brauche Rat -  Woher günstig Schulsachen?

CaptainKathy

Aktives Mitglied
Hallo,

irgendwie brauchen meine Kiddies hier in bayern total andere Schulsachen als bei uns früher... also muß ich fast alles neu kaufen. Da das ja bekanntermassen sauteuer ist und man sich ja eigentlich immer Geld für den Großschuleinkauf weglegt, bin ich nun im Dilemma, nicht mal eben locker Geld zu haben, dank Umzug und co.

Wo kriege ich hier günstig Schulsachen (Hefte, Bücher usw)

Eventuell ja auch online?

Bin für jede Hilfe dankbar.
 
hast du schonmal bei amazon geguckt, vielleicht bietet da jemand gebrauchte bücher an. mußt natürlich auf deine isdn nummer achten, da ja jedes bundesland unterschiedliche bücher benutzt. oder du guckst mal hier:

http://www.schulbuch-markt.de/
http://www.schulbuchboerse.de/

mit den restlichen artikeln weiß ich auch nicht so recht, aber vielleicht kommen die lehrer (wie bei uns) günstiger an solche sachen und können sammelbestellungen aufnehmen???

unsere lehrerin kauft immer in "massen" ein und legt es dann um und so kommen wir günstiger bei weg.

lg sanni
 
bei ebay werden auch oft günstig gebrauchte Schulbücher verkauft. Allerdings ist "Saison" meist kurz vor Schuljahresbeginn, also wie der Markt dort zur Zeit aussieht ....keine Ahnung ?(
Manchmal gibt es aber auch die Möglichkeit älteren Schülern die Schulbücher abzukaufen.
 
In Bayern herrscht doch (zumindest so einigermaßen) Lehrmittelfreiheit. D.h., die Bücher bekommst Du von der Schule. Zum Selberkaufen bleiben da allerdings noch die ganzen "Verschleißteile", also Stifte, Hefte, Mappen, Schnellhefter etc. Da gibts normalerweise irgendwann bei Aldi was. Schulranzen gibts ev. gebraucht, oder, wenn Dein Zwerg nicht allzuweit laufen muß und die Sachen schleppen, ein Rucksack.
Die Arbeitsbücher wirst Du allerdings kaufen müssen, da die ja vollgeschrieben werden.
 
Original von schnuppe
Die Arbeitsbücher wirst Du allerdings kaufen müssen, da die ja vollgeschrieben werden.
Das kann man auch umgehen ;-) Ich habe die Aufgaben immer auf einen Zettel geschrieben, das Arbeitsbuch war zum Ende des Jahres leer und ich konnte es an die Folgeklasse verkaufen. Bringt natürlich nur was, wenn man sich auf den Zettel dann auch schreibt, worum es ging, damit man es später nachvollziehen kann ;-)
 
Original von Thia
Original von schnuppe
Die Arbeitsbücher wirst Du allerdings kaufen müssen, da die ja vollgeschrieben werden.
Das kann man auch umgehen ;-) Ich habe die Aufgaben immer auf einen Zettel geschrieben, das Arbeitsbuch war zum Ende des Jahres leer und ich konnte es an die Folgeklasse verkaufen. Bringt natürlich nur was, wenn man sich auf den Zettel dann auch schreibt, worum es ging, damit man es später nachvollziehen kann ;-)

Und wenn die Lehrkraft damit einverstanden ist. Bei uns sind das ziemlich dicke Hefte und man kann gar nicht immer alles abschreiben sondern müßte viele Seiten durch den Kopierer schicken. Und dann fragt sich, was teurer ist.
 
