Chlamydien
Diese bakterienähnlichen Mikroorganismen können verschiedenartige
Erkrankungen hervorrufen und unterteilen sich in folgende Untergruppen:
Chlamydia trachomatis
Chlamydia trachomatis kann Geschlechtskrankheiten verursachen, die oft jahrelang
unentdeckt bleiben und zu Ansteckungen führen können.
Chlamydia pneumoniae
Diese Bakterien können Lungenentzündungen auslösen.
Chlamydia psittaci
Chlamydia psittaci ist der Erreger der Ornithose (Papageienkrankheit).
Oftmals verläuft eine Infektion durch Chlamydien zunächst unbemerkt
und ist gerade für Schwangerschaften gefährlich. Deshalb wird im Rahmen
der Vorsorge-Untersuchungen bei der werdenden Mutter ein Test auf Chlamydien
durchgeführt, um eventuelle Infektionen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Kommt es während der Schwangerschaft zu einer Infektion mit Chlamydien besteht
die Gefahr eines vorzeitigen Blasensprungs und das Risiko für eine Früh-
oder Fehlgeburt steigt.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Chlamydien machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|