Mir wächst alles über den Kopf

freddilysie

Urlaubsreif
Hallöchen,

ich mal wieder, aber im Moment weiß ich nicht mehr wo ich anpacken soll. Warum ist Kindererziehung so schwer???? Es ist so viel los, man weiß nicht wo man anpacken soll.

Gestern der Fahrradunfall war glaube ich der Tropfen der das Fass zum überlaufen gebracht hat. Ich mag im Moment nicht mehr.

Mal ne kurze Übersicht:
Unsere größte Sorge ist Lysie, sie hat sich ja vor einiger Zeit die Wimpern rauszureißen begonnen (hatte ich ja geschrieben). Ich mit ihrer Therapeuthin alles besprochen das sie nicht sagt warum und sie doch mit ihr was machen möchte. Die hat es erst in der Gruppe versucht (was in meinen Augen Schwachsinn ist). Nun meinte sie da sie ja nun bald in den Mutterschutz geht, soll die neue Th. mit ihr anfangen Einzelgespräche zu führen. Die neue und der Dok wollen sie aber in der Gruppe lassen. Nun fing die Schule vor einer Woche wieder an und Lysie fing an sich die Augenbrauen auszureißen. Ich mit der Th. gesprochen um Einzeltermine gebeten, kein Rannkommen sie soll in der Gruppe bleiben. Ich bin ehrlich so weit ihr einen anderen Th. zu suchen. Sie wird nie über ihre Probleme in der Gruppe reden. Würdet ihr wechseln?

Bei einem langen Gespräch mit mir und meinen Mann kam raus, das sie Verlassenängste hat. Sie hat Angst das wir sie nicht mehr lieb haben, dass wir sie nicht mehr mögen, dass sie nur Probleme hat usw. Ich weiß nicht woher das kommt, ich liebe sie sehr und ihr Papa hebt sie in den Himmel (da darf sie fast alles). Trotzdem setzen wir Grenzen und Regeln. Ich fühle mich so hilflos und schlecht weil sie so denkt.

Dazu kommt immer noch das leidige Thema Freunde und deren Eltern. Wir haben einen Hof und die Kinder haben sich vor einer Weile gefetzt. Jetzt will der andere nicht das der andere mitspielt. Es sind aber beide Lysies Freunde. Der eine aus der Krabbelgruppe schon (unter anderen auch unseren besten Freunde) und die andere aus ihrer Klasse. Lysie will mit beiden spielen und sich nicht entscheiden müssen zwischen beiden. Jetzt hängen mir aber beide Mütter in den Ohren. Die eine sieht das so die andere so. Es nervt und ich will mich aber auch für keinen mehr einsetzen als den anderen. Ich habe nur beiden Kindern zusammen mit Lysie gesagt (weil sie mich darum gebeten hat) das sich Lysie für keinen entscheiden wird weil sie mit beiden spielen will. Basta.

Dann kommt dazu das sie im Moment einen furchtbaren Ton drauf hat. Sie redet so prollig und weiß immer alles besser. Egal wer was sagt sie hat immer einen oben drauf zu setzen. Das ist eine Phase und geht wieder vorbei aber im Moment kommt das nun auch noch dazu.

Mir geht es durch den Unfall nun auch noch schlechter und alle wollen was. Ich weiß nicht wo ich anpacken soll.

Sorry ist ein wenig lang geworden aber es mußte mal raus.
 

Hextina

KrisenmanagerIn ;-)
Teammitglied
Original von freddilysie
Würdet ihr wechseln?

Sofort.

Nachdem was du da beschrieben hast wäre ich schon fast auf der Flucht. ;-) Begründen die Thera und der Doc warum sie nur Gruppenthera machen soll? Sicher ist Gruppenthera wichtig, aber doch nur wenn nicht akute Probleme anstehen die erstmal einen geschützten Raum benötigen.....

Ich würde, auch überlegen ob ich mein Kind nicht mal einem Kinder- und Jugendlichenpsychiater vorstelle. Die schauen erher aus einem ärztl. Blickwinkel und sind damit fast immer eine gute Ergänzung.

