![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | HarninkontinenzBei der Harninkontinenz ist es nicht mehr möglich, den Harnabgang
zu steuern. Oft kommt es zu unfreiwilligem Harnabgang. Besonders in
der Schwangerschaft und nach der Entbindung kann es durch die Überbeanspruchung
der Beckenbodenmuskulatur zu einer Harninkontinenz kommen. Einer schwangerschaftsbedingten
Harninkontinenz kann durch Schwangerengymnastik vor der Entbindung
und Rückbildungsgymnastik nach der Geburt vorgebeugt werden. Wenn
es nach einer Geburt zu einer sogenannten Stressinkontinenz kommt,
tritt der unfreiwillige Harnabgang meist beim Niesen, Lachen oder Husten
auf. Deshalb ist es nach der Entbindung wichtig, eine konsequente Rückbildungsgymnastik
durchzuführen, um diesen lästigen Beschwerden möglichst
vorzubeugen. Auch eine gezielte Beckenbodengymnastik sollte regelmäßig
auf dem Trainingsplan vor und nach der Geburt stehen. Damit wird der
Beckenboden gestärkt und die Schließfunktion der Blase gesichert.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Harninkontinenz machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|