![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | FruchtwasserspiegelungBei der Fruchtwasserspiegelung (Amnioskopie) wird ein Amnioskop durch
die Scheide der schwangeren Frau eingeführt, um das Fruchtwasser
zu untersuchen. Dabei können Eintrübungen oder Verfärbungen
des Fruchtwassers Anzeichen für eine mögliche Gesundheitsgefahr
von Mutter und Kind geben. Die Fruchtwasseruntersuchung wird dann durchgeführt,
wenn das Kind übertragen ist, d.h, der Geburtstermin weit überschritten
ist. Sie ist eine zusätzliche Methode, neben dem CTG und der Doppler-Sonografie,
um den Zustand des Ungeborenen zu beurteilen und kann nur dann durchgeführt
werden, wenn der Muttermund schon etwas geöffnet ist. Normalerweise
ist das Fruchtwasser klar, ist es allerdings grün oder gelb eingefärbt,
wird die werdende Mutter in der Regel stationär im Krankenhaus
aufgenommen, um den Zustand von Mutter und Kind zu überwachen
und gegebenenfalls die Geburt einzuleiten.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Fruchtwasserspiegelung machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|