Frage -  Wie macht ihr die Flaschen sauber?

  • Ersteller Ersteller Karina
  • Erstellt am Erstellt am
K

Karina

Guest
Gib mir deine Adresse dann schicke ich dir einen Trichter zu! Ich benutze die nicht! Habe die damals in den Probepaketen mitbekommen!
Ich mache die Flaschen erst mit einer Flaschenbürste sauber und den Sauger mit der Saugerbürste. Im BabyWalz -Katalog gibt es die! Danach kommen sie in den Vaporisator zum Sterilisieren!
 
Ich hatte an Milupa eine mail geschrieben, dass ich so einen trichter brauche. Sie haben mir einen kostenlos zugeschickt.
 
Diese Saugerbürste gibts auch von Nuk, das ist eine Flaschenbürste und oben im Griff steckt dann die Saugerbürste.

Also ich hab meine Flaschen immer damit sauber bekommen, ich weiß auch nicht, neulich hat doch schonmal jemand deswegen gefragt?
Nimmst du denn Spüli dazu?
 
die sauger hab ich auch immer mit so ner bürste gereinigt
ist extra so ne kleine und einmal die woche wurde alles ausgekocht

und diese trichter gibt es bei uns in der verpackung von den nahrungen

oder eben extra zu kaufen
 
bei mir hat das immer toll geklappt mit der bürste

mit dem finger hast du ja sicher auch schon rein gewischt

hast du latex oder silikon sauger

diese aus latex werden schneller so *beiii*
bin auch auf die silikon umgestigen denn bei denen hat ich das nicht
 
also ich hab die Flaschen immer mit Spüli ausgewaschen, die Milch ist ja fettig, da ist es klar daß man das ohne Spüli nur sehr schlecht weg bekommt.
Du mußt die Flaschen dann halt mehrmals gut ausspülen.
 
naja in die flaschen ist ja klar :rofl
aber die stell ind die spühl maschine...die werden bei mir nur so gereingt

aber mit dem finger die sauger putzen geht bei mir immer

koch sie zuerst aus und putz dann noch mla mit der bürste rein
da sollte dann nix mehr drin sein

oder hast du so nen sauberkeits tick ;D
 
:rofl ach das wird schon... frau lernt nie aus

ich hab auch ständig bei mama angerufen und ewig nachgefragt...
ich sag dir auch beim 2ten und 3ten glaubt man man weiss alles aber wenns dann so weit ist

ich sag jetzt schon immer ich hoff ich tue dem kind nciht weh beim wicklen und schiess es durch die luft wenn ich den fuss hoch nehm damit ich die windel unterm po schiebe
den bei leonie ist es ja mehr ein wrestling beim wickeln

und wie klein so ein baby ist bruach ich dir ja nciht sagen ;D
 
Ich wasche sie immer mit Wasser und Spülie aus. Dazu nehme ich die slebe Flaschenbürste von Nuk wie du :-D
Anschliessend noch 2 - 3 mal ,it klarem Wasser ausspülen dann ist eigentlich alles sauber und es gibt auch keine Spülireste mehr.
 
Ich hab mal gelernt das man die Milchflaschen zuerst mit kaltem Wasser ausspülen soll, dann gehen die Reste besser raus.

Danach hab ich meine immer in die Spülmaschine getan. Die Sauger hab ich auf die Stäbe an oberen Korb gesteckt. Ging prima.

Danach noch auskochen, od. Sterilisator dann müßte es gut sein.

Ich hatte übrigens keinen Sterilisator, ich nahm den Dampfkochtopf. Etwas Wasser unten rein, in den Siebeinsatz einen Baumwolllappen und da die Fläschchen und Sauger drauf. Ging wurderbar.

Die Teefläschchen hab ich nie ausgekocht. Nur wenn ihr Tee mit Zucker nehmt(auch Fruchtzucker, Honig od. äh.) dann müßen sie am Anfang aus ausgekocht werden.

LG :bye: Cordu
 
Du kannst die Flaschen ruhig mit Spüli waschen! Danach kochst die einfach aus! Am besten du legst dir noch nen Vaporisator zu, denn nach dem waschen sollen sie ja sterilisiert werden! ;D
 
Ja, also wie die anderen sagten, Spüli macht nix, solange du danach gut ausspülst.
 
Ich stelle das Wasser auf den Herd und lege danach die Flaschen ins extra zubereitete Spülwasser. Ich lasse es etwas einwirken bis das Wasser kocht. Dann bürste die Flaschen von innen aus (mit einer Flaschenbürste für Babyflaschen) und spüle sie danach gründlich mit klarem, warmen aus. Anschließend kommen sie für 10 minuten ins Kochende Wasser und dabei geht auch der letzte rest des Spüli-Geruchs weg ;D

Was das Befüllen angeht: Wir benutzen die NUK First Choice Flaschen. Die sind etwas teurer aber viel einfacher zu reinigen und zu befüllen. Der Kleine mag die Flaschen auch lieber, allein schon wegen den Saugern 🙂

0,1628,0-X-3876,00.jpg


10124010-11068-11068.jpg
 
die hab ich auch :-D

und die sauger sind wirklich gut....hab immer angst das der teil wo die lippen aufliegen zu breit sein könnte
 
Ich bin für Aventflaschen! Bei denen bleib ich auch! Dadurch das der Sauger der Brustwarze angepasst ist finde ich es auch angenehmer fürs Kind! Die anderen Sauger mag meiner gar nicht! :shake
 
Hallo Jasmin, also ich hab die Flasche meiner Tochter immer mit Spüli gewaschen und gut mit der Flaschenbürste geschrubt und dann gut mit klarem Wasser ausgespült, da bleibt kein rest mehr vom spüli, wenn du es gründlich ausspülst. Und übertrieben ist es nicht wenn du immer frische sauger nimmst. Hab ich auch so gemacht.

Viel Spass mit Deiner Kleinen. :bye:
 
Joshua hat sich gleich an den AVENT Flaschen gewöhnt und kommt jetzt mit den "Normalen" nicht mehr klar.

Die Flaschen spüle ich erst mit kaltem Wasser aus, dann werden sie mit Spüli und einen
Schwamm (ohne Kratzseite) sauber geschrubbt. Die Silikon-Sauger werden innen mit Kochsalz eingerieben - so verschwindet auch der Milchbelag. Flaschen und Sauber werden unter das laufende heisse Wasser gut ausgepült und auf dem Flaschenhalter zum Trocknen gestellt.

Meine Hebamme hat mir gesagt, dass heisses Wasser (mind 60°) aus dem Hahn ausreichend ist und müssen nicht mehr ausgekocht werden. Hab's nur in den ersten 6 Wochen gemacht, danach nicht mehr.
 
mine ich find das nicht krank. Ich hab auch alle Flaschen und Sauger nach jedem Essen frisch und sterilisier die im Vaporisator jedes mal. Leider verweigert Lisa silikonsauger und die Kautschukdinger mögen den Vaporisator nicht wirklich so das der Verbruach ins unermessliche zu steigen scheint, aber das nehm ich gern in Kauf. Hab nämlich auch tierisch bammel davor, das sich die kleine was holt wenn ich da nachlässig werde. Aber ich spüle meine Flaschen und Sauger auch mit heissem Wasser und Spüli aus und beim ausspülen nehm ich den kleinen Finger zur Hilfe bei den Saugern. Der geht da rein bis nach oben und ich kann da auch alle Spülireste rausjagen.
 
Hallo!
Ich spüle Flasche und Sauger nach Gebrauch mit kaltem Wasser aus.
Wenn fast alle Flaschen in Gebrauch waren, nehme ich heißes Wasser aus dem Wasserhahn und Spüli und schrubbe jede Flasche und die Ringe mit einer normalen Flaschenbürste. Die Silikonsauger knautsche ich in meinen Händen mit etwas Salz innen und dann knautsche ich sie im Spülwasser. Gut ausspülen, abtropfen lassen und dann auskochen (3 Minuten in sprudeln kochendem Wasser).

Für jede Mahlzeit nehme ich eine saubere Flasche/Sauger.

Ich werde es so weitermachen, bis meine kleine Julia keine Flaschen mehr braucht.
 
Ich habe noch etwas vergessen:
Ich gebe einen Schuss Essig ins Spülwasser und ins Abkochwasser, damit die Flaschen keinen Kalkschleier haben, das fühlt sich rauh an und ich mag es überhaupt nicht!
 
Nein, den Essig riecht man überhaupt nicht. Es ist ja auch wirklich nicht viel, ich würde mal sagen auf 3 l Wasser ca. einen Esslöffel Essig oder max. einen Teelöffel Essigessenz.
Bei uns ist das Wasser sehr kalkhaltig, deshalb musste ich mir etwas überlegen. Die Flaschen sind ohne Essig ganz rauh vom Kalkbelag, außerdem tötet Essig auch noch einige Bakterien.
 
Zurück
Oben