![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | PAP-AbstrichBeim PAP-Abstrich werden Zellen aus dem Muttermund entnommen, um anhand
dessen Zellveränderungen wie Entzündungen oder Tumore zu
erkennen. Benannt ist diese zytologische Abstrichuntersuchung nach
ihrem Erfinder, dem griechischen Arzt George Nicolas Papanicolaou (1883-1962).
Durch den PAP-Test können Zellen auf ihre Veränderungen hin
erkannt und behandelt werden, bevor es zur Entstehung von Tumoren kommt.
Der Frauenarzt/die Frauenärztin entnimmt den Abstrich und gibt
die so gewonnenen Zellen für eine Untersuchung ins Labor. Mittels
einer Spezialfärbemethode werden die Zellkerne eingefärbt
und beurteilt. Die Ergebnisse dieses Abstrichs werden in verschiedene
Gruppen von PAP I bis PAP V eingeteilt. Je nach Veränderung der
Zellen werden anschließend weitere diagnostische und/oder therapeutische
Maßnahmen nötig.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema PAP-Abstrich machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|
Rezepte für Kinder |