Hallo liebe Eltern,
ich würde gerne mal eure Meinung zur Lärmbelästigung durch Kinder (sorry aber anders kann ich es nicht nennen) hören. Bitte lest und macht euch eine Meinung.
Also, unsere Nachbarn nehmen regelmäßig Pflegekinder auf, diese sind nicht einfach, keine Frage. Wir haben auch absolut keine Probleme damit, dass die Kinder auch mal lauter spielen oder weinen.
Aber: Die beiden momentanen Pflegekinder dürfen wohl so ziemlich alles. Wie findet ihr es, dass Kinder morgens um 6 Uhr im Bett oder auf dem Boden liegen und gemeinsam gegen den Kleiderschrank treten? Als ich unseren Nachbarn das erste Mal drauf angesprochen habe meinte er nur er wüsste nicht woher das Geräusch kommt. Heute habe ich mitbekommen (durch unsere hellhörige Wand durch), dass er zu den Kindern meinte ich würde mich wieder wegen dem Lärm beschweren wenn sie nicht aufhören. Aufgehört haben sie allerdings nicht.
Was haltet ihr davon, wenn die Enkel der beiden (3 und 6 Jahre) bis 23 Uhr durchs Haus toben, inklusive Fangspielen in Küche und Wohnzimmer und umgeworfenen Möbeln? Ich finde Kinder in diesem Alter gehören eh ins Bett.
Findet ihr es normal, dass im Hof 10 cm Schnee weggeschippt werden, damit die Kinder auch im im tiefsten Winter Morgens um 7 mit dem Bobbycar im Hof fahren können und gegen das Gartentor bollern?
Alle Hinweise und Bitten, doch zumindest das Bobbycar bis um 8 Uhr Sonntags nicht zu benutzen werden mit "lärmempfindliche Nachbarn" belächelt. Unsere Nachbarn stehen eh immer um 6 Uhr auf, 7 Uhr ist für die die Zeit an der alle andern auch wach zu sein haben.
Aber wehe, wenn wir mal einen Schrank aufbauen oder einen Nagel in die Wand hauen (beides selbstverständlich nicht Sonntags oder zu Ruhezeiten) dann werden wir gleich drauf angesprochen was wir schon wieder für einen Lärm machen.
Also, wieviel müssen wir hinnehmen? Wie sollen wir das Thema am besten anpacken? Was gibt es für Tipps zumindest Sonntags bis 8 Uhr ein bisschen Ruhe reinzubringen?
Danke Ronni
ich würde gerne mal eure Meinung zur Lärmbelästigung durch Kinder (sorry aber anders kann ich es nicht nennen) hören. Bitte lest und macht euch eine Meinung.
Also, unsere Nachbarn nehmen regelmäßig Pflegekinder auf, diese sind nicht einfach, keine Frage. Wir haben auch absolut keine Probleme damit, dass die Kinder auch mal lauter spielen oder weinen.
Aber: Die beiden momentanen Pflegekinder dürfen wohl so ziemlich alles. Wie findet ihr es, dass Kinder morgens um 6 Uhr im Bett oder auf dem Boden liegen und gemeinsam gegen den Kleiderschrank treten? Als ich unseren Nachbarn das erste Mal drauf angesprochen habe meinte er nur er wüsste nicht woher das Geräusch kommt. Heute habe ich mitbekommen (durch unsere hellhörige Wand durch), dass er zu den Kindern meinte ich würde mich wieder wegen dem Lärm beschweren wenn sie nicht aufhören. Aufgehört haben sie allerdings nicht.
Was haltet ihr davon, wenn die Enkel der beiden (3 und 6 Jahre) bis 23 Uhr durchs Haus toben, inklusive Fangspielen in Küche und Wohnzimmer und umgeworfenen Möbeln? Ich finde Kinder in diesem Alter gehören eh ins Bett.
Findet ihr es normal, dass im Hof 10 cm Schnee weggeschippt werden, damit die Kinder auch im im tiefsten Winter Morgens um 7 mit dem Bobbycar im Hof fahren können und gegen das Gartentor bollern?
Alle Hinweise und Bitten, doch zumindest das Bobbycar bis um 8 Uhr Sonntags nicht zu benutzen werden mit "lärmempfindliche Nachbarn" belächelt. Unsere Nachbarn stehen eh immer um 6 Uhr auf, 7 Uhr ist für die die Zeit an der alle andern auch wach zu sein haben.
Aber wehe, wenn wir mal einen Schrank aufbauen oder einen Nagel in die Wand hauen (beides selbstverständlich nicht Sonntags oder zu Ruhezeiten) dann werden wir gleich drauf angesprochen was wir schon wieder für einen Lärm machen.
Also, wieviel müssen wir hinnehmen? Wie sollen wir das Thema am besten anpacken? Was gibt es für Tipps zumindest Sonntags bis 8 Uhr ein bisschen Ruhe reinzubringen?
Danke Ronni