Frage -  Urlaubsanspruch bei Teilzeitbeschäftigung?!

Galaxie

Namhaftes Mitglied
Ich verhandel gerade mit einem eventuell neuen AG. Ich würde erstmals teilzeitbeschäftigt dort anfangen, d.h. 20 std. pro Woche arbeiten. Wie siehts mit dem Urlaubsanspruch aus? Der AG schreibt nämlich in Vertrag 12 Arbeitstage rein (bei Vollzeit wären es 24 Tage), aber ich finde das verdammt wenig. Weiß das jemand?
 
Ich denke, das kommt darauf an, auf wie viele Wochentage Du die 20 h verteilst. Wenn auf fünf Tage, dann müssten Dir 24 Urlaubstage zustehen. Arbeitest Du nur an drei Tagen, dann (3 : 5 * 24) 14,4 Urlaubstage. Definitiv, auch mit dem Runden, kann ich es Dir leider nicht sagen, hab mein Gesetz auf Arbeit.
 
Aber ich würde fünf Tage arbeiten.
Ich finds wirklich zu wenig, das wären dann grad mal 2,5 Wochen im Jahr Urlaub, wobei mir der AG vorschreibt, dass ich auf alle Fälle zwischen Weihnachten und HeiligDreiKönig freimachen muss.
Ich werd das mal ansprechen, das ist mir wirklich zu wenig.
 
Dann tipp ich auch auf 24 Tage. 2,5 Wochen sind wirklich zu wenig für eine 5-Tage-Woche - egal, wieviele Stunden pro Tag Du arbeitest!
 
Ich arbeite 15 Stunden die Woche und bekomme 4 Wochen Urlaub,wie das gesetzlich geregelt ist weiß ich aber auch nicht.
Und Vollzeitkräfte und Teilzeitkräfte bekommen alle 4 wochen Urlaub.
 
Ich bin als Aushilfe beschäftigt und habe genauso viel Urlaub wie eine Vollzeitkraft, natürlich muss ich immer 6 TAge für eine Woche einreichen, wie eine Vollzeitkraft auch.

Du hast genauso viel Anspruch, wie eine Vollzeitkraft bei einer 5 Tage Woche, hier kannst du nachlesen: KLICK
 
Mir gehts genauso. Ich arbeite drei Tage und habe jetzt 18 Tage Urlaub da wir bei Vollzeit 30 Tage hätten. Als ich noch 2 Tage arbeitete waren es dementsprechend nur 12 Tage Urlaub.
Die 2,5 Wochen finde ich auch recht wenig.
 
Danke für eure zahlreichen Antworten!!!
Ich hab ihr jetzt geschrieben, dass ich 12 Tage sicherlich nicht akzeptieren werde. Mal abgesehen davon, find ich 24 Tage schon wenig, bei meinem alten AG hatte ich 30 Tage.
 
Hallo Galaxie,

ich arbeite schon seit 20 Jahre als Halbtagskraft und bekomme genausoviel Urlaub wie eine Ganztagskraft, in meinem Fall 30 Tage.

Schau mal HIER, ist zwar nicht mehr aktuell vom Datum, aber der Inhalt wird wohl noch stimmen.
 
Ok, sie hat über ihren Fehler lachen müssen, nun ist mein Urlaub bei 20 Tage.
*flüster*, bei meinem alten AG hatte ich 29 Tage, aber mei da kann man nix machen.....
 
Das ist auch sehr wenig 20 Tage. Etabliert haben sich (zumindest in unserer Region) zwischen 28 und 30 Tagen bei einer 5 tage Woche.

Erholungsurlaub:
Zu diesem Zweck gibt es im Arbeitsrecht eigens das Bundesurlaubsgesetz, welches den Anspruch des Arbeitnehmers auf eine Mindesturlaubsdauer regelt. Die in Betrieben übliche Regelzeit für den Urlaub liegt in Deutschland momentan zwischen 5-6 Wochen. Der gesetzliche Mindesturlaub für ein Jahr liegt aktuell bei 20 Tagen, wenn der Arbeitnehmer eine 5-Tage-Woche arbeitet, oder bei 24 Tagen, wenn der Arbeitnehmer eine 6-Tage-Woche ausübt.


Tja musst wohl schlucken, die 20 Tage....
 
Also 20 Tage, dafür kann ich Überstunden als Freizeitausgleich abbauen, was mir dann eh recht ist und ich auch so machen muss. Alleine im August hat der KiGa vier Wochen zu, dann nochmal an Weihnachten zwei Wochen und an Pfingsten eine Woche. Von den Tagen zwischendurch ganz zu schweigen *seufz*
 
Ich habe auch genau so viel Urlaub wie meine Vollzeitkollegen, also 25 Tage.
Man könnte ja auch ganz kleinlich sagen 25 halbe Tage... :zwinker:
 
Zurück
Oben