nur mut
möchte dir auch mut machen.
ich empfinde es als den richtigen zeitpunkt im leben, jetzt im studium ein kleines kind zu haben. ich studiere seither sogar besser, effektiver und habe plötzlich fast nur 1en

vorher war ich so faul und verpeilt. jetzt hab ich den arsch hochgekriegt durch mein kind.kann ja eh nicht mehr um die häuser ziehen, sondern sitze abends brav zuhause, da kann ich auch die bücher aufschlagen. hausarbeiten und referate fange ich total früh an und investiere auch viel mehr zeit, da ich ja wie gesagt eh zuhause bin und baby hüte. man kann sich nicht jeden abend jemanden einladen und das tv-programm ist auch eher deprimierend. also habe ich oft auch aus langeweile angefangen meinen ausgleich im studium zu sachen an den abenden, wenn sie schlief ...
hatte auch angst, wenn ich zu spät anfange, in stresssituationen zu geraten, unter denen dann meine tochter zu leiden hat. also bin ich sehr organisiert und fleißig geworfen - meinem kind und meiner seelenruhe zuliebe.
und es sind ja nur die ersten monate, wo man im dauereinsatz ist. würde dir auch empfehlen mindestens ein halbes jahr auszusetzen. dann wird es auch ruhiger und alles pendelt sich mit dem baby ein und du bist schon ein alter hase ...
zum studientempo/betreuung usw:
bin gegen ende des 2. semesters schwanger geworden. während der schwangerschaft habe ich immerhin die hälfte der scheine gemacht und zum ende des 3.semesters kam mein kind. dann habe ich ein semesters ausgesetzt. als sie 6 mante alt war, habe ich zunächst das 3.semesters abgeschlossen. hatte 5 seminare pro woche, in dieser zeit musste der papa ran (wenn er nicht bereit gewesen wäre, wäre ich 2 semester zuhause geblieben). durch diesen langsamen wiedereinstieg konnten wir (mutter und kind) uns stück für stück loslassen. seit ihrem 1.geburtstag geht meine tochter in eine kita (tipp! schon jetzt in der schwangerschaft auf 3-5 wartelisten setzen lassen!!!). es gefällt ihr sehr gut. ab morgen werde ich erstmals vollzeit studieren, denn dann starte ich voll ins 4. semester. habe alle kurse so gelegt, dass ich sie früh zur kita bringen kann und sie die hälfte der wochentage abholen kann. 2 tage muss mein freund sie abholen, da ich nicht früh genug fertig werde. die kita hat zwar bis 18uhr geöffnet, doch es zerbricht mir das herz, sie so lange dort zu lassen. 16uhr is schlimm genug find ich. wenn mein freund sich geweigert hätte, hätte ich einen kurs auf nächsten herbst verschoben und eine freundin gebeten, die kleine einen tag pro woche nachmittags abzuholen.
in unserer uni gibt es auch ein kinderbetreuungszimmer, telefonisch ein paar tage vorher anmeldbar, oder man gibt immer feste zeiten an, dann richten die sich das ein. wollte ich nur nicht, dass sie im selben haus ist und ich im seminarraum hocke. wäre hart gewesen nicht immer nach ihr schauen zu gehen. außerdem bekommt sie in der kita mehr struktur und geborgenheit in der gruppe.
klar, man muss schon ein bißchen organisieren und sicherlich hier und da abstriche machen. mein bachelor ist so vollgepackt da muss man sich einfach damit abfinden, evt 1 oder 2 semester länger zu studieren.
aber alles in allem stehe ich total drauf, jetzt im studium eine junge mama zu sein!