Bei einem langen Gespräch mit mir und meinen Mann kam raus, das sie Verlassenängste hat. Sie hat Angst das wir sie nicht mehr lieb haben, dass wir sie nicht mehr mögen, dass sie nur Probleme hat usw. Ich weiß nicht woher das kommt, ich liebe sie sehr und ihr Papa hebt sie in den Himmel (da darf sie fast alles).

Hmmm, Verlustängste sind phasenweise immer mal möglich, allerdings sollten sie nicht so hohes Niveau erreichen....

Wie alt ist deine Tochter? Ich meine das sie ein HB-Kind ist mit ziemlich sozialen Schwierigkeiten, stimmt das?
Gibt es da noch eine andere Thematik im Hintergrund?

Wie immer, das läßt mich dir den Rat geben eher in Richtung Tiefenpsychologe (und evtl. Trauma?) als in Richtung Verhaltenstherapie zu suchen.

Jetzt hängen mir aber beide Mütter in den Ohren.

Eltern die meinen die Konflickte ihrer Kinder 'lösen' zu müssen sind IMO die Pest auf Beinen.

Ich finde du machst das großartig, deine Tochter hat keinen Konflit mit den Kindern, also warum sollte sie sich entscheiden müssen und sich so reinziehen lassen.
Du hast keinen Konflikt mit den Kindern, ich tät da das Gespräch mit den anderen Müttern öfter als einmal vermutlich verweigern ;-)

Dann kommt dazu das sie im Moment einen furchtbaren Ton drauf hat.

Kann das nicht wirklich erste Vorpubertät sein?

Mir geht es durch den Unfall nun auch noch schlechter und alle wollen was. Ich weiß nicht wo ich anpacken soll.

Also, der Unfall liest sich ziemlich schlimm.
Ich denke du hast den Anspruch das du jetzt ermal nut 'etwas willst', nicht die anderen. Lass dich mal verwöhnen, wenn es irgend geht.

LG,

Tina
 

freddilysie

Urlaubsreif
Danke Tina,

auf deinen Rat hatte ich gehofft. Du hast mir schon so manches mal weiter geholfen.

Die Ärzte sind Kinder u. Jugendph. und sie begründen damit den Entschluß sie in der Gruppe zu lassen, das könne man auch da regeln. Ich bin da anderer Meinung. Lysie würde nie in der Gruppe sowas besprechen, es fällt ihr bei uns schon schwer.

Wegen den Verlusstängsten: Lysie wird im November 9. Ja sie ist HB und in der 3. Klasse. Warum sie so ne Angst hat keine Ahnung, uns fällt nichts ein. Ein einziger Grund ist vielleicht, das mein Bruder Nachwuchs bekommen hat und der Kleine nun natürlich im Mittelpunkt steht und alle sie fragen ob sie auch ein Geschwisterchen haben möchte. Das findet sie ganz doof und sie wird richtig grantig wenn sie gefragt wird. (wir wollen garkein 2. Kind)

Danke für das Lob, ich denke auch das die Kinder doch wohl mal alleine damit klar kommen müssen und ich mich da bei 9 und 10 jährigen nicht mehr reinhängen muß. Außer es ist was wirklich schlimmes.

Das mit dem Ton ist nicht so schlimm, es nervt nur ein wenig. Klar könnte das die Vorpupertät sein. Ich sehe mich da in ihr immer sehr doll wieder, ich hatte auch mal eine Zeit da hat meine Mutter immer gesagt ich soll doch nicht immer alles besser wissen.

Tja mit dem Unfall, mein Mann ist leider im Moment super viel beruflich unterwegs. Aber meine Freundin und auch die Nachbarin sind super umsichtig und besorgt. Die Schmerzen werden auch wieder nachlassen, sind zwar heute noch ziemlich heftig.

Würdest Du dir einen ganz neuen Kinderpsychologen suchen oder einen den du schon kennst??? Lysie war vorher bei einer die sie betreut hat aber keine Gruppentherapie für das Sozialverhalten anbieten konnte. Ansonsten war sie echt gut.
 

Hextina

KrisenmanagerIn ;-)
Teammitglied
Original von freddilysie
auf deinen Rat hatte ich gehofft. Du hast mir schon so manches mal weiter geholfen.

Danke! :))

Die Ärzte sind Kinder u. Jugendph. und sie begründen damit den Entschluß sie in der Gruppe zu lassen, das könne man auch da regeln.

