![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | Viren Viren sind kleine Teilchen. Sie bestehen aus Komplexen von Makromolekülen und weisen als genetisches Material entweder die RNS (Ribonukleinsäure), oder die DNS (Desoxyribonukleinsäure) aufweisen. Im Gegensatz zu Pilzen, Bakterien und Protozoen besitzen sie keine Zellstruktur und verfügen deshalb auch über keine eigenen Enzyme. Viren sind nicht fähig, selber Energie zu erzeugen, wachsen nicht und können sich nicht selbständig vermehren. Sie können nicht auf leblosen Nährsubstraten kultiviert werden, sind nicht durch die Gabe von Antibiotika zu bekämpfen und bedürfen für ihre Vermehrung einer geeigneten Wirtszelle. Auf die Wirtszelle ist das Virus komplett angewiesen, da es weder über ein Stoffwechselsystem, noch über einen Bewegungsapparat verfügt und auf äußere Einflüsse deshalb nicht aktiv reagieren kann. Viren gelten als potenziell krankheitserregend (pathogen). Sie weisen eine sehr gut und hoch entwickelte Wirtsspezialität auf und können sich gegebenen Umständen sehr schnell und gut anpassen. Das heißt, sie verändern sich und können sich zu komplett neuen Virenstämmen entwickeln.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Viren machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|
Rezepte für Kinder |