Hallo black cat
zu deiner Vermieterin kann ich nichts sagen (kenne sie ja nicht), mich aber wundern, dass sie angesichts von vermutlich etwas Löwenzahn so ausrastet. Vielleicht hatte sie ja auch nur einen schlechten Tag. Auf der anderen Seite hattet ihr doch wohl eine Vereinbarung: Leistung gegen Garage - und diese Vereinbarung habt ihr aus ihrer Sicht nicht eingehalten. Wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es ihr aber auch nur darum, dass alles sauber ist - euch aus der Wohnung haben zu wollen, ist doch wohl gar nicht ihre Absicht - oder gab's da schon andere Ansagen von ihr? Und wegen einer einzigen Ansage - auch wenn diese recht unfreundlich war - gleich ausziehen - grübelgrübelgrübel.
Wenn ich nämlich deine restliche Beschreibung so lese, dann wohnt ihr nach meiner Einschätzung mit 478,- kalt auf 90 qm recht günstig.
Das Haus, das dir vorschwebt, soll bis ca 150 qm Wohnfläche und ca 600 qm Grundstück haben - ich darf die Kosten je nach Wohnlage und Ausstattung mal (nur so als Rechenbeispiel) auf ca. 240.000,- EURO schätzen. Wie hoch ist euer Eigenkapital, wenn ihr alles zusammenkratzt ? Vorsicht! Nicht wirklich alles zusammenklratzen - es kommen immer unvorgesehene Kosten zwischen 5% und 10% dazu. Ich gehe mal von rein hypothetischen Zahlen aus, da ich deine Situation nicht kenne - und setze 80.000 EURO vorhandenes Kapital an. Beträgt nämlich deine Eigenkapitalquote unter 35 %, schlägt dir jede Hypothekenbank einen gewissen Risikozuschlag auf deine Zinslast drauf, was die auf Langfristigkeit angelegten Hypothekenverträge zusätzlich verteuert. Die fehlenden 160.000 EURO holst du dir als
Hypothek - der aktuelle Hypothekenzins beträgt ca 5,00 % (da sind aber je nach Anbieter noch ein paar Zehntelprozente drin). Wenn du also 160.000 EURO zu 5% aufnimmst, zahlst du jedes Jahr 8.000 EURO Zinsen (also monatlich 666,66), in denen noch kein Cent Tilgung enthalten ist. Bei einer Normalhypothek (ca 28 Jahre Laufzeit) beträgt die Anfangstilgung ca 1%, also monatlich zusätzlich 133,33 - ihr zahlt dann also eine monatliche Kaltmiete von ca 800,-. Klar gehört euch das Haus dafür irgendwann und außerdem geht da noch die Steuerersparnis runter. Die relativiert sich aber dadurch, dass in einem Eigenheim auch die Nebenkosten etwas höher ausfallen als in einem Mehrparteienmiethaus, so dass du deine aktuellen Nebenkosten mit einem 20%igem Aufschlag versehen kannst. Und wo jetzt die Vermieterin gehalten ist, einen Teil ihrer Mieteinnahmen für anfallende Reparaturen beiseite zu legen, seid ihr in eurem Haus für alle Reparaturen (finanziell) selbst zuständig. Das nur für deine Kalkulation, ob du Unkraut jätest und dort wohnen bleibst oder ihr euch ein Eigenheim zulegt. Ansonsten bleibt es ein reines Rechenbeispiel:
Was würde euch die Garage kosten, wenn ihr sie gegen Geld statt gegen Leistung mietet? Was würde es kosten, wenn ihr einen Taschengeldbezieher (umgangssprachlich: KIND) verpflichtet, im 2-Wochen-Rhythmus bei euch Unkraut zu jäten?. Zu- oder abraten kann ich euch da nicht - dazu kenne ich weder eure finanzielle noch eure Wohnsituation oder euren lokalen Immobilienmarkt gut genug.
Für eurem Kater habe ich leider keinen Lösungsvorschlag, da sich uns mein Männe durchgesetzt hat und wir bisher keine Haustiere hatten (ich glaube, das ich darüber nicht mal wirklich traurig bin), mir also jede Erfahrung damit fehlt.
Gruß Christa