Eltern-Forum |
Lactose
Lactose, Laktose, Milchzucker-Unverträglichkeit, Laktose-Intoleranz,
Laktose-Mangelsyndrom, MZU
Laktose Intoleranz, Milchzucker-Unverträglichkeit sind zwei Begriffe für
ein und dasselbe Krankheitsbild. Milchzucker Unverträglichkeit und Lactose
Intoleranz stehen dafür, wenn die Laktose, das Kohlenhydrat der Milch, nicht
vertragen wird. Umgangssprachlich wird Laktose auch als Milchzucker bezeichnet.
Diese Erkrankung wird hervorgerufen, wenn ein Mangel an Laktase besteht. Laktase
ist das Enzym, das für die Verdauung des Milchzuckers zuständig ist.
Laktose spaltet sich in Glukose und Galaktose auf, diese liegen isoliert im Darm
vor und können dann über die Darmschleimhaut ins Blut gelangen. Ist
kein oder nur ungenügend Laktase vorhanden, das den Milchzucker in seine
Bestandteile spalten kann, kann keine Verdauung des Milchzuckers stattfinden
und er bleibt im Darm. So entsteht eine vermehrte Gasbildung und diese sowie
die Säuren, die den Darm reizen, führen zu Blähungen und Krämpfen.
Darüber hinaus kommt es zu Durchfällen.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Lactose machen
können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu,
den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|