noch ma ne kostenfrage

Lucky

> vorsicht: jungmama <
?( ?( ?( ?( ?(

ich wollte mal fragen, ob mir wer verraten kann, was einem so alles zusteht, wenn der erste nachwuchs da sein sollte.?.

es gibt ja nun dieses elterngeld und kindergeld. für einen kurzen zeitraum vor und nach der geburt wohl auch noch irgendwie mutterschutz-geld von der krankenkasse, wenn ich das mal richtig gelesen habe.
wie schaut das aus, wenn man drei jahre zuhaus bleiben würde? das elterngeld gibts doch nur höchstens 14 monate oder zwei jahre, wenn man sich das geld aufteilen lässt.
steht einem vll. eine betreuung für das kind nach den 14 monate zu, das man wenigstens halbtags arbeiten kann?

kennt vll. einer die grenze bis zu der einem wohngeld oder irgendwelche zuschüsse zu stehen?

fragen, fragen, nix als fragen. vll. kann mir ja jemand welche davon beantworten. ;D


?( ?( ?( ?( ?(
 

Susanne

Namhaftes Mitglied
dir steht für die zeit des mutterschutzes mutterschaftsgeld zu - aber nur wenn du arbeiten gehst. das zahlt dann deine kk und evlt. der arbeitgeber wenns überm satz liegt. sagt dir aber die KK dann genau.

dann gibts kindergeld und elterngeld.
elterngeld allerdings nur 12 monate - ausser der vater bleibt auch 2 monate zu hause dann gibts das 14 monate. in dem zeitraum in dem du aber mutterschaftsgeld bekommst wird das mit dem elterngeld verrechnet und letzteres verringert sich dann entsprechend.

dann steht dir unterhalt vom kindsvater zu. fürs kind und für dich. wenn ihr zusammen lebt dann muss er für euch aufkommen - wohngeld ist dann abhängig von eurem gesamteinkommen.


wenn du wieder arbeiten willst gibts dann kindertagesstätten - wer die kosten dafür trägt kann ich nicht sagen. hier haben wir sowas nicht ;-)
müßtest du erfragen.

so, ich hoff ich hab dir soweit helfen können.
 

Lucky

> vorsicht: jungmama <
danke erst einmal für die schnelle antwort ;-)

ich dachte, wohngeld bekommt man nur, wenn man nach abzug der ganzen ausgaben unter einem bestimmten satz liegt.??.

also kindergärten gibt es hier, aber die sind ja alle erst ab drei jahren.
wenn man wirklich drei jahre zuhause bleiben würde, wie soll man den zeitraum finanziell überbrückt bekommen, wenn man das elterngeld nur 14 monate insgesamt bekommen kann. ?(
 

Susanne

Namhaftes Mitglied
ab 1.1.08 glaub ich müssen kinder unter 3 jahren auch nen platz finden. frag mich aber nicht wie genau das läuft. ich bleib die 3 jahre zu hause daher weiß ich das nicht ;-)


was das wohngeld angeht: da wird die wohnungsgröße, die wohnungskosten (kaltmiete + ein teil der nebenkosten) berücksichtigt und euer einkommen. wie genau - keine ahnung. wir hatten mal einen antrag gestellt aber bekamen nur 2 monate was. nach nem umzug in nen anderen landkreis bekamen wir gar nix mehr. kommt also immer drauf an wo man lebt und wie da die regelung is. am besten mal beim amt nachfragen.


wie man die zeit sonst überbrücken kann/soll: der kindsvater kommt auf oder eben das amt. wobei ich die letztere variante nicht so schön finde ;-)
 
Oben