![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | In-Vitro-MaturationDie in vitro Maturation ist eine Form der In
Vitro Fertilisation,
die eine schonendere Alternative zu der ansonsten bei der In-Vitro-Fertilisation
benötigten hormonellen Stimulierung darstellt. Bei der In-Vitro-Maturation
wird auf eine hormonelle Stimulierung, d.h. eine langfristige Hormongabe
verzichtet. Die Eizellen werden im unreifen Zustand bei der Frau entnommen,
reifen anschließend ein bis zwei Tage im „Reagenzglas“ nach
und werden danach befruchtet. Während des Reifungsprozesses im „Reagenzglas“ werden
die natürlichen Hormone FSH und HCG zugesetzt. FSH steht dabei
für Follikel stimulierendes Hormon und HCG ist die Abkürzung
für Humanes Choriongonadotropin. Die befruchteten Eizellen werden
wiederum zwei Tage später aus dem „Reagenzglas“ entnommen
und in die Gebärmutter der Frau eingesetzt. Im Wesentlichen entspricht
die In-Vitro-Maturation also der In-Vitro-Fertilisation, allerdings
mit dem Unterschied, dass keine reifen Eizellen ins „Reagenzglas“ gelangen,
sondern unreife Eizellen, die nachreifen müssen. Diese neue Methode
kann die Risiken einer verstärkten Reaktion der Frau auf die hormonelle
Stimulationsbehandlung, die bei der In-Vitro-Fertilisation auftreten
können, vermeiden.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema In-Vitro-Maturation machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|