![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | FrühwochenbettDie ersten zehn Tage nach der Geburt werden als Frühwochenbett
bezeichnet. An das Frühwochenbett schließt sich das Spätwochenbett
an. Mutter und Kind erholen sich im Frühwochenbett von den Strapazen
der Geburt, die Geburtswunden können abheilen und die Milchbildung
kommt bei der Frau in Gang. Die Rückbildungsgymnastik kann, je
nach dem Befinden der Mutter, begonnen werden, die Gebärmutter
bildet sich zurück und der sogenannte Wochenfluss lässt mit
jedem Tag im Frühwochenbett mehr nach. Durch den Milcheinschuss und das Stillen des Babys zieht sich die Gebärmutter vor allem
beim Stillen zusammen und es kann zu einem krampfartigen Ziehen im
Unterbauch kommen. Diese sogenannten Nachwehen sind wichtig für
die Rückbildung der Gebärmutter. Im Frühwochenbett treten
bei vielen frisch gebackenen Müttern Stimmungsschwankungen auf,
die als Baby-Blues bezeichnet werden und in der Regel nach wenigen
Tagen vorüber gehen.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Frühwochenbett machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|