![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | Nachsorge und RückbildungDer Nachsorge und Rückbildung kommt nach der Entbindung eine
besondere Bedeutung zu. Nach der Geburt sollte die Mutter auf eine
ausgewogene Ernährung achten und wenn sie das Baby stillt, besonders
auf die regelmäßige Flüssigkeitszufuhr Wert legen.
So oft es möglich ist, sollte sie sich außerdem Ruhe gönnen.
Haushalt und Einkaufen sind momentan nicht das Wichtigste und sicherlich
gibt es liebe Menschen, die dies in den ersten Tagen nach der Geburt
erledigen können. Wichtig ist es allerdings für die frisch
gebackene Mutter, den Kreislauf schnellstmöglich wieder in Schwung
zu bringen. Auch die Rückbildungsgymnastik kann sofort beginnen.
Natürlich beginnt die Gymnastik erst einmal mit leichteren Übungen
und wird dann im Laufe der Zeit gesteigert. Frauen, die einen Kaiserschnitt
hinter sich haben, sollten sich noch etwas Ruhe und Erholung gönnen.
Auch die Mütter, bei denen ein Dammschnitt vorgenommen wurde,
sollten größere körperliche Anstrengungen in den ersten
Tagen und Wochen vermeiden. Bei einer normalen Geburt hingegen kann
die Rückbildungsgymnastik bereits wenige Tage nach der Geburt
begonnen werden, indem die Beckenbodenmuskulatur trainiert wird. Die
Rückbildung der Gebärmutter benötigt einige Zeit so
wie der Körper im allgemeinen etwas Zeit benötigt, um sich
wieder umzustellen. Bei allen Fragen und Problemen rund um Nachsorge
und Rückbildung ist die betreuende Hebamme oder der behandelnde
Arzt der richtige Ansprechpartner.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Nachsorge und Rückbildung machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|