![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | ÜbergangsmilchÜbergangsmilch, auch transitorische-Milch, wird in den weiblichen Milchdrüsen ungefähr zwei bis vier Tage nach der Geburt des Babys gebildet. Vor der Übergangsmilch “produzieren” die Milchdrüsen das so genannte Kolostrum. In den ersten Tagen nach der Entbindung liefert diese spezielle Muttermilch dem Säugling besonders viele Abwehrstoffe und Antikörper, sie enthält Wachstumsfaktoren und liefert infektionshemmende Stoffe. Das Kolostrum ist leicht klebrig, hat eine gelbliche Farbe, ist dickflüssiger als die normale Muttermilch und trägt entscheidend zur gesunden Entwicklung der Verdauungsorgane und des Verdauungstraktes des Babys bei. Muttermilch ist die beste Möglichkeit ein Baby zu ernähren. sie liefert die richtige Menge Flüssigkeit, Antikörper und Nährstoffe und schaft durch das Stillen eine ganz besonders emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Übergangsmilch machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|
Rezepte für Kinder |