![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | FruchtwasserAls Fruchtwasser wird die Flüssigkeit in der Fruchtblase bezeichnet,
in der das ungeborene Kind im Mutterleib schwimmt. Im Fruchtwasser
verbringt der Embryo bzw. der Fötus die Monate der Schwangerschaft und ist auf diese Weise vor Stößen und Druck geschützt.
Außerdem beginnt das ungeborene Baby etwa ab der 14. Schwangerschaftswoche vom Fruchtwasser zu trinken. Ein Austausch des Fruchtwassers erfolgt
regelmäßig, sodass es immer wieder erneuert wird. Bei jeder
Vorsorgeuntersuchung während der Schwangerschaft wird die Menge
des Fruchtwassers überprüft, um zu schauen, wie es dem ungeborenen
Kind geht. Dabei sind während der 10. Schwangerschaftswoche etwa
30 Milliliter Fruchtwasser vorhanden, bei der Geburt sind es etwa 800
Milliliter. Bei einer starken Zunahme des Fruchtwassers spricht man
von Polyhydramnion oder Polyhydramnie, bei einer Verminderung von Oligohydramnion
oder Oligohydramnie.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Fruchtwasser machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|