Frage -  hat jamand erfahrungen mit enuresis diurna?

wurzell

Mannschafts Leitung
Hallo

mein sohn (bald 5) und die ganze familie leidet sehr unter den ständig nassen hosen und nun sind wir in kinderurologischer behandlung wegen enuresis diurna. er soll über einen längeren zeitraum ein medikament nehmen.

habt ihr erfahrungen die ihr mir geben könnt wie sollen wir damit umgehen. wir sind schon völlig fertig. jetzt wo sich herrausstellt das er das nicht extra macht tun mir schon die ganzen standpauken und schimpftiraden leid, die er bekommen hat.
 

catherina

Aktives Mitglied
Hi, wenn ich das richtig verstehe, ist Dein Sohn noch nicht ganz 5? Ist bei Jungens da überhaupt aussergewöhnlich, wenn sie noch in die Hose machen? Was für Untersuchungen hat der Kinderurologe denn gemacht und was wurde Euch verschrieben?

LG

Catherina
 

Timo211202

Aktives Mitglied
Hallo.

Habe ich ja noch nie gehört. Aber schließe mich der Meinung an das es bei Jungs doch nicht ungewöhnlich ist das sie länger mal in die Hose oder ins Bett machen.

Oder macht er das ständig???
 

Liliki

Mensch
Hallo Wurzell,


Mit der urologischen Differentialdiagnose kenn ich mich nicht so gut aus, aber ganz wichtig finde ich, dem Symptom "einnässen" nicht so viel Bedeutung beizumessen und eben wenn irgend möglich keine Schimpftiraden loszulassen ... vielleicht kommt Dein Satz bei mir nicht richtig an, aber welcher 4-5-jährige nässt denn jeden Tag "extra" sein?


Vielleicht ist der Kleine noch nicht so weit, vielleicht ist sein Schließmuskel nicht ganz *perfekt* angelegt, vielleicht hat er psychische Belastungen, vielleicht ist seine Körperwahrnehmung noch nicht so sehr weit entwickelt ... alles möglich und dabei hilft der Kinderurologe Euch sicher weiter.


Wichtig fänd ich dazu aber, dass Ihr das Kind möglich umfassend "entlastet" und ihm klarmacht, dass das Einnässen nichts "Schlimmes" ist ... auch wenn's lästig ist ...


Wieso seid "ihr alle so fertig"?

Gibt es jemanden in Familie oder Nachbarschaft, der Druck auf Euch ausübt oder habt Ihr kein einziges anderes Kind im Freundeskreis, das noch einnässt?

In meinen Augen ist das ein Teufelskreis ... umso mehr das Symptom verschwinden "muss" umso mehr "Druck" lastet auf Eurem Kerlchen ... und um "Druck" geht es ja letztlich beim Wasserlassen, oder?

Vielleicht versucht Ihr auch mal, innnerlich ein bisschen vom Thema "Einnässen" gedanklich wegzukommen und mal ganz gezielt zu schauen, was Euer Kleiner besonders *gut* kann und das besonders oft mit ihm zu machen?



:druecker Lili
 
S

susann

Guest
Ein Enuretiker ist jemand, der das Problem des unfreiwilligen Verlierens von Urin hat.
Enuresis noctura-nachts oder diurna tagsüber.
Wenn Ihr in kinderurologischer Behandlung seid und der Arzt verspricht sich von dem Medikament das es besser wird, dann versucht es.
Sind psychische Ursachen ausgeschlossen, sind Erkrankungen der ableitenden Harnwege/Nieren ect. ausgeschlossen?
Wünsche euch das es bald überstanden ist, aber ungewöhnlich in dem Alter ist es nicht. es gibt immer wieder Kinder wo das passiert-
 

wurzell

Mannschafts Leitung
hi

ja er ist noch nich so alt.
es macht uns einfach fertig wenn wir im kindergarten gefragt werden ob denn zuhause das auch so schlimm wär und das sie das nicht machen können , ihm immer 4-5 mal umzuziehen und das eigentlich ja alle trocken wären wenn sie in den kindergarten kämen.
ich habe jetzt mit der kindergartenleitung ein gepräch geführt und ihr erzählt dás ich mich da ein bisschen elleingelassen fühle. ich habe einen berg wäsche täglich, er will ja auch keine windel anziehen, nicht nur meine auch die vom kiga.
die leiterin war echt super hat die erzieherinnen geholt und eine lösung vorgeschlagen, denen aber auch zu verstehen gegeben das sie sowas nicht haben will das eine mutter so unglücklich aus dem kiga geht.

da bin ich echt froh.

wir haben ein pipi-protokoll geführt und gesehen das ab einem blasenvolumen von 70 ml die blase "überläuft".

er kann alle 20 minuten auf klo gehen und die hose ist wieder nass.

Der arzt hat uns dridase verschrieben, das soll einschleichend gegeben werden die ersten zwei wochen eine halbe morgens und ab der 3. woche morgens und mittags eine halbe. ich hoffe das klappt,er ist so unglücklich und traut sich nicht mehr zu freunden nach hause.

@susann
psychische ursachen scheinen wohl ausgeschlossen und ein ultraschall ist auch gemacht worden von niere und blase
 

Liliki

Mensch
Hallo Wurzell,

Mich freut es, dass die Kindergartenleiterin so verständnisvoll reagiert hat :druecker - es heißt immer wieder "Mit drei, wenn es in den Kindergarten geht, sind alle Kinder trocken!", aber die Realität hab ich mit 3 Kindern über lange Jahre anders erlebt!

Euer Urologe scheint den Verdacht zu haben, dass der Schließmuskel nicht besonders lange "dicht hält" - dann viel Glück mit dem Behandlungsversuch.



Trotzdem bitte besonderes Augenmerk auf die Entlastung des Kleinen: wenn er schon so unglücklich ist, dass er nirgendwo mehr hingehen mag, ist es besonders wichtig, sein Selbstwertgefühl zu stärken und ihm Mut zu machen, wieder auf andere zu zu gehen ... Kinder selbst können mit dem Symptom des Einnässens doch oft ganz selbstverständlich umgehen ...



:druecker für Euch, Lili
 

lailamausi

selten da...
Hallo wurzell,

hab zwar überhaupt keine Erfahrungen damit, aber das Thema hat mich grad interessiert und ich hab ihn Google nachgeguckt. Hast Du Dich da auch schon mal ein bisschen umgesehen? Ich fand die Seite interessant:

http://klinikum-bremen-mitte.medica...unde/Entwicklungsprobleme/Bettnssen/page.html

Vielleicht kannst Du Dir beim googlen noch ein paar Infos holen.

Auf jeden Fall muß ich Lili voll beipflichten. Ihr sollten so gut es geht die positiven Sachen im Vordergrund stehen lassen.

Ich drück Euch auf jeden Fall die Daumen :druecker
 
S

susann

Guest
Tolle Kiga-Leiterin, hoffe das die Therapie hilft.

Alles Gute

Susann
 

powermaus71

Neues Mitglied
Hallo Wurzell,

das hört sich fast genau so an wie bei meinem Sohn der mitlerweile 6 1/2 Jahre alt ist.
Er war schon über ein halbes jahr lang trocken bis er mit dem einnässen anfing. Genau an seinem 5 Geburtstag bin ich zum Arzt der feststellte das er einen verlängerten und verengten Harnleiter hat, sowie eine zu geringe Blasenkapazität ( 70 ml). Die Blasenwand sah und sieht auch nicht besonders schön aus. Ach ja, durch die zu geringe Urinmenge die er machen konnte ist seine Niere geschädigt worden - rückfluß des Urins.
Letztes Jahr im Juli ist er operiert worden - Harnleiter wurde an einer anderen stelle der Blase neu verpflanzt. Wir haben auch Dridase Tabl. bekommen (er nimmt 1 - 1/1 - 1 )
Inzwischen faßt seine Balse schon 170 - 200 ml. Jetzt haben wir eine Kinder-Reha bekommen, da er och einnässt, aber schon lange nicht mehr so viel wie früher :)
In der Reha wird er auch psychologisch Behandelt.
Also wie Du siehst bist Du nicht alleine - das hab ich auch lange gedacht :)
Drücke Dir die Daumen das es schnell besser wird.

Ach ja, schimpfen und standpauken helfen nicht.......... da machst Du es nur noch schlimmer. Hört sich blöd an aber ich habe die Erfahrung gemacht
 
Oben