So ein *zensiert*

Ich schliesse mich dir da voll und ganz an. Manche Kinder können das aber nicht alle, und schon gar nicht die Sensibelchen. Meine könnten es beide nicht.

Meine Kleine ist ja auch HB und sozial alles andere als easy, die würde eher sterben als in einer Gruppe auch nur einen Ton über sich und ihre Gefühle von sich zu geben.

Wegen den Verlusstängsten: Lysie wird im November 9. Ja sie ist HB und in der 3. Klasse.

Ich wolte nur sicher gehen das ich da nichts verwechsel. :)

Also, natürlich kann die jahrelange soziale Problemtik in der Klasse (sie wurde na nicht anerkannt, richtig?) ihre tiefen Wunden hinterlassen haben.

Allein, mit hört sich Wimpern und Augenbrauen ausreißen nach etwas an das über das weit hinausgehen könnte.
Es kann ein 'simpler' Tic sein, es kann fast schon ein wenig selbstverletzend sein. Das kann ich auf die Ferne nicht beurteilen, aber ich denke einfach es gehört schnell abgeklärt. Psychologisch UND psychiatrisch, weil das sind zwei ganz verschiedene Dinge.

Danke für das Lob, ich denke auch das die Kinder doch wohl mal alleine damit klar kommen müssen und ich mich da bei 9 und 10 jährigen nicht mehr reinhängen muß. Außer es ist was wirklich schlimmes.

Japp, so sehe ich das auch.

Ich sehe mich da in ihr immer sehr doll wieder, ich hatte auch mal eine Zeit da hat meine Mutter immer gesagt ich soll doch nicht immer alles besser wissen.

*lach*

Na immerhin das hört sich gerade einfach nur entspannt an. :)

Würdest Du dir einen ganz neuen Kinderpsychologen suchen oder einen den du schon kennst??? Lysie war vorher bei einer die sie betreut hat aber keine Gruppentherapie für das Sozialverhalten anbieten konnte. Ansonsten war sie echt gut.

Also, Kinderpsyologen, zudem solche denen man sein Kind anvertrauen mag, wachsen ja leider nicht in Massen auf den Bäumen. Wenn es einen gibt den ihr schon kennt (Tiefenpsycho?) und zudem deine Tochter Vertrauen hat, dann würde ich mir dessen Rat in jedem Fall anhören.

Frag mal bei deiner Krankenkasse nach wie das ist beim Wechseln eines Therapeuten in einer laufenden Therapie (das ist nicht so trivial leider). Ich hoffe aber das die dann wieder jeweils 5 probatorische Sitzungen übernehmen. Wenn das der Fall ist dann würde ich mir evtl. schon noch einen weiteren Thera anschauen. Wichtig ist das deine Tochter absolut zu dem Thera steht, sie muss da arbeiten und sich in ihre Seele schauen lassen, da muss die Nase schon zu fast 100% stimmen.

Liebe Grüße und gute Besserung,

Tina
 

freddilysie

Urlaubsreif
Gut dann werde ich mal bei meiner Krankenkasse nachfragen und die alte Therapeutin anrufen ob sie Lysie nochmal anschauen könnte.

Danke du hast mir sehr weitergeholfen. Bin schon ein wenig beruhigter.
 
C

chisi

Guest
Hallo freddilysie,

also was ich da von deinen Therapeuten gelesen habe, verschlägt mir die Sprache!!!
Ich kann dir auch nur raten dringend mit der KK zu sprechen, ob ihr wechseln könnt. Das ganze kann sonst tierisch ausufern, wenn sie nicht bald richtige Hilfe, sprich Einzelgespräche bekommt.
Mein Sohn hat sich z. B. geweigert überhaupt in eine Gruppe zu gehen und das wurde auch sofort von dem Therapeuten und der Kinderpsychologin akzeptiert, denn die sagen auch, nur wenn das Kind wirklich bereit ist, kann ihm geholfen werden.

Eine Frage habe ich noch: Was ist HB? (mal dumm frag)
 

freddilysie

Urlaubsreif
Original von chisi
Hallo freddilysie,


Eine Frage habe ich noch: Was ist HB? (mal dumm frag)


Hochbegabt.

Danke für dein Tipp, ich habe schon nachgefragt bei der Krankenkasse, ich kann wechseln. Heute ist leider die Praxis zu da kümmer ich mich dann morgen drum.

Boah heute früh hat mich schon wieder die eine Mutter genervt. Sie will Lysie komplett für ihre Tochter einnehmen und am besten darf keine mehr mit ihr spielen nur die eine. Das geht mir so auf den Keks. Ich bin nicht dafür zu haben, außerdem grenzt sich damit meine Tochter den anderen gegenüber total aus. Ich hasse sowas wenn sich alles nur auf eine Freundschaft konzentriert. Besonders weil meine Tochter dafür nicht zu haben ist. Sie trifft sich nun auch mal gerne mit Jungs was diese Mädchen überhaupt nicht verstehen. Sie ist nun mal nicht das typische Mädchen und spielt nur mit Barbies. Jungs sind doof, Jungs dürfen nicht mitspielen usw. Lysie findet Jungs aber teilweise viel besser weil sie nicht so zickig sind.

So ein Klammerverhalten nervt mich total.
 

Hextina

KrisenmanagerIn ;-)
Teammitglied
Original von freddilysie
ich habe schon nachgefragt bei der Krankenkasse, ich kann wechseln. Heute ist leider die Praxis zu da kümmer ich mich dann morgen drum.

Übernehmen die in dem Fall auch je 5 probatorische Sitzungen bei einem neuen Therpeuten? Meine Kleine hat damals gewechselt, was aber durch einen Umzug von 800km bedingt war, da hat die KK die 5 probatorischen Sitzungen erneut bezahlt. Es war nämlich erst die dritte (neue) Therapeutin welche Zugang zu dem Kind bekam.

Wie gesagt, frag die alte Thera und sich evtl. auch eine neue.
Ich hoffe das ist eine tiefen- oder analytische Thera, nicht das da nur am Symptom rumge'doktert' wird.
Und frag bitte auch ob es einer psychiatrischen Ausschlussdiagnotik bedarf.
Ein Psychologe darf klinische Diagnostik nur in sehr engema Rahmen ohne ärztl. Konsil durchführen, und ich denke es gehört geklärt was das Symptom primär verursacht.

So ein Klammerverhalten nervt mich total.

Vorallem ist es extrem unreif ;-)

Sag ihr einfach deine Tochter wäre im Konfliktverhalten weiter und reifer als sie *bg*
Dann hast du vermutlich für alle Zeiten deine Ruhe :)

LG,

Tina
 

freddilysie

Urlaubsreif
Original von Hextina
Original von freddilysie
ich habe schon nachgefragt bei der Krankenkasse, ich kann wechseln. Heute ist leider die Praxis zu da kümmer ich mich dann morgen drum.

Übernehmen die in dem Fall auch je 5 probatorische Sitzungen bei einem neuen Therpeuten? Meine Kleine hat damals gewechselt, was aber durch einen Umzug von 800km bedingt war, da hat die KK die 5 probatorischen Sitzungen erneut bezahlt. Es war nämlich erst die dritte (neue) Therapeutin welche Zugang zu dem Kind bekam.

Wie gesagt, frag die alte Thera und sich evtl. auch eine neue.
Ich hoffe das ist eine tiefen- oder analytische Thera, nicht das da nur am Symptom rumge'doktert' wird.
Und frag bitte auch ob es einer psychiatrischen Ausschlussdiagnotik bedarf.
Ein Psychologe darf klinische Diagnostik nur in sehr engema Rahmen ohne ärztl. Konsil durchführen, und ich denke es gehört geklärt was das Symptom primär verursacht.

Tina

Okay danke für den Tipp, werde ich abfragen. Hab mir alles rauskopiert, damit ich es vorliegen haben, wenn ich da anrufe.
 
C

chisi

Guest
Danke für die Aufklärung!! :]

Ich finde dein Verhalten und auch das deiner Tochter übrigens spitze im Bezug auf die Freundschaften.
Manche Mütter haben aber leider nichts anderes zu bedenken, als sich um die Freunde ihrer Kinder zu kümmern. Sie merken nur leider nicht, dass sie ihren Kindern mehr schaden als helfen damit.

Laßt euch nicht unterkriegen!! Viel Glück morgen bei der KK und bei der Therapeutin!

:druecker :druecker :druecker
 
Oben