Nachdem jetzt grad mein kompletter Post weg war: NOCHMAL :angryfire
Ich kenn diese Situation aus drei Positionen.
Aus der meines Dads: Meister, Leiter Fertigung, Betriebsleiter
Aus meiner Sicht: Sachbearbeiterin allein mit Chef/noch Kollegen
Aus der Sicht meines Schatzis: mehrer Leute in einer Abteilung
Aus Sicht meines Dads wars immer so, dass er seine Mitarbeitern mit gutem Beispiel voran gegangen ist und sie soweit "erzogen" hat, dass sie ihren Jahresurlaub, bis auf ein paar Tage (so 5-10 bei 30 Tagen Jahresurlaub) am Anfang des Jahres eingereicht haben. Er hat auch immer angekündigt, dass es ein Datum gebe, an dem vor allem der Sommerurlaub stehen sollte - da ja manche buchen wollen. hat eigentlich immer geklappt - dazwischen kommen kann immer mal was.
Er hat übrigens auch Mal die Meisterprüfung gemacht. Mit 3 Kids zuhause. Und jeden Samstag Unterricht plus 2-3 Mal die Woche abends. Und hatte davor auch keinen Urlaub.
Aus meiner Sicht war es so, dass ich anfangs oft verzichtet habe - den Kollegen zuliebe. Und dann auch oft die A....karte gezogen hatte wegen Wetter (genau das, was Du jetzt befürchtest). Ab dem Moment, wo Isi in der Schule war, hab ich dann auch nimmer verzichtet. Aus bei zwei Grenzfällen. Und da war wirklich mein Urlaub dann aber zum einen nicht wichtig (nur Alturlaub abfeiern), da ein Kollege - mehr ein guter Freund - Papa wurde. Und das 4 Monate zu früh. Und so kurzfristig war die Betreuung der grossen Tochter nicht sicherzustellen. Mein Chef hat mir damals dann auch schriftlich zugesagt, dass mein Alturlaub nicht verfällt, da ja da schon Ende März war. Nachdem ich aber auch mal angelogen wurde von einer Kollegen, damit ich den Urlaub verschoben habe, ist Schluss bei mir.
Bei meinem Dicken ist es so, dass er immer frühzeitig seinen Urlaub beantragen muss. Alle Kollegen nehmen Rücksicht aufeinander
Jetzt in Eurem Falle würde ich an Stelle Deines Mannes zu dem Kollegen sagen: "Hör zu, ich muss da an dem Sonntag auf eine Konfirmation, wir fahren so und so weit. Und du weißt wir haben ein kleines Kind. Evtl. werden wir da auch übernachten. Du kannst die beiden Wochen Urlaub haben, aber überlass mir den Montag. Du hättest dann ab Dienstag frei. Entweder so, oder ich bin nicht bereit meinen Urlaub zu verschieben."
Auf der anderen Seite hat auch Littlefoot ein Stück weit recht. Wenn er nicht nachgibt - und aber an einer anderen Stelle dann um Verschiebung bittet , dann muss er auch mit Absage rechnen.
Und Ende April ist das Wetter nur bedingt schlechter wie im Mai.