mit seinem füller schreiben kann, jetzt soll er mit einem geodreieck und zirkel arbeiten, unheil ich sehe dich kommen.

liebe grüsse,
andrea
 

Sanni

Namhaftes Mitglied
Hallo Andrea,
wir haben die selben Probleme mit Lukas, er ist auch 7 und auch in der 2. Klasse. Bei ihm wurde aber schon mit 6 eine Konzentrationsstörung festgestellt und wir sind gerade dabei ihn auf ads adhs testen zu lassen. er hat nur schlechte "noten" (gibt es bei uns noch nicht wirklich). Villeicht, solltet ihr mit ihm zum kinderartz und euer problem dort besprechen, er kann euch bestimmt einen guten rat geben und weiterhelfen.

Zu deiner anderen Frage:
Bei lukas in der klasse wir schon seit einiger zeit mit dem geodreieck gearbeitet, aber zirkel steht noch nicht auf dem programm. dafür lernen sie jetzt schon das 1x1 und das find ich ganz schön früh. kann mich nicht erinnern, das wir das in der 2. schon hatten. (glaub war 3.oder 4.)

ich wünsch euch viel kraft und glück :druecker :druecker :druecker
Lg
Sanni
 

sannibep

stets ehrlich, wenn auch direkt
geodreiecke und zirkel, jetzt schon? übel, bei mir ist die Schulzeit noch nicht so lang her und den Zirkel haben wir erst in der Oberschule (7. Klasse) und das Geodreieck vielleicht schon in der 5. verwendet. Bin in Schulen in Berlin gegangen.

Ich war auch immer richtig schlecht in Deutsch. Meine Mutter hat mir irgendwann immer ein Buch zu lesen gegeben, dass fördert das Wortverständnis. Man sieht die Wörter und wenn man sie falsch schreibt, fühlt man, dass sie falsch sind und berichtigt sie meist richtig. Es kann vielleicht er in einem Jahr das Wortgefühl entstehen oder auch nach kürzester Zeit. Nicht aufgeben, in der Grund- und Oberschule war ich ne 5 in Deutsch und in den Berufsschulen ne 2. Kommt häufig, nicht immer, drauf an wie die Lehrer vermitteln. Geht einfach nach jeder Deutschstunde durch was er gelernt hat, vielleicht hat er einen Sachverhalt nicht richtig verstanden.
 

freddilysie

Urlaubsreif
Hallöchen,

vielleicht hat dein Sohn extreme Prüfungsangst und versagt gerade dadurch bei Diktaten. Kann doch sein, wenn seine schulischen Leistungen sonst besser sind als bei den Diktaten und eine LRS ausgeschlossen ist.

Könnte er denn durch die anderen Noten (die ja von der Lehrerin bestätigt wurden) seine Diktatnote ausgleichen???

Unsere arbeiten auch schon mit Geodreieck und Zirkel, daß seit Ende der zweiten Klasse. Mit dem Füller haben unsere Lehrer ein wenig Nachsehen, da dürfen die Kinder selbst entscheiden womit sie schreiben wollen - Lysie ist in der 3. Klasse. Aber Geometrie haben sie gerade bis zum Umfallen gehabt. :sn7
 

dreifachmama

Neues Mitglied
das komische ist, dass er gerne und viel liesst. er liesst auch flüssig vor. wir gehen jeden tag durch, was er in der schule gemacht hat, allein schon durch die hausaufgaben und üben jeden tag diktatwörter ( wie von der lehrerin empfohlen ), aber irgendwann muss doch auch mal schluss sein, er muss doch auch noch zeit zum spielen haben. der spass an der schule und am lernen geht ihm so völlig verloren.leider.

andrea
 

dreifachmama

Neues Mitglied
ich hoffe, dass er die schlechten diktatnoten mit seinen leistungen während des unterrichts und den besseren grammatiknoten ausgleichen kann. werden es im zeugniss sehen. an eine konzentrationsstörung, bzw. adhs, habe wir auch schon gedacht, seine lehrerin schliesst das aus.

andrea
 

uschi

auf neuen Wegen
geodreieck in der 2ten Klasse! :wow Das find ich auch sehr früh!

Heute machen sie alles sehr viel schneller hintereinanderweg,als zu unserer zeit!

Mit den Diktaten! Hm ich hatte auch eine Rechtschreibeschwäche! Nicht in dem Sinne das ich es nicht konnte,sondern das ich es einfach jedesmal verhauen hab in Arbeiten oder Diktaten!

Bei uns wurden dann verkürtze und vereinfachte Diktate eingeführt! gibt es das heute noch!

Bei mir ist es von ganz alleine weggegangen! Ich hab viel gelesen und mit somit meinen persönlichen Druck entkommen!

Irgendwann waren die Diktate foder später die Aufsätze fehlerfrei und gut! Ich weiß das beruhigt einen wenig,aber vielleicht lässt es Dich ein wenig hoffen!

hat er denn zuviel Angst vor solchen Diktaten? Die Angst ich verhau sowieso??

Vielleicht ist es jetzt bei ihm schon so " eingefahren" das er davon schon ausgeht zu " versagen" Geht ja leider ziemlich schnell bei Kindern!
 

schirm

Aktives Mitglied
Also das mit Geodreieck und Zirkel kenn ich auch,hatte unser auch schon in der 2.Klasse,seine älteren Brüder fingen damit einer in 4.Klasse,der andere erst in 5.Klasse an.Auch das kleine Einmaleins,hatte der Kleine schon in 2.Klasse,die Anderen erst in 3+4.Klasse.Die Zeiten ändern sich halt,manchmal leider,was aber auch sicher daran mit liegt,das die OS abgeschafft wurde und die Kinder ja nun nach der 4.Klasse schon auf die weiterführenden Schulen müßen und da eben mehr Vorgaben sind,wie damals.Mit Deutsch war es bei uns so,das unser Kleiner wenn er Glück hatte mal bewertet wurde,was aber selten vor kam,sie haben ihn immer aus geklammert.Erst in der 4.Klasse bekam er dann ne schwache 4.Aber was soll ich sagen,er hat heute ein super zeugnis mit gebracht,wenn man das mit Klasse 4 vergleicht,denkt man,die haben das falsche kind bewertet.Bei uns lags viel am Lehrer,ich hatt in der neuen Schule,nach 4 wochen erste Gespräch,da sagten schon alle Lehrer,das sie das aus Grundschule nicht nach vollziehen können,dort wurde er als Volldepp hingestellt und nun,wir sind echt begeistert,er hat Lust,macht mit,von wegen Deutsch nicht bewrtbar,er hat ne super gute 3,auch die anderen Fächer Top,Tendenz steigend.

Tordis
 
Oben