![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | FontanellenFontanellen sind die weichen Stellen, also die Knochenlücken,
am Kopf eines Neugeborenen. In der Regel schließen sich die Fontanellen
innerhalb der ersten beiden Lebensjahre und sind dann ausgehärtet.
Bei der Geburt haben die Fontanellen eine wichtige Aufgabe. Da sie
weich und elastisch sind, ermöglichen sie ein Übereinanderschieben
oder Gegeneinanderschieben der Knochenplatten am Kopf des Babys und
erleichtern so den Durchtritt des Babys durch den Geburtskanal. Deshalb
sehen manche Babys nach der Geburt etwas „zerdrückt“ aus,
allerdings gibt sich das nach wenigen Tagen wieder. Über den Geburtsverlauf
hinaus haben die Fontanellen noch andere wichtige Aufgaben. Sie sorgen
für den Blutdruckausgleich im Kopf und lassen dem Gehirn freien
Raum, um ungehindert zu wachsen. Etwa ab der sechsten Lebenswoche des
Babys beginnen sich die Fontanellen zu schließen, sodass die
kleine Fontanelle und die Seitenfontanellen ungefähr bis zum Ende
des ersten Lebensjahres verschlossen sind. Bei der großen Fontanelle
kann es bis zu 24 Monate und länger dauern, bis sie vollständig
verschlossen ist.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Fontanellen machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|