2 Jähriges Kind auf die Sitzschale?

M

marie_sport

Guest
Hallo,

ich habe ein Tageskind was Anfang Januar 2 geworden ist und die Eltern setzen sie schon auf einer "normalen" Sitzschale im Auto, weil sie im Kindersitz total unruhig ist und sich abschnallt.
Kann ich als Tagesmutter das Kind auch auf einer Sitzschale im Auto setzen oder sollte ich besser noch ein Autositz nehmen?
Die Kleine wiegt 15kg und ist schon größer wie mein 3 Jähriges Tageskind.

Gruß
marie_sport
 

hotdevil

*frisch verheiratet*
Nein mit 2 darf sie da noch nicht drauf sitzen. Meiner wird jetzt 5 und wir werden ihn jetzt erst auf die Sitzschale setzen.
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Würede ich definitiv auch noch nciht machen. unser großer ist 5 und er darf erst seit ende letzten jahres auf so einer Sitzerhöhung sitzen.
Aber auch nur weil der eigentliche Kindersitz echt doof war und man den gurt da nicht mehr verstellen konnte und dann zu klein war, ansonsten hätte er noch weiter in dem normalen kindersitz gesessen.
 
U

User4

Guest
Dafür gibt es doch andere Lösungen, zB:

1. es gibt solche tollen Plüschviecher, die man an die Gurte dranmachen kann, dann hat das Kind was zum Kuscheln
2. oder man lenkt das Kind anderweitig ab, zB mit nem tollen Buch oder ähnlichem
3. man kauft nen Sitz mit Gurten, die das Kind nicht so einfach lösen kann - unserer geht zB total schwer auf, da brech ich mir selbst fast die Finger dabei

Aber mit der Sitzschale das ist einfach fahrlässig!
 
M

marie_sport

Guest
das ist auch meine Meinung das das zu früh ist, aber die Eltern sagen das man es nicht muss wenn das Gewicht und die Größe erreicht wurde. Daher wollte ich mal eure Meinung dazu hören vielleicht sehe ich das ja zu eng.
 
U

User4

Guest
Man kann schon umsteigen, wenn die Größe und das Gewicht erreicht wurde, wobei ich das bei einem Zweijährigen arg bezweifel.
Letzten Endes sind die Kinder in Kindersitzen durch mehrere Punkte gesichert (3-Punkte- und 5-Punkte-System). Das Kind ist also besser fixiert bei einem Unfall, die Verletzungsrisiken sind viel geringer.
Eine Schale kann bei zu leichten Kindern bei einem Unfall nach vorn wegrutschen und der zu hohe Gurt kann das Kind strangulieren.
Autositze sind doch nicht rein aus bürokratischen Gründen eingeführt worden, damit man die Eltern abzocken kann, sondern damit Verletzungen minimiert werden!
 

Ysahi

auf dem sonnendeck
definitiv zu unsicher für ein 2jähriges. der adac hat letztes jahr mal getetestet, was für welche altersklassen gut und sicher ist und auch wieviele kinder viel zu unsicher durch die gegend gefahren werden. vielleicht findest du beim googlen ja diesen bericht und kannst den eltern diesen unter die nase reiben.

es war erschreckend zu sehen, was alles passieren kann... auch wenn man das ja eigentlich weiss...
 

schnupe

Aktives Mitglied
Also die Kindersitze von Römer z.b. sind ja nur bis max. 18 Kilo zugelassen.
Die Sitzerhöhungen sind ab 15 Kilo ..... Man sollte hier nicht das Alter in den Vordergrund stellen, sondern die Größe/Gewicht des Kindes.

Meine jüngste ist auch sehr groß, und wir mußten auch sehr früh auf die Sitzerhöhung umsteigen.
 

Ysahi

auf dem sonnendeck
es gibt doch aber auch sitze bis 36 kg, oder täusch ich mich da?

meine der adac hat empfohlen, dass diese schalen total unsicher sein und ausser "höher" sitzen eben gar keinen schutz darstellen, eben für den kopf oder so.
 
U

User4

Guest
Original von schnupe
Also die Kindersitze von Römer z.b. sind ja nur bis max. 18 Kilo zugelassen.
Die Sitzerhöhungen sind ab 15 Kilo ..... Man sollte hier nicht das Alter in den Vordergrund stellen, sondern die Größe/Gewicht des Kindes.

Meine jüngste ist auch sehr groß, und wir mußten auch sehr früh auf die Sitzerhöhung umsteigen.

Das Problem ist u.a. auch, dass je jünger die Kinder, desto weniger sind ja auch die Muskeln ausgebildet, zB auch Nackenmuskulatur, wodurch ein heftiges Schleudertrauma verursacht wird. Sicher hast du auch schon über die schlimmen Konsequenzen gelesen, die passieren, wenn ein Kleinkind geschüttelt wird? Genau das passiert bei einem Unfall auch. Daran kann ein Kind sterben, auch, wenn es keine äußeren Verletzungen gibt!
 
U

User4

Guest
Wir haben übrigens für unseren 5jährigen auch einen Sitz, den er noch ein paar Jahre nutzen kann. Auf der ADAC-Seite gibt es auch Testberichte für Kindersitze
 

Raupe

Raubkatzenbändigerin
Wenn Eltern so leichtfertig mit dem Leben und der Gesundheit ihres Kindes spielen ist man leider machtlos.
Aber an Deiner Stelle würde ich mir diesen Schuh nicht anziehen und auf eine vernünftige Sicherung des Kindes unter meiner Verantwortung bestehen! Solange nix passiert kräht kein Hahn danach wie Du das Kind transportierst, aber wehe es passiert doch mal was.... Dann bist DU Schuld und mit ein bissi Glück kannst dann live erleben wie schnell den Eltern einfällt wie wichtig doch Kindersitze sind und wie unverantwortlich Du doch als tagesmutter handelst.
Also dem Kind und Dir zu Liebe würde ich nicht auf einen Kindersitz verzichten!
 

Ysahi

auf dem sonnendeck
auch finde ich gibt es bei bestimmten dingen keine diskussion, in einigen wenigen punkten ist des elterns wort einfach "gesetz". z.b. beim anschnallen! klar kann ich mir vorstellen, dass es manchmal nich einfach sein kann einem bockenden kind beizubringen, sich anschnallen zu müssen und angeschnallt zu bleiben. aber wie gesagt: das MUSS halt! da ist dann eben die geduld, das einfühlungsvermögen und die durchsetzungsfähigkeit der sorgetragenden gefragt!

kann mir sogar vorstellen, dass es bei dir als tagesmutti besser klappt. merke das bei unsrem knirps. manche dinge wollen zu hause nich klappen: still sitzen beim jacke anziehen oder so. und siehe da, wenn es die tagesmutti macht: kein pieps!

ADAC Test 2008

Fazit ADAC
 

darksaga

Namhaftes Mitglied
ich hab eben den Cybex solution gekauft (ist bei Penny im Angebot) von 15-36 Kg.
unser Römer King wird jetzt auch zu knapp. Josie wiegt 16 Kg und ist 1m groß. Alter siehe Banner. Reine Sitzkissen würde ich frühestens ab Schulalter einsetzten, wenn es nötig wäre.
 
Oben