
feifJa dann sind wir schon zwei unwissende

feif
das hab ich gerdae gefunden.
Davon gibts 2 Sorten: - Dekostücke, in denen irgendeine Beleuchtung Feuer vorgaukelt.
- Elektrische Heizung, evtl. kombiniert mit oben genanntem Deko-Effekt. Bei der elektrischen Heizung sollte man wissen, daß dies mit weitem Abstand die teuerste Art des Heizens ist. El. Strom kostet ca. 15 Cent/kWh, Öl und Gas 5-7 Cent/kWh.
Kamine mit Gelfeuerung gibt.
Reine Deko für sündhaft viel Geld für das bißchen Flackerei. 1 bis 3 Gefäße (sind einfache Konservendosen) werden mit Brennstoff gefüllt und angezündet. Der Öko-super-spezial-sonder-Brennstoff kostet 1 bis 3 €/Literflasche. Theoretisch könnte man damit auch heizen. Aber dabei stirbst Du einen dreifachen Tod - physisch an Sauerstoffmangel und an Verbrennungsprodukten und einmal finanziell. Der Brennstoff verursacht nämlich 3 bis 10-fach höhere Kosten pro kWh als Heizöl.
Ich habe im Internet keine

aten über den Stromverbrauch :der elektr. Kaminöfen :gefunden.
Immer wieder tauchen Anbieter elektrischer Heizgeräte auf, die ihre stromsparenden Geräte anpreisen. Das ist ausnahmslos Quatsch. Eine kWh ist eine kWh ist eine kWh, egal wie man den elektrischen Heizer konstruiert.
Wenn Du mich fragst: "Kamine ohne Abzug" sind teure und ansonsten zweckfreie Staubfänger.
Im übrigen sind auch die echten Kamine mit offener Feuerstelle eher was fürs Gemüt als für die Raumheizung. Feuergefahr, Dreck- und Staubanfall sind beträchtlich und der größte Teil des Holz-Heizwertes geht zum Schornstein hinaus. Auch Holz ist inzwischen ein zu wertvoller und in der Aufbereitung zu mühseliger Brennstoff, um ihn auf so altertümliche Weise nutzlos zu vergeuden. Wenn es ein Kamin sein soll, dann sollte er einen geschlossenen Brennraum mit gut definierten Belüftungsverhältnissen haben, zudem in ausreichender baulicher Höhe, um Holzgas verbrennen und seine Wärme abgeben zu lassen, bevor es ungenutzt über den Schornstein ins Freie gelangt.