![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | In-Vitro-FertilisationDie In-Vitro-Fertilisation wird im allgemeinen Sprachgebrauch als
eine Methode zur künstlichen
Befruchtung bezeichnet. Bei dieser
Reagenzglasbefruchtung werden zuerst die Eierstöcke der Frau hormonell
stimuliert, die Eizellen aus dem Körper der Frau entnommen und
dann in einem „Reagenzglas“ mit den Spermien ihres Partner
zusammen gebracht. Im Idealfall befruchten die Spermien die Eizellen
und die so entstandenen befruchteten Eizellen werden etwa zwei Tage
später in die Gebärmutter der Frau eingebracht (Transfer).
Verläuft alles wunschgemäß, wachsen sie dort an und
es kommt zur Schwangerschaft. Obwohl die In-Vitro-Fertilisation in
der Regel als Methode zur künstlichen Befruchtung charakterisiert
wird, ist sie das nicht im eigentlichen Sinne. Zwar erfolgt die Befruchtung
sozusagen an einem künstlichen Ort, allerdings verläuft die
Befruchtung zwischen Eizellen und Spermien in einem natürlichen
Prozess ab, wie es bei der natürlichen Befruchtung im Eileiter
auch geschieht.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema In-Vitro-Fertilisation machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|