brauche Rat -  Neurodermitis

Susi

Aktives Mitglied
Ich bin langsam am verzweifeln; meine Tochter (4 Monate) leidet schubweise an extremer Neurodermitis. Die Haut am Hals, Nacken, Armbeugen, Bauch und am Rücken sind dann extrem rot, entzündlich und es juckt. Meine Maus versucht sich ständig zu kratzen und findet auch Nachts sehr schlecht in den Schlaf.

Wir haben schon viel ausprobiert, von Ärzten Cortisonsalben verschrieben bekommen usw. Die Salben helfen zwar dann gut aber leider nur kurzzeitig. Ich will sie ihr auch nix mehr geben, nur im äußersten Notfall.

Außerdem haben wir Linola Fett schon ausprobiert - bringt absolut gar nix.
Tannolact bringt auch nix, trocknet die Haut nur noch mehr aus.

Hat jemand einen Tipp??? Kennt ihr Physiogel A.I Creme?
 
das gel kenn eich nicht.
Ich kenne aber 2 Frauen die mit einer Lotion/ Creme von lavera sehr gute Erfahrung gemacht haben.
 
hast du schon mal mit einer Ernährungsberaterin gesprochen was du an deiner Ernährung verändern könntest?
 
Ich habe mit der Kinderärztin gesprochen. Ich solle mal für eine gewisse Zeit Milchprodukte, Ei und Nüsse nicht essen.

Das werde ich jetzt auch tun. Seit gestern ist die Haut auch wieder extrem schlimm.

Ich habe auch schon überlegt abzustillen, da sie ja durch mein Essverhalten so leidet. Aber stillen soll ja doch das Beste sein. Manchmal frage ich mich aber, WARUM??
 
Hallo Susi,

meine kleine hatte in dem Alter auch starke Neurodermitis. Blutige Haut war schon Alltag.

Als erstes bekam sie nachts Handschuhe an, um sich nicht kratzen zu können.

Und dann natürlich zum Hautarzt. Und Pflegesalben, da muß man tatsächlich rumprobieren.

Der Arzt verschrieb uns was, wenn es half, war es gut, aber genauso gut war es möglich, das eine Salbe 4 Wochen gut war, und dann wieder nicht. Das ist also wirklich ein nervenaufreibendes Probierspiel.

Wenig baden, viel Luft an die Haut, und möglichst dünn anziehen, war etwas, was unserer kleinen auch gut tat.

Wir liessen sie dann mit einem Jahr auch auf Allergien testen, wo herauskam, das sie u.a. Hausstaubmilben und Hühnereiweißallergikerin ist.

Da gab es dann Milbenbezüge von der KK. Und heute ist die kleine 3, und hat eigentlich nichts mehr, nur noch wenn es sehr heiß ist, treten ab und zu mal Stellen auf, die ich dann mit Windolcreme einreibe.
Nicht mal mehr ihre Milbenbezüge hat sie drauf.....Du kannst also darauf hoffen, das es wieder verschwindet. Ist oftmals so bei Babys.

Von der Linolafettcreme hatte mir der Hautarzt übrigens dringlichst abgeraten.
 
Hallo Schnupe.. du machst mir damit wirklich Mut! Ich hoffe auch, dass es bei ihr irgendwann verschwindet. Ich hatte es als Baby auch extrem und nun ist es fast weg.
Aber im Moment ist es halt sehr schlimm. Gerade bei diesem Sommerwetter.

Warum hat denn der Arzt von der Linolfettsalbe abgeraten?

Hattest du deiner Tochter eher Fettsalben oder Feuchtigkeitssalben gegeben?
 
achja.. und den Hautarzttermin haben wir seit 2,5 Monaten. :evil:
Solange muss man hier als Kassenpatient auf einen Termin warten. Egal ob Baby oder Erwachsener. :wand
 
Was habt ihr für eine Basispflege für die Haut?
Malte hat auch leichte Neurud. Die KÄ meinte, je besser die Basis, um so leichter heilen entzündliche Stellen.
 
Hallo Susi,

weil die Fettcreme wohl einen Film bildet, und nicht mehr genug Luft an die betroffenen Stellen läßt.

Wir haben immer gemixte Salben aus der Apotheke bekommen. War die Haut stark angegriffen, halt etwas mit Cortison, war sie weniger stark angegriffen, dann mit Harnstoff etwas vermixtes, und war sie gut, dann ohne einer der beiden Stoffe.

Aber: Cortison ist heute nicht mehr all zu wild, weil es ja doch meist vermixt ist (Hydrocortison). Also was ich sagen will: Kind nicht zu lange leiden lassen.


Heute habe ich für beide Fälle a. die Windolcreme für leichte Irritationen und b. Dermatop (mit Cortison), aber brauche beide wirklich so gut wie nie.

Ansonsten habe ich die kleine nur mit klarem Wasser gebadet (hatte mal einen Badezusatz aus der Apotheke, der sauteuer war, und auch nichts brachte), und gecremt gar nicht.

Oftmals ist weniger auch mehr 🙂
 
Ich kann dir, wenn du die Kleine badest empfehlen, sie in Sahne und Olivenöl zu baden( 1 Tasse Sahne und 1-2 EßL. Olivenöl ins Wasser geben). Das hat bei meinen Kleinen gut geholfen.
Solltest du die Möglichkeit haben an die See zu fahren, am besten Nordsee, lass die Kleine ins Wasser!!! Hilft sehr gut beim Abheilen von offenen Stellen, es brennt ein wenig, aber die Kleinen kommen da gut mit klar, wenn sie abgelenkt werden( meine sind beide schon mit 5-6 Monaten in der Nordsee gewesen und man konnte zusehen, wie es hilft...).
Wir haben damals in Flaschen sogar das Wasser mit nach Hause genommen, damit wir auch noch zu Hause ein paar Mal damit die offenen Stellen überspülen konnten.

Heute nimmt mein Jüngster noch Bedan Creme, sie hilft ihm gut, aber wie andere schon schrieben, kann es heut helfen und morgen schon nicht mehr, aber in 1 Woche dann vielleicht wieder. Es gibt einfach keine Patentrezepte für Neurodermitis.

Wir haben auch mal eine angerührte Mandelöl-Salbe gehabt, die hat auch sehr gut geholfen und wir konnten sie als Basis-Pflege nehmen.

Es gibt für die Kleinen auch Neurodermits Anzüge mit angenähten Füßen und Händen, die hatte der Kleine auch und damit konnte er sich nachts nicht mehr kratzen und dass war für uns alle sehr entspannend.

Ich wünsche dir viel Kraft, aber auch bei meinen Beiden war die Neurodermitis nach ein paar Jahren weg.
Das der Kleine es jetzt wieder hat, hat psychische Gründe, dass kann natürlich immer leider dann nochmal passieren.

Ich drücke dir die Daumen, dass du das Richtige für euch findest und je entspannter du bleiben kannst, desto besser für die Kleine (ich weiß, es ist nicht einfach!!).

Je ruhiger und entspannter die gesamte Atmosphäre ist, desto weniger Stress werdet ihr mit der Neurodermitis haben.

Wenn du es übrigens mit dem Stillen weiter schaffst, indem du auf gewisse Lebensmittel verzichtest, dann halte bitte durch. Denn die Säuglingsnahrung ist heute zwar schon auf einem guten Stand, aber die besten Abwehrstoffe kannst du ihm geben.
Ich habe damals auch gezweifelt, da mein Jüngster schon mit 5 Wochen keine heile Stelle mehr auf dem Kopf hatte(trotz vollem Stillens). Aber ich habe durchgehalten und er mußte zwischendurch mal HA Nahrung bekommen, die hat er z.B. noch viel schlechter vertragen, also versuch bitte wenn du es kannst ohne selbst Stress (schlechtes Gewissen) zu haben, durchzuhalten.

Sorry, ist leider etwas lang geworden, aber Neurodermitis ist nunmal ein langwieriges und vielseitiges Thema.
 
Hi susi,
meiner meinung nach ist ds problem micht elöst wenn du abstillst denn was willst du ihr dann geben? HA? das ist kuhmilcheiweiß :whatever

wenn du selbst kumilchprodukte meidest dann aber richtig also über all wo nur spuren sein könnten musst du weg lassen und das mind. 4 Wochen um überhaupt festzustellen, ob es daran liegt......
 
Savina benutzt die Physiogel und auch die AI. Ich finde die besser als das Linola weil es einzieht und nicht einen Fettfilm hinterlässt.
Dazu badet Savina noch in einem Basich-mineralischem Badesalz, das hilft ihr auch finde ich !
 
Hallo Mädels,

danke für eure guten Tipps.

Die letzten Wochen haben wir eine gemixte Basiscreme mit Harnstoff aus der Apotheke genommen. Die hat überhaupt nicht geholfen, sondern die Haut nur noch mehr gereizt.

Die Physiogel ist dagegen super, (wie ich es nach einem Tag beurteilen kann)
Bei dieser Creme konnte ich schon nach ein paar Stunden eine Besserung feststellen. Die Haut war nicht mehr so trocken und rot. :applaus

Celina ist heute auch super gut eingeschlafen und hat sich nicht weiter gekratzt.
Ich bin richtig glücklich darüber.

Das nächste mal baden wir auch in Öl und Sahne. :]
 
@Schnupe: die Dermatop habe ich damals auch für mich genommen und sie war wirklich super. Die Salbe hat einen hohen Fettanteil und das brauchte meine Haut damals. Aber bei Celina wollte ich es nicht anwenden. Für Kinder unter 2 Jahren ist sie glaube ich auch nicht zugelassen.
 
Das Eiweiß, dass in der Muttermilch ist, ist natürlich kein Kuhmilcheiweiß, wenn die Mutter Kuhmilch getrunken hat. Es ist menschliches Eiweiß. Der Körper baut das um. Deshalb wird aus ner Kuh auch kein Ziegeneiweiß kommen, wenn man ihr Ziegenmilch zu trinken gab oder menchl. Eiweiß, wenn sie Muttermilch kriegen würde. Manche Ärzte faseln echt einen Scheiß.
 
Meine Kinderärztin hat mir von Harnstoffsalben als es schlimmer wurde abgeraten, ich glaube da die brennen würden.
Auch von so dicken Fettsalben wie Linola hält sie nichts mehr wenn die Haut schon entzündlich ist und nicht nur trocken, denn die Schicht legt sich auf die HAut und dann kann sie nicht mehr atmen.

-----------

Savina´s Haut geht es wieder super gut, man sieht noch das es nicht ganz in Ordnung ist im Allgemeinen aber die typischen Stellen wie Armbeuge und Kniekehle waren schon ewig nimmer befallen :banane: :banane: :banane:
 
mal was hoffnungsvolles: mein Sohn leidet auch unter ND, den ersten richtigen Schub(atopische Ekzeme hat er von geburt an ) bekam er mit ca. 7 Monaten. einiges ausprobiert, am besten wirkt bei uns bei beginnenden akuten Schüben eine Schieferölsalbe(vom hautarzt verschrieben und in der Apo speziell angerührt) ,bei akut offen stellen eine Cortisonsalbe( Linolacort1.0 ).
Und bei nicht akuten schüben ,sondern nur trockener gereizter haut ,also als basipflege, fahren wir sehr gut mit den Eskimo produkten aus einem Kräuterhandel. Sauteuer,aber einfach klasse! das beste, was ich bisher ausprobiert habe!
Und jetzt,mit drei jahren hat er fast keine ND mehr,ganz selten mal daß ein handgelenk oder eine Ellenbeuge rissig wird. Streichelsanfte haut hat und verträgt alles. :] schübe bekommt er meist, wenn er krankt wird,es sehr stressig ist oder er am zahnen war (das fällt ja jetzt weg ;D )
Kann sich also auch noch "auswachsen" die ND.
Wenn ich dran denke, daß er mit 7 Monaten fast die kompletten Beinrückseiten(von den Kniekehlen ausgehend),handgelenke, Ohrenrückseiten,Hals,Ellenbeugen,Achseln ,Fußballen nässend bis blutig offen hatte....
was habe ich nicht alles gemacht, ausprobiert, weggelassen,etc... es ist wirklich bei jeden Kind verschieden, was hilft.
Wir sind mittlerweile von täglichen cremen weg, gebadet wird nach wie vor in einem Ölbad ohne weitere Zusätzte (auch von eskimo) und ansonsten..mach ich nix. :gap
 
Das sind ja wirklich gute Nachrichten. :applaus

Celinas Haut geht es auch wieder gut. Wir waren vor zwei Wochen bei einem Hautarzt. Er hat uns eine angerührte Salbe (etwas Cortison und entzündungshemendes) verschrieben und als Basispflege entweder Physiogel und/oder Dermaplan empfohlen.
Und es klappt. Die Cortisonsalbe brauchten wir nur 3 Tage und seitdem reicht die gute Basiscreme.

Ich bin richtig happy und mein Mäuschen auch.
 
Zurück
Oben