Ich bin zwar nicht in Bayern zur Schule gegangen und es ist auch schon ein paar Jährchen her :-D
Als ich Schulbücher brauchte(meine Eltern mußten jedes Jahr neue kaufen)habe ich immer,(als die Liste mit den geforderten Schulsachen kam,welches Heft,liniert,kariert,etc) einen extra Zettel,für die Schulsachen bekommen! Was genau drauf stand,weiß ich leider nicht mehr,nur das meine Eltern nicht sooo viel bezahlen mußten.War auch mit dem Jahresticket für den Schulbus so! :zwinker: Vielleicht gibts bei Euch ja auch sowas wie eine Unterstützung für Schulbedarf(wußte jetzt nicht,wie ich es sonst nennen sollte) Einfach mal im Sekretariat der Schule nachfragen,evt kennen die ja auch noch andere Anlaufstellen oder Möglichkeiten :zwinker:


:bye:
june
 
Hi Kathy,
also lehrmittel sind schonmal frei bis auf das Büchergeld. Arbeitsmaterial mußt du kaufen. Hefte und den Kram kauf ich immer in einem bekannten drogeriemarkt*g* da kostet z.B n Umschlag 15 cent 🙂
Falls du in finaziellel schlechter Situation bist wist du aber vom Büchergeld befreit.
Als ich noch harz4 bekommen habe( als Alleinerziehende) musste ich nur den Bescheid von der Arge als Kopie der Lehrerin geben.
lg
Rebecca
 
Hallo
Ich kenne eure Schule und euren Ort nicht, aber da eigentlich alle Eltern bundesweit diese oder ähnliche Probleme haben, haben sich auch eine Vielzahl von Möglichkeiten entwickelt:
1.) Schwarzes Brett in der Schule, wo gut erhaltene Schulbücher den Folgejahrgängen angeboten werden.
Ähnliche schwarze Bretter finden sich oft in Einkaufzentren oder größeren Kaufhäusern. Und wenn du keine Angebote findest, schreibe einen SUCHE-Zettel und häng ihn auf.
2.) In einigen Orten gibt es 2 mal im Jahr regelrechte Kinderbörsen, wo aber nicht die Kinder (eigentlich die interessantere Variante - lol) verkauft werden, sondern gebrauchte Schulsachen und Kinderkleidung (die Kids wachsen schließlich schneller raus als die Klamotten tatsächlich verschleißen).
3.) Online (ebay, hood, amazon, booklooker, tauschticket) - stöber halt mal
4.) Sammelbestellungen
5.) Mal Kontakt zu einer befreundeten Buchhandlung suchen. In Deutschland gibt's zwar die Buchpreisbindung, aber Buchhandlungen bekommen oft kostenfreie Leseexemplare zugesandt. Vielleicht kann man sich da arrangieren.
6.) Über den Elternbeirat (oder wie immer das an euer Schule bestehende Mitwirkungsgremium heißt) Kontakt mit der Schule suchen und darauf hin wirken, dass überwiegend Schulbücher angeschafft werden, die die Kids über mehrere Jahre hinweg nutzen können. Oft nämlich wird in einem Schuljahr nur ein Teil eines Schulbuches "abgearbeitet" und im nächsten Jahr ist dann ein neues fällig. Geldverschwendung!
7.) Habt ihr eine Bücherei? Die haben für jedes Jahr einen Titel und müssen Bücher beschaffen und brauchen Anregungen, was sie denn bestellen sollen. Handel mit denen einen Deal aus: Du spendest sagen wir 10 Bücher (die bei dir ohnehin nur vor sich hin stauben und die Bücherei bestellt dir dafür ein bestimmtes Schulbuch.
8.) Solltest du ALG II oder Hartz IV empfangen, gibt's da sicher auch Schulbuchzuschüsse - aber da kenn ich mich leider nicht aus.
Für andere Schulsachen (also nicht Schulbücher) bleibt mir nur der Hinweis auf die online-Möglichkeiten oder Sammelbestellungen, wobei die online-Beschaffung wegen der damit verbundenen Portokosten nicht immer eine wirklich grünstige Alternative darstellt.
Gruß Christa
 
Zurück
Oben