Hallo!
Ich bin neu hier und habe eine Frage bzgl. der Genese des ADHS. Kürzlich habe ich auf einer Internetseite eine Erläuterung hierzu gefunden, die, wie mir scheint, erklärt, dass nicht primär biologische Faktoren, sondern vor allem intrafamiliäre Konflikte und Fehlerziehung bei der Entstehung wesentliche Komponenten darstellen. Zitat von der Seite:
"Der Mensch neigt dazu, die Ursache nicht bei sich zu sehen, sondern bei den Anderen, hier in den Genen des Kindes: Sein Hirn hat ADHS. ADHS sollte umbenannt werden in KZfdK: Keine Zeit für das Kind.
Die Befürworter des ADHS sollten bedenken: Wo Vater und Mutter als Strukturgeber fehlen, hat ein Kind mit einer cerebralen Dysfunktion geringe Chancen, diese Schwäche auszugleichen. Sie sollten das Syndrom nicht vorwiegend auf biologische, hirnorganische Strukturen zurückführen. Das Hirn ist sehr wohl in der Lage, Mängel auszugleichen, wenn ihm die Chance hierzu gegeben wird. Eine Zeit, in der Kinder vorwiegend als Hindernis auf dem Weg zur Karriere angesehen werden, in der Vernachlässigung sich ausbreitet, gebiert zunehmend ADHS = KZfdK." (Quelle: ADHS).
Ist dies tatsächlich so der Fall?
Für erklärende Ausführungen wäre ich Euch sehr dankbar!
Viele Grüße
Anna
Ich bin neu hier und habe eine Frage bzgl. der Genese des ADHS. Kürzlich habe ich auf einer Internetseite eine Erläuterung hierzu gefunden, die, wie mir scheint, erklärt, dass nicht primär biologische Faktoren, sondern vor allem intrafamiliäre Konflikte und Fehlerziehung bei der Entstehung wesentliche Komponenten darstellen. Zitat von der Seite:
"Der Mensch neigt dazu, die Ursache nicht bei sich zu sehen, sondern bei den Anderen, hier in den Genen des Kindes: Sein Hirn hat ADHS. ADHS sollte umbenannt werden in KZfdK: Keine Zeit für das Kind.
Die Befürworter des ADHS sollten bedenken: Wo Vater und Mutter als Strukturgeber fehlen, hat ein Kind mit einer cerebralen Dysfunktion geringe Chancen, diese Schwäche auszugleichen. Sie sollten das Syndrom nicht vorwiegend auf biologische, hirnorganische Strukturen zurückführen. Das Hirn ist sehr wohl in der Lage, Mängel auszugleichen, wenn ihm die Chance hierzu gegeben wird. Eine Zeit, in der Kinder vorwiegend als Hindernis auf dem Weg zur Karriere angesehen werden, in der Vernachlässigung sich ausbreitet, gebiert zunehmend ADHS = KZfdK." (Quelle: ADHS).
Ist dies tatsächlich so der Fall?
Für erklärende Ausführungen wäre ich Euch sehr dankbar!
Viele Grüße
Anna