Hilfe! -  Laternen basteln !

Smilie

Moderatorin
Teammitglied
Es ist ja mal wieder soweit und das Laternenbasteln geht los.

Also her mit den Tipps und Ideen.
Und anschließend können wir ja dann unsere Kunstwerke hier reinstellen :zwinker:
 
Hmmm, dieses wüste Luftballon bekleistern müsste doch eigentlich schon was für deine Große sein. Oder?

Da ich leider einer der unkreativsten Bastelmenschen überhaupt bin nehme ich immer so fertig Bausätze :gap wie zB die Tierlaternen-Parade von Jako-O. Mit bissi Hilfe bei den kleinen Schnippeleien macht Kathi fast alleine und schenkt jedem eine der nicht bei 3 auf dem Baum ist (sogar der Paketbote het eine :wand )
 
Meine Große hat eine super schöne Laterne im Kindergarten gebastelt und für meine Kleine werde ich am Dienstag abend mit den Krabbelgruppenmami´s eine basteln.

Das mit den Tipps und Ideen ist eher allgemein gedacht, nicht nur für mich ;D
 
Wir basteln auch ni einer Woche im kiga Laternen mit den kids. Aber mir fällt haöt auch nur das übliche ein halt den Luftballon mit Buntpapier bekleben trocknen lassen und dann aufschneiden.
 
Wir basteln meist Motivlaternen.
Also aus Tonpapier z.B. eine Tigerente ausschneiden (Nur Konturen), Transparentfolie dahinterklebe, das ganze natürlich 2x und dann mit einem Verbindungsstück zusammenpappen.

An diese Kleberlaternen habe ich mich noch nicht rangetraut :verleg
 
Bei uns im Kindergarten hatten sie dieses Jahr diese klassische Käseschactel oben und unten, in der Mitte so regenbogenbuntes festes Transparentpapier (gab's im fertigen Bogen). darauf haben die Kinder geklebt, was sie schön fanden. Die meisten Kinder haben eine Unterwasser-Welt gemacht: Fische ausgeschnitten und Algen und so. Ich war mit Neil recht schnell fertig, vom Resultat her sehr schön. Er ist jedenfalls stolz wie Oskar!
manche Kinder haben auch andere Sachen aufgeklebt: Bilder von star Wars, Prinzessinen... das übliche eben!
 
Original von Smilie
An diese Kleberlaternen habe ich mich noch nicht rangetraut :verleg

Die sind wirklich super leicht
Man braucht
1. Luftballon
verschiedenfarbiges buntpapier also deses leicht durchsichtige.
Tapetenkleister.

Den luftballon aufpusten, das Buntpapier in grobe Stüke reissen, den Tapetenkleister nach angaben anrühren.
Dann kleistert man das erste Stück des buntpapieres richtig schön ein udn klebt es auf den Luftballon, dann das nächste Stück usw.
Am besten macht man mindestens 2-3 lagen Buntpapier, damit die Laterne nciht so schnel kaput geht.
Zum Schluss noch mal den ganzen Luftballon einkleistern und dann zum trocknen legen.
Nach einigen tagen ist der Kleister ausgetrocknet und man kann da wor der Knoten des Luftballons ist den ballon einschneiden.
Der Luftballon verliert die Luft und schrumpelt zusammen und übrig bleibt die Buntpapier-kleisterhülle.
Dan noch das Lcoh vergrößern, das man mit der Hand rein kommt und aus Blumendraht den bügel für den Stab formen und an der Laterne befestigen.
Wenn man eine Laterne mit Kerze machen möchte kann man im Bastelladen fertige Kerzenhalter kaufen und die dann rein setzen, wobei ich aber immer lieber diese Stäbe mit der Lampe nehme, sind einfach sicherer udn es gibt keine Tränen wenn das Feuer die Laterne doch zerstören sollte.
 
Jonas hat eine schöne gemaccht im Kindi, und auch ganz einfach:

Die berühmte Käseschachtel und dazwischen festes Transparentpapier, das die Kinder mit Kartoffelstempeln bedruckt haben (mit Sonne Mone und STernen, manche haben Äpfel drauf..)
 
Ich hab mit meinen Tageskindern auch die altbewährte Kleister-Luftballon-Buntpapier-Laterne gemacht.
Eigentlich wollte ich eine in Orange machen und dann schwarze Augen und Mund aufkleben. Wahrscheinlich war ich nicht die einzige mit der Idee, es gab kein orangesnes Buntpapier mehr.
Was solls jetzt ist die Laterne halt bunt. Aber auch sehr schön.

Mit dem Jüngsten haben wir in der Krabbelguppe auch so eine Laterne gebastelt. Allerdings nicht bunt durcheinander sondern nur in Gelb mit Sternen und Mond in Rot und Orange. Sieht wirklich schön aus.


LG :bye:Cordu
 
?( Wir haben von der kita aus am Freitag laternenumzug .
😛feif meine Tochter möchte ne Pferdelaterne haben . Ach , das machen wir doch mit links.
:schuettel :schuettel :schuettel :shake
ich glaub nicht , dass sie die gekauften mag .
:verleg ich bin absolut kein bastel-freak :weg
Für meinen großen hatte ich vor 2 oder 3 jahren eine Fledermaus-laterne gebastelt.
ist schon ein teurer Spaß. 🙁
 
Die haben wir in der Krabbelgruppe gebastelt. Wurde heute erst fertiggestellt :-D

Leider hab ich teilweise nicht gesehen, wieviele Schichten ich schon drauf gekleistert hatte und dadurch sind einige Stellen etwas dünn ausgefallen. Man sollte bei orangem Papier keinen orangen Ballon nehmen 😛feif
 

Anhänge

  • Laterne 2007.jpg
    Laterne 2007.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 56
Original von spieluhr
😛feif meine Tochter möchte ne Pferdelaterne haben . Ach , das machen wir doch mit links.
:schuettel :schuettel :schuettel :shake


Könntest ja auch so ne Kleisterlaterne machen und ein ausgeschnittenes Pferdegesicht vorne drauf kleben. Vielleicht noch ne Mähne dran und schon hast Du Deine Pferdelaterne :-D
 
:-D ob die bis Freitag trocken ist ?? Die Idee ist nicht schlecht .
Werde morgen den kleister anrühren und anfangen mit den bekleben.
sarah muß ja nicht dabei sein . :schuettel :schuettel
Überraschungseffekt.
mein großer ? nimmt man mit knapp 9 Jahren überhaupt noch ne laterne??
 
bei uns hat es 2 tage gedauert bis der Kleber richtig durchgetrocknet war, bis freitag müsstest du das also schaffen.
 
Original von spieluhr
:-D ob die bis Freitag trocken ist ?? Die Idee ist nicht schlecht .
Werde morgen den kleister anrühren und anfangen mit den bekleben.
sarah muß ja nicht dabei sein . :schuettel :schuettel
Überraschungseffekt.
mein großer ? nimmt man mit knapp 9 Jahren überhaupt noch ne laterne??

Und? Ist jetzt was draus geworden? Her mit dem Bild ;D
 
Zurück
Oben