![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | akute Mandelentzündung (Tonsillitis acuta)Die akute Mandelentzündung wird meist durch Bakterien wie Streptokokken,
aber auch Pneumokokken oder Staphylokokken verursacht. Begünstigt
wird die Mandelentzündung durch einen allgemeinen geschwächten
Zustand oder eine Abwehrschwäche, hervorgerufen beispielsweise
durch andere Erkrankungen oder Stress. Tritt eine akute Mandelentzündung öfters
auf, kann dies zu einer chronischen Mandelentzündung führen.
Um eine akute Mandelentzündung zu diagnostizieren, wird die Mundhöhle
untersucht, wobei geschwollene und gerötete Gaumenmandeln sichtbar
werden. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kommt es zu Belägen
auf den Mandeln und auch die Gaumenbögen sind gerötet. Außerdem
bildet sich ein unangenehmer Belag auf der Zunge und die Lymphknoten
am Hals schwellen an. Die starken Halsschmerzen und das Fieber werden
mit fieber- und schmerzstillenden Medikamenten behandelt. Auch Wadenwickel
können helfen, das Fieber zu senken. Kalte Getränke und Eis
können die Schluckbeschwerden lindern. Die Speisen sollten nicht
scharf gewürzt sein. Bei einer starken akuten Mandelentzündung
wird in der Regel Antibiotika vom Arzt verschrieben.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema akute Mandelentzündung machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|