![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | OhrenschmalzpfropfBei einem Ohrenschmalzpfropf hat sich Ohrenschmalz angesammelt und
verlegt nun den äußeren Gehörgang. In diesem Gehörgang
liegen Talgdrüsen und Haarfollikel, deren Sekret gemeinsam mit
abgestoßener Haut das Ohrenschmalz (Zerumen) bildet, das als
Schutz für die Haut im Gehörgang wirkt. Wird die Produktion
von Ohrenschmalz angeregt, kann die Entstehung von einem Ohrenschmalzpfropf
gefördert werden. Kommt es nun beispielsweise beim Duschen oder
Baden zum Kontakt mit Wasser, quellen die Ohrenschmalz-Ansammlungen
auf und verlegen auf diese Weise den Gehörgang. Typischerweise
kommt es dann zu einer Verminderung des Hörvermögens im betroffenen
Ohr. Auch störende Geräusche oder gar Schmerzen können
Symptome für einen Ohrenschmalzpfropf sein. Die Entfernung eines
solchen Pfropfes sollte dem Fachmann überlassen werden, da unsachgemäße
Behandlungen leicht zu einer Entzündung des Gehörganges führen
können.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Ohrenschmalzpfropf machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|
Rezepte für Kinder |