![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | Wochenbett Die Zeit ab der Entbindung bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem sich geburts- und schwangerschaftsbedingte Veränderungen zurückgebildet haben, wird als Wochenbett, oder auch Puerperium bezeichnet, die junge Mutter als Wöchnerin. Das Wochenbett umfasst in der Regel etwa sechs bis acht Wochen. In diesen Wochen kann sich die Mutter von Schwangerschaft und dem Vorgang der Geburt erholen, die Muttermilch bildet sich in den ersten Tagen, bei der Geburt entstandene Verletzungen heilen und die Bindung zwischen Mutter und Kind wächst. In den Wochen nach der Geburt verändert sich einiges im Körper der Frau. Zur Schwangerschaftsrückbildung gehören die Verkleinerung der Gebärmutter und die Abheilung der Haftstelle, an welcher der Mutterkuchen verankert war. Die Abheilung dieser, in der Gebärmutter befindlichen, Wunde findet unter der Absonderung des Lochien (Wochenflusses) statt. Das Wochenbett ist für die Mütter zum Teil eine schwere Zeit und wird deshalb von Psychologen auch als der “Babyblues” bezeichnet. Die Frau ist labil, sehr leicht zum Weinen zu bringen und sollte durch Familie, Hebamme und Ärzte Unterstützung erfahren.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Wochenbett machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|
Rezepte für Kinder |