Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da verfüge ich nur über unzureichendes Halbwissen. Allerdings wirkt es sich entweder auf das Immunsystem oder das Hormonsystem aus, die beiden sind voneinander unabhängig.Original von Liliki
Meines Wissens sind die synthetischen Moschusstoffe, die vielen Duftmischungen beigefügt sind, hormonell wirksam und schlecht für's Immunsystem (vielleicht weiß Protector auch dazu Näheres)
Original von Protector
Allerdings wirkt es sich entweder auf das Immunsystem oder das Hormonsystem aus, die beiden sind voneinander unabhängig.
...
Doch künstlicher Moschusersatz bringt neue Probleme: Immer wieder zieht die Industrie synthetische Moschusaromen zurück. Diese Verbindungen reichern sich im Grundwasser an, gelten manchen Experten sogar als gesundheitsgefährdend.
Die Bremer-Umweltberatung meldet hierzu am 23. August 2001:
Nitromoschus-Verbindungen zählen zu den Aromaten, die in der Natur nicht vorkommen. Sie sind äußerst langlebig und reichern sich in der Umwelt an. Mittlerweile sind sie auch in der Muttermilch und im menschlichen Fettgewebe gefunden worden.
Die Auswirkungen dieser synthetischen Stoffe auf die Gesundheit sind noch wenig erforscht. Doch sind Langzeitwirkungen wahrscheinlich. Ein Stoff dieser Gruppe, Moschus Ambrette, ist bereits in Kosmetika verboten. Dieser Stoff gilt als schädigend für die Nerven und das Erbgut. Ein Verbot der beiden Nitromoschus-Verbindungen Moschus Xylol und Moschus Ketonin Kosmetika scheint nur eine Frage der Zeit. Wobei die künstlichen Duftstoffe nicht nur in Parfüms, sondern in großen Mengen auch in Kosmetik-,Wasch- und sogar Putzmitteln eingesetzt werden.
Original von atropa
@papalagi
und was be-wirkt das dann? :gap