![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | MehrfachschwangerschaftSpaltet sich die Zygote (befruchtete Eizelle) bei einem ihrer Teilungsschritte
vollständig, entstehen auf diese Weise zwei neue Zygoten. Jede
dieser beiden Zygoten entwickelt sich dann voneinander unabhängig,
d.h., jede Zygote vollzieht ihre eigne Segmentation. Wenn sie in die
Gebärmutter gelangen, setzen sie sich dort an verschiedenen Stellen
fest, so dass auf diese Weise eine Zwillingsschwangerschaft entsteht.
Da beide Zygoten von der gleichen Ei- und Samenzelle abstammen, haben
diese „eineiigen“ Zwillinge das gleiche Geschlecht, da
sie von der Anlage her identisch sind. Seltener werden mehrere Eizellen
gleichzeitig reif (multiple Ovulation). Wenn diese Eier dann befruchtet
werden, kommt es zu einer Mehrfachschwangerschaft. Diese Mehrlinge,
die in Folge dessen geboren werden, werden als „zweieiige“ Zwillinge,
als Drillinge oder als Vierlinge usw. bezeichnet. Jedes von ihnen ist
aus einer anderen Eizelle und aus verschiedenen Samenzellen entstanden.
Somit können sie verschiedenen Geschlechts sein und müssen
sich auch nicht zwingend besonders ähnlich sehen.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Mehrfachschwangerschaft